„Zu Blutspendeterminen finden nur Gesunde den Weg. Der Virus ist hier nicht präsent“, so Alexander Sieber, als Referent des DRK-Blutspendedienstes auch für den Landkreis Waldshut zuständig. Bislang seien nach Angaben des DRK keine Fälle von einer Übertragung des neuartigen Coronavirus über Blutprodukte bekannt geworden. Es sei auch generell unklar, ob Viren, die solche Erkrankungen auslösen, überhaupt durch Blut übertragen werden können.

Die Termine in der Region

Dienstag, 17. März: Schwörstadt, 14.30 bis 19.30 Uhr, DRK/Festhalle; Lörrach 14.30 bis 19.30 Uhr, Alte Halle Haagen.

Freitag, 20. März: Bonndorf, 14.30 bis 19.30 Uhr, Stadthalle

Dienstag, 24. März: Murg, 14 bis 19.30 Uhr, Murgtalhalle; Hohentengen, 15 bis 19.30 Uhr, Gemeindehalle

Freitag, 27. März, Ühlingen-Birkendorf-Untermettingen, 14.30 bis 19.30 Uhr, Steinatalhalle.

Warum finden die Termine statt?

Unabhängig von der aktuellen Situation gilt, dass nur gesunde Menschen zur Blutspende zugelassen werden. Menschen mit grippalen Symptomen sind generell nicht zur Blutspende zugelassen.

Welche Einschränkungen gibt es für Spender?

Aktuell gibt es eine Sperrfrist von vier Wochen für Menschen, die einem Risikogebiet waren, sowie für Spendenwillige, die Kontakt zu einem an Coronavirus-Erkrankten oder zu einem Verdachtsfall hatten. Personen, die am Coronavirus erkrankt sind, müssen für drei Monate nach Ausheilung von der Blutspende zurückgestellt werden. Ansonsten darf jeder gesunde Erwachsene zwischen 18 und 73 Jahren (Erstspender bis 64 Jahre) spenden. Die Spendeneignung wird vor der Spende direkt vor Ort durch einen Arzt geprüft.

Wo gibt es weitere Informationen?

Weitere Infos zum Blutspenden in Zeiten des Coronavirus gibt der DRK-Blutspendedienst hier. Auf der Seite werden alle häufig gestellten Fragen beantwortet. Bei weiteren Fragen kann man sich beim Service-Center des DRK unter Telefon 0800 11 949 11 melden.