Im feierlichen Rahmen ist im Kreistagssaal des Landratsamtes Waldshut das neue Kreisjahrbuch 2020 vorgestellt worden. Es wurde unter der Federführung der Kulturreferentin Susanna Heim neu konzipiert. Landrat Martin Kistler freute sich, rund 100 Besucher begrüßen zu können, unter ihnen Amtsvorgänger Bernhard Wütz und die Kulturamtsleiterin der Stadt, Kerstin Simon. Für einen musikalischen Rahmen sorgte Sergey Federov, ein ehemaliger Schüler der Musikschule Bad Säckingen, der inzwischen mehrfach ausgezeichnet wurde.
Das Kreisjahrbuch 2020
Da die Vereine im Mittelpunkt der neuen Ausgabe stehen, galt ein besonderer Gruß den Vertretern der Vereine. „Die Vereine sind die tragenden Säulen unserer Gesellschaft“, sagte Martin Kistler in seiner Ansprache. „Gerade in unseren ländlichen Regionen sorgen die Vereine für ein breites kulturelles, sportliches und soziales Angebot.“ Daneben seien sie „eine wichtige Brücke zwischen den Generationen sowie zwischen den Einheimischen und den neu Zugezogenen“. Dabei sei die Vereinslandschaft im Kreis sehr vielfältig, einer der Schwerpunkte liege bei den Musikvereinen. Es sei jedoch damit zu rechnen, „dass die gesellschaftlichen Umwälzungen auch die Vereine vor neuen Herausforderungen stellen werden.“ Denn immer weniger Menschen seien bereit, sich neben Familie und Beruf noch auf einem weiteren Feld zu engagieren.
Kulturreferentin Susanna Heim stellte die Autoren des Buches vor. „Natürlich haben wir es nicht geschafft, alle 1598 Vereine unseres Kreises in das Buch aufzunehmen“, kommentierte sie. „Aber wir haben zehn Repräsentanten aus verschiedenen Vereinen gefunden, die wir in Wort und Bild porträtieren durften.“ Daneben habe man Themen aufgegriffen, die alle interessieren dürften, zum Beispiel die Beziehung der Vereine zur lokalen Presse. Zu diesem Thema schrieb Autor und Reporter Gerald Edinger: „Vereine sind auf die Berichterstattung der Lokalpresse angewiesen.“