Villingen-Schwenningen Im Dojo des Polizeisportvereinsheim in Villingen fand eine anspruchsvolle Prüfung zum nächsthöheren Gürtelgrad statt. Rund drei Stunden lang stellten sich engagierte Prüflinge verschiedenen Herausforderungen in der Kampfkunst Bujukai aus den Bereichen Judo, Karate, Arnis und Selbstverteidigung, teilt der Verein mit. Geprüft wurden klassische Falltechniken, präzise ausgeführte Würfe, effektive Verteidigungstechniken gegen unbewaffnete und bewaffnete Angriffe sowie Kampfszenarien am Boden.

Aus dem Judo waren unterschiedliche Wurftechniken auf dem Prüfungsprogramm. Hier lag der Fokus nicht nur auf der korrekten Ausführung, sondern auch auf der Anwendung der Techniken in realistischen Selbstverteidigungssituationen. Bei den Karate-Techniken wurden präzise ausgeführte Kihon-Kombinationen ebenso geprüft wie Kata und Kumite. Ein besonderes Augenmerk galt dem philippinischen Stockkampf Arnis, der ein hohes Maß an Koordination und Körperbeherrschung verlangt.

Danach folgte der Abschnitt zur Selbstverteidigung. Es wurden unterschiedliche Angriffsszenarien durchgespielt: Griffe, Schläge, Würgeangriffe sowie Bedrohungen mit Messerattrappen. Die Prüflinge zeigten angemessene und effektive Techniken zur Abwehr, stets mit Blick auf Kontrolle und Verhältnismäßigkeit. Alle Prüflinge überzeugten durch Ausführungen der Techniken, Ruhe und Konzentration.

Bemerkenswert ist die Vielfalt innerhalb der Gruppe: Alle Prüflinge trainieren Kampfsport als Ausgleich mit dem Fokus auf Fitness, innere Gelassenheit und Selbstkontrolle. Eine besonders inspirierende Tatsache ist die Teilnahme an der Prüfung eines Arztes mit weit über 50 Jahren, der erst spät mit dem Training begann und mit Leidenschaft seinen Gürtelgrad weiterentwickelt. Die Prüfer Sébastian Weitbruch, Marco Schramm und Rainer Schäfer sprachen den Prüflingen Ulrich Strobl, Markus Koester (5. Kyu), Stefan Rieger (4. Kyu), Armin Beutler (2. Kyu), Damian Jesonek und Lena Kroneisen (1. Kyu) persönlich ihre Anerkennung aus und bestätigten damit den neu erreichten Gürtelgrad.