Der neue Band des Waldshuter Kreisjahrbuchs „Heimat am Hochrhein“ hat Laufenburg zum Schwerpunkt. Das Druckwerk wird am kommenden Dienstag, 28. November, um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Nord in Rotzel der Öffentlichkeit vorgestellt. Interessierte Bürger sind zur Teilnahme an der Veranstaltung eingeladen, um eine Anmeldung wird allerdings gebeten. Dies schreiben die Herausgeber in einer Pressemitteilung.
Zehn Autoren beschäftigen sich im Kreisjahrbuch in 14 Beiträgen mit der schönen Stadt am Hochrhein. So schreibt Bürgermeister Ulrich Krieger beispielsweise über „Laufenburg heute“. Zusammen mit Vanessa Edmaier beleuchtet er am Beispiel der Stadt Laufenburg „Interreg und kommunale grenzüberschreitende Politik“. Stadtarchivar Martin Blümcke steuert gleich drei Texte bei. Er widmet sich mit „Der einen Hälfte der Brückenstadt am Rhein“ der Geschichte der Stadt seit ihrer Bründung bis heute, beleuchtet in „Eine mittelalterliche Stadt wird Industriezentrum“ die wirtschaftliche Entwicklung und schreibt über „Laufenburg, das Felsennest, ist Narrenstadt von je gewest“.
Weitere Beiträge kommen von Stadtplaner Tilman O. Fleischer („Die Entwicklung des Laufenparks“), Markus Vonberg („Die Laufenburger Stadtteile“ und „Grenz- und Fußgänger“), Richard Kaiser („Die Burgruine Hauenstein“), Franz Schwendemann („Kirchen und Kapellen in Laufenburg“), Brigitte Chymo („Grenzüberschreitende Tourismus- und Kulturarbeit“), Jürgen Scharf („Der Laufen im Wandel der Zeit“) sowie Roswitha Frey (über die Museen Schiff und Rehmann).
Außerdem widmet sich der scheidende Kultur- und Pressereferent des Landkreises, Jürgen Glocker, einer Fußreise, die der russisch-amerikanische Schriftsteller Vladimir Nabokov im Jahr 1925 über den Feldberg, St. Blasien, Todtmoos, Wehr, Säckingen und Waldshut nach Konstanz unternommen hat. Franz Falkenstein schreibt über den Waldshuter Mühlsandstein, eine Bildreportage zeigt Impressionen aus dem Volkskundemuseum Hüsli. Abgerundet wird die neue Ausgabe des Kreisjahrbuchs von der Chronik der laufenden Ereignisse aus der Feder von Wilfried Dieckmann.
Das Kreisjahrbuch „Heimat am Hochrhein“ wird am Dienstag, 28. November, 19.30 Uhr im Bürgerhaus Nord in Rotzel der Öffentlichkeit vorgestellt. Interessierte Bürger sind zur Präsentation eingeladen. Anmeldung bis 24. November beim Kulturamt des Landkreises, Telefon 07751/86 74 01, oder per E-Mail (kultur@landkreis-waldshut.de).