Waldshut
- Kornhausplatz: Im Parkhaus in der Waldshuter Innenstadt am Oberen Tor stehen rund um die Uhr 392 Parkplätze zur Verfügung. Seit Mai 1984 können Besucher auf den neun, schräg versetzten Ebenen parken. Tarife: Für die erste angefangene halbe Stunde zahlen die Besucher 0,50 Euro, für jede weitere angefangene halbe Stunde 0,60 Euro. Einen Abendtarif gibt es von 19 bis 1 Uhr für pauschal einen Euro. Die Tageshöchstgebühr liegt bei 5,50 Euro.

- Parkhaus Viehmarktplatz: Insgesamt 561 Parkplätze können die Besucher des Parkhauses am Unteren Tor von 7 Uhr bis 1 Uhr nutzen. Auf drei Stockwerken stehen die Parkflächen den Besuchern seit Dezember 1994 zur Verfügung. Tarife: Die erste angefangene halbe Stunde kostet hier ebenfalls 0,50 Euro, jede weitere 0,60 Euro. Auch der Abendtarif sowie das Tagesticket für 5,50 Euro sind gleich, wie im Parkhaus Kornhausplatz Waldshut.

- Oberer und Unterer Chilbiplatz: In der Nähe der gewerblichen Schulen befinden sich sowohl der obere als auch der untere Chilbiplatz. Auf dem oberen Chilbiplatz stehen rund 270 Parkplätze frei zur Verfügung. Tarife: Der untere Chilbiplatz ist vor allem für Dauerparker ausgewiesen. Die etwa 125 Stellplätze sind durch eine Schrankenanlage zugänglich. Die Schranke ist von Montag bis Freitag von 6 bis 16.30 Uhr geschlossen. Mit einem Parkschein für zwei Euro am Tag, können Besucher hier bis zu fünf Tage lang parken.

Tiengen
- Schlossgarage: Das Parkhaus in Tiengen besteht seit 1985 und ist rund um die Uhr geöffnet. Sie ist zweigeteilt und bietet auf der oberen Ebene 58 Stellplätze mit einer Höchstparkdauer von zwei Stunden. Auf der unteren Etage werden 67 Parkplätze an Dauermieter vergeben. Tarife: Zwischen 9 Uhr und 19 Uhr kostet jede angefangene halbe Stunde: 0,50 Euro (Schweizer Besucher zahlen 1,00 Schweizer Franken). An Sonn- und Feiertagen ist Parken in der Schlossgarage Tiengen frei.


Im Vergleich: Das kosten die Parkhäuser in den umliegenden Städten
- Freiburg: In der Freiburger Altstadt variiert der Stundentarif von 1,70 Euro im Parkhaus Zähringer Tor bis zu 2,20 Euro im Parkhaus Unterlinden. Die Tagestarife reichen, wenn angeboten von 19 Euro (Parkhaus Karlsbau) bis 25 Euro an Samstagen im Parkhaus Schwarzwald City.
- Lörrach: Für die Parkhäuser in Lörrach zahlen Besucher pro Stunde im Schnitt 0,70 Euro. Für jede weiteren angefangenen zwanzig Minuten fallen 0,70 Euro Gebühren an. Ab der sechsten Stunde gilt der Tagesmaximalpreis von 11,00 Euro.
- Singen: In den Parkhäusern fallen pro Stunde Parkgebühren von 1,20 Euro (Parkhaus Stadthalle und Parkhaus Heinrich-Weber-Platz) bis 1,50 Euro (Karstadt Parkhaus) an. Die Tageskarte kostet von 10 Euro (Parkhaus Stadthalle und Heinrich-Weber-Platz) bis zu 14 Euro im Parkhaus Zentrum Gambrinus.
Blick in die Schweiz
- Basel: Für die Parkhäuser in Basel gilt von 8 bis 19 Uhr ein Stundentarif von 3 Franken. Von 19 bis 24 Uhr wird es günstiger, hier kostet die Stunde zwei Franken und von 0 bis 8 Uhr nur noch einen Franken. Die Tagespauschale für 24 Stunden liegt bei 25 Franken. An Sonntagen (ohne Feiertage) kostet eine Stunde einen Schweizer Franken.
- Zürich: In der Züricher Innenstadt kosten die Parkhäuser pro halber Stunden zwei Schweizer Franken. Eine Stunde kostet vier Franken, jede weitere 5 Franken. Die Tagespauschale (9 bis 24 Uhr) liegt bei 45 Franken. An Sonn- und Feiertagen liegt der Stundentarif bei zwei Franken.