Touristen kehren in der Regel mit vielen Eindrücken von ihrer Reise zurück in die Heimat. Während früher das Fotoalbum mit den entwickelten Urlaubsfotos im heimischen Wohnzimmer durch die Hände von Familienmitgliedern, Nachbarn und Freunden wanderte oder der Dia-Projektor angeworfen wurde, teilen Urlauber heutzutage ihre Erlebnisse noch an Ort und Stelle – die Erfindung des Internets und des Smartphones machen dies möglich.
Alles wird bewertet
War das Hotel gut oder schlecht? Hat der Strand Kies oder Sand? Hat sich der Besuch des Museums gelohnt? Heute teilen Reisende und Ausflügler ihre Erfahrungen mit der ganzen Welt, und dies in Echtzeit. Sie bewerten die besuchten Orte im Internet, zeigen Schnappschüsse und schreiben kurze Kommentare. Eine beliebte Plattform dafür ist die Suchmaschine Google.
Doch von der Bewertungsflut sind nicht nur Sehenswürdigkeiten, Hotels und Restaurants betroffen. Mittlerweile gibt es fast nichts, was nicht auf Google bewertet wird. Krankenhäuser, Supermärkte, Schulen, Rathäuser und sogar Atomkraftwerke – im Internet nehmen die Nutzer kein Blatt vor den Mund. Sie verteilen Noten beziehungsweise Sterne und die ganze Welt kann mitlesen.
Wir haben uns auf eine virtuelle Reise entlang des Hochrheins begeben und sehr gute, grottenschlechte sowie kuriose Bewertungen zwischen Basel und Schaffhausen herausgepickt.
Basler Münster
Bekannteste Sehenswürdigkeit in der Schweizer Großstadt im Dreiländereck ist das Basler Münster. Sage und schreibe 4020 Rezensionen gibt es zu dem imposanten Gotteshaus bei Google. Mit 4,6 von fünf möglichen Sternen schneidet die Kirche sehr gut ab. Kurz und knackig schwärmt ein Lokalpatriot von dem Gebäude: „Unser Basler Wahrzeichen! Das muss jeder gesehen haben!“, schreibt er und fügt ein Daumen-hoch-Emoji an.
Fünf Sterne verteilt auch folgender Besucher des Münsters. Neben lobenden Worten hat er jedoch noch einen Tipp für Menschen mit Platzangst parat: „Man kann bis nach oben in die Türme klettern – aber das ist nichts für Leute mit Beklemmung. Es ist teilweise so eng, dass man die Hüften seitlich drehen muss, um durch die engsten Passagen zu kommen. Im Keller wird eine Visualisierung der Basler Geschichte gezeigt. Top!“
Dass es einen Schönheitswettbewerb bei Kirchen gibt, offenbart folgende Rezension: „Überhaupt nicht schön, im Gegensatz zu dem Freiburger Münster, gemeinhin ist Freiburg schöner“, schreibt ein Internet-Nutzer, der ganz offensichtlich aus dem Breisgau kommt, und dessen Herz nur für das Freiburger Münster schlägt.
Georg-Büchner-Gymnasium in Rheinfelden
Die Bewertungsflut im Internet macht auch vor Schulen nicht halt. Bislang haben 15 Rezensenten das Georg-Büchner-Gymnasium in Rheinfelden bei Google bewertet. Durchschnittlich 2,8 von möglichen fünf Sternen wurden dabei vergeben – für eine Schule nicht ungewöhnlich, schließlich wissen die meisten Jugendlichen erst im Erwachsenenalter die Schulzeit zu schätzen.
Ganz anders klingt folgende Bewertung des Rheinfelder Gymnasiums: „Ich liebe diese Schule, habe Angst diese Schule nach dem Abitur zu verlassen. Die Klos sind göttlich, verbringe meine Pausenzeit dort“, lautet der sicherlich nicht ganz ernst gemeinte Kommentar eines Internet-Nutzers.
Döner-Laden in Öflingen
Im Kebap-Pizzahaus im Wehrer Stadtteil Öflingen scheint es den Gästen sehr zu munden. Das belegen die 73 Bewertungen mit einem Durchschnittswert von 4,4 von möglichen fünf Sternen. Einem Rezensenten schmeckt die Dönerpizza mit Cocktailsoße besonders gut. Seine Bewertung garniert er mit einem Foto des soßengetränkten Fladens.
Auf das gleiche Restaurant in Öflingen bezieht sich die folgende Bewertung: „Sie durchbohrten Pizza funktionsfähig“, heißt es darin. Der kuriose Satz ist der automatischen Übersetzung geschuldet. Was damit wirklich gemeint ist, erfahren nur Menschen, die das russische Original verstehen.
Holzbrücke in Bad Säckingen
Bad Säckingens bekannteste Sehenswürdigkeit, die Holzbrücke in die Schweiz, ist bei Touristen aus aller Welt beliebt. 933 Besucher und Einheimische haben bislang eine Bewertung abgegeben. Mit 4,7 von möglichen fünf Sternen schneidet die Holzbrücke hervorragend ab. „Ein schöner Ort!“, lautet einer der vielen positiven Kommentare, zu dem ein Internet-Nutzer ein Foto angefügt hat.
Die Holzbrücke findet auch großen Anklang beim folgenden ausländischen Touristen. In seiner Rezension schreibt er allerdings auch, dass es sich mangels Attraktionen nicht lohne, bis zur Schweizer Seite der Brücke zu gehen.
Eine tierische Begegnung scheint folgender Rezensent auf der Holzbrücke gehabt zu haben: „Eine Spinnenphobie sollte man nicht haben“, schreibt er.
Kernkraftwerk Leibstadt
Durchschnittlich 3,3 von fünf Sternen ergeben die insgesamt 83 Bewertungen, die Internet-Nutzer für das Kernkraftwerk Leibstadt in unmittelbarer Nähe zu Waldshut und Dogern vergeben haben. Positiv äußern sich zahlreiche Resenzenten über die Besucherführungen in der Atomkraftanlage. „Sehr spannende Führung, gute Darstellung der Endlagerung. Ein Besuch lohnt sich!“, lautet ein Kommentar.
Es wäre erstaunlich, wenn ein Kernkraftwerk wie Leibstadt angesichts nuklearer Katastrophen wie in Tschernobyl und Fukushima ausschließlich positive Bewertungen erhielte. „Atomkraft, nein danke!“, schreibt ein Gegner nuklearer Stromerzeugung kurz und knapp in seinem Kommentar.
Landratsamt Waldshut
Bislang 21 Mal wurde das Landratsamt Waldshut bislang auf Google von Besuchern bewertet. Durchschnittlich 3,9 von fünf möglichen Sternen vergab die Netzgemeinde. Eigentlich ein ordentliches Ergebnis für eine Behörde. Spannend wird es aber, wenn man sich mit den Ausreißern befasst. So beklagt ein Nutzer, dass er vor verschlossener Türe stand: „Hat mittwochs geschlossen!!!! Danke für nichts“, heißt es in seiner Bewertung, für die er einen Stern vergab. Vielleicht hätte er einfach sich vorher nach den Öffnungszeiten erkundigen sollen.
Volle Punktzahl für das Landratsamt gibt es von einem Nutzer, der eine Bewertung auf Russisch verfasst hat. Dank Google Translator kommen auch Leser, die der russischen Sprachen nicht mächtig sind, in den Genuss seiner Rezension. „Es ist neben einer psychiatrischen Klinik. Wahrscheinlich ergänzen sich beide Institutionen“, lautet der vermutlich mit einem Augenzwinkern gemeinte Kommentar über die Landkreis-Behörde.
Rathaus in Tiengen
Mit durchschnittlich 4,2 von fünf Sternen schneidet das Rathaus in Tiengen aus Besuchersicht sehr gut ab. Einer der bislang sechs Rezensenten lobt bei Google unter anderem die Auskunftsfreudigkeit und dass man beim Behördengang nicht so lange warten muss. Allerdings seien nicht alle Mitarbeiter des Rathauses freundlich.
Landhotel Wilder Mann in Eggingen
Viele Urlauber schauen sich zunächst die Bewertungen im Internet an, bevor sie ein Hotel buchen. Schließlich wollen sie wissen, wie Reisende vor ihnen dort genächtigt haben. Das Landhotel Wilder Mann in Eggingen wird von der Netz-Gemeinde mit durchschnittlich 4,9 von fünf Sternen hervorragend bewertet. „Ungelogen, das beste Hotel, das ich kenne“, schreibt ein Nutzer.
Unter die Lobeshymnen auf das Haus mischt sich jedoch auch Kritik. Ein Gast aus dem US-amerikanischen Bundesstaat Connecticut bemängelte auf dem Reiseportal Tripadvisor in seiner sehr 405 Wörter umfassenden Rezension unter anderem mangelnde Privatsphäre aufgrund fehlender Vorhänge.
Die Betreiber des Egginger Landhotels reagierten auf die Kritik prompt, entschuldigten sich bei dem amerikanischen Gast für eventuelle Unannehmlichkeiten, wiesen ihn aber auch darauf hin, dass es im besagten Hotelzimmer nicht nur Vorhänge, sondern sogar eine elektrische Jalousie gebe.
Aldi-Einkaufsmarkt in Jestetten
Was die Händler im Jestetter Zipfel freut, sind die Einwohner häufig leid: Durch den Einkaufstourismus im deutsch-schweizerischen Grenzgebiet sind die Geschäfte häufig proppenvoll. Mit 4,0 von fünf Sternen ist der Aldi-Markt in Jestetten bei Google ziemlich gut bewertet. Eine durchwachsene Kritik hat einer von 499 Rezensenten veröffentlicht: Er bemängelt die defekten Räder an den Einkaufswagen. Lob hat er hingegen für das gestresste, aber freundliche Personal übrig.
Von einer „tollen Erfahrung“ bei Aldi schreibt dieser Kritiker. Angesichts „fliegender Waren“ in seiner kuriosen Bewertung fragt sich der Leser, ob der Kunde heimlich in der Spirituosenabteilung einen zu viel gekippt hat.
Bewertungen im Internet
Rheinfall bei Schaffhausen
Das Naturschauspiel Rheinfall bei Schaffhausen ist mit 34.843 Rezensionen einer der am häufigsten bewerteten Sehenswürdigkeiten in der Region. Der Großteil der Bewertungen ist positiv – mit durchschnittlich 4,7 von fünf Sternen: „Das muss man gesehen haben“, heißt es von vielen Internet-Nutzern.
„Tut was er soll, fällt halt runter. Mehr kann man von einem Wasserfall ja nicht verlangen“, schreibt ein Besucher aus dem Rheinland in seiner flapsigen, aber durchaus amüsanten Bewertung.
Auf negative Kritik stoßen für viele Besucher die hohen Preise fürs Parken, die Gastronomie und für Bootsfahrten am Rheinfall. „Nomen est omen!“, drückt es ein Rezensent aus. Für andere war die Besichtigung ein „R(h)einfall“.