Boris Lavka ist seit ihrem 18. Lebensjahr in der Gastronomiebranche aktiv und führte vier Jahre lang die Roßbergschänke in St. Georgen, mit der sie Corona überlebte. Danach pausierte sie zwei Jahre, sah sich nach etwas Neuem um und pachtete im November 2023 den Wintergarten in derselben Stadt.

Ein kleiner Außenbereich lädt unter Bäumen zum Verweilen ein.
Ein kleiner Außenbereich lädt unter Bäumen zum Verweilen ein.

Seitdem konnte sie schon viele Stammkunden aus der direkten Nachbarschaft gewinnen. Viele Gäste aus der Roßbergschänke hielten ihr die Treue, und immer wieder kommen Wandergruppen vorbei.

Genügend Platz auch für Gruppen

Lavkas Gaststätte bietet auch Platz beispielsweise für Gruppen oder auch familiäre Anlässe. Sie organisiert zum Beispiel auch Trauerfeiern, wozu sich die kleine Gaststätte mit 40 bis 50 Sitzplätzen gut eignet – zumal der Friedhof nicht weit entfernt ist. Gäste bräuchten sich dabei um nichts zu kümmern. Die Pächterin dekoriert den Raum gern nach individuellen Wünschen.

Informationen für Besucher

Freilich sind die Gästezahlen, vor allem wegen der Lage der Gaststätte, nicht immer konstant. Gerade im Sommer gibt es öfters eine gute Chance auf einen Tisch, im Winter ist dann üblicherweise deutlich mehr Betrieb. Weil sie zusätzlich als zahnmedizinische Fachangestellte in Königsfeld arbeitet, öffnet die Pächterin den Wintergarten jeweils von Mittwoch bis Samstag.

Boris Lavka wird im Wintergarten oft von Sohn Nicola unterstützt.
Boris Lavka wird im Wintergarten oft von Sohn Nicola unterstützt.

Leckere Besonderheiten aus dem Balkan

Gäste schätzen die gemütliche Atmosphäre in dem von viel Grün umgebenen Gebäude. Auch ein von Bäumen beschatteter Außenbereich bietet ein paar Sitzplätze.

Damit trotz der kleinen Küche und des ebenso kleinen Lagerraums alle Zutaten frisch bleiben, bietet Lavka eine recht übersichtliche Speisekarte an – die aber trotzdem mit Besonderheiten aufwartet.

So finden sich darauf neben Traditionellem wie Jägerschnitzel auch ein Balkanburger mit einer würzigen Paste namens Ajvar und Feta, Cevapcici überbacken mit Speck, und es gibt Pljeskavica – ein Hackfleischgericht vom Balkan, der Heimat von Lavkas Familie.

Das könnte Sie auch interessieren

Für Vegetarier gibt es zum Beispiel eine Gemüsepfanne mit Hirtenkäse oder Djuvecreis, also Gemüsereis, mit Salat. Lavka legt Wert darauf, ein paar Angebote über das Jahr hinweg zu variieren und der jeweiligen Saison anzupassen.