Wenn zwei Menschen etwas gemeinsam haben, insbesondere in der Öffentlichkeit häufiger zu sehen sind und dabei noch die eine oder andere Eigenheit in ihrem gemeinsamen Tun offenbaren, dann spricht man gerne mal von einem „alten Ehepaar“, egal welchen Alters diese Menschen auch sein mögen.
Wenn zwei Menschen nachhaltig in Erinnerung bleiben
Dieser Titel muss dann auch nichts damit zu tun haben, ob dieses Paar in traditioneller Weise, sprich, durch eine Heirat oder in einer anderen Lebensgemeinschaft miteinander verbunden ist. Es reicht die Tatsache, dass zwei Menschen gemeinsam nachhaltig in Erinnerung bleiben.
Berühmte Beispiele für solche „alten Ehepaare“ waren Stan und Oli, Pat und Patachon, Ernie und Bert, Harry und Sally – oder auch Waldorf und Statler aus der Muppetshow, um nur einige zu nennen.
Zwei Urgesteine des Festivals
Das Innenhof-Festival, das in diesem Jahr zum 35-ten Mal über die Bühne geht, hat ebenfalls ein sprichwörtlich „altes Ehepaar“ in seinen Reihen der ehrenamtlich mittlerweile auch in Würde gealterten Mitstreiter. Jürgen „Jogi“ Kern und Richard „Richie“ Hehn.
Der eine Gründungsmitglied und seit Urzeiten schon das Gesicht des Kulturvereins Rockclub, der andere seit 1999 für den Folk Club tätig; beide gehören sie zu den treibenden Kräften des Innenhof-Festivals. Sie sind immer vor Ort, und wenn es was zu tun gibt, sind sich beide auch nicht zu schade für den Spüldienst in der Küche.
Etwas Anrührendes
Vor allem aber, und da sind die beiden Kult, machen sie gefühlt seit Anbeginn aller Zeiten schon die Ansagen für die Programmpunkte, die an den neun Abenden des Innenhof-Festivals über die Bühne gehen.
Und wenn sich der Jogi und der Richie bei ihren Ansage zu den Bands so ansehen wie auf dem Schnappschuss, dann hat das schon was Anrührendes. Altes Ehepaar eben.