Es war einiges los am Wochenende. Polizei, Feuerwehr und THW waren mehr oder weniger im Dauereinsatz.
Waldshut: Bei der Einreise nach Deutschland geschnappt
In Nordmazedonien wurde er straffällig, dann machte er sich offensichtlich aus dem Staub. Der zur Auslieferung gesuchte Mann (65) ist am Samstagabend, 17. Mai, in Waldshut den Zöllnern ins Netz gegangen und der Bundespolizei übergeben worden. Er sitzt im Gefängnis.
Die Zollbeamten überprüften den 65-Jährigen bei seinem Einreiseversuch nach Deutschland. Der Computer spuckte schnell aus, was der Mann auf dem Kerbholz hatte. Gegen ihn bestand ein Auslieferungshaftbefehl. Ein Fall für die Bundespolizei.
Gegen den Mann besteht der Verdacht „einer Sexualstraftat zum Nachteil eines Kindes“, schreibt die Bundespolizei in ihrer Pressemitteilung. Er wurde festgenommen. Das Amtsgericht erteilte eine sogenannte Festhalteanordnung, sodass der 65-Jährige ins Gefängnis wanderte. Dort wartet er auf die Entscheidung des Oberlandesgerichts über die Auslieferung.
Klettgau: Kind (9) von Auto gestreift
Ein Kind (9) ist am Samstag, 17. Mai, kurz nach 16 Uhr, in Klettgau-Geißlingen von einem Auto gestreift worden. Wie die Polizei mitteilt, wurde es leicht an den Knien und Händen verletzt. Der Autofahrer habe angehalten, das Kind gefragt, wie es ihm gehe, und sei dann Richtung Grießen weitergefahren.
Dem Kind fiel laut Schilderung der Ball aus der Hand, es konnte sein Spielzeug wieder schnappen. Es wurde aber vom Spiegel eines blauen Kleinwagens erfasst, es stürzte.
Die Polizei Waldshut (07751/8316-531) sucht Zeugen, die etwas zum Verursacher und zum blauen Kleinwagen sagen können.
Wutöschingen: Auto kracht beim Ausweichen in Leitplanke
Nach einem Ausweichmanöver auf der B314 zwischen Horheim und Wutöschingen am Samstag, 17. Mai, gegen 5 Uhr, ist ein 28-Jähriger mit seinem Mercedes in eine Leitplanke gekracht. Wie die Polizei mitteilt, gab der Mann an, dass er ausweichen musste, weil im Gegenverkehr ein Auto überholte. Am Mercedes entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro.
Eine Beschreibung des überholenden und überholten Fahrzeugs liegt nicht vor. Deshalb sucht die Polizei Waldshut (07751/8316-531) die beiden Fahrer und bittet weitere Zeugen, sich zu melden.
Laufenburg: Radlader im Wert von 80.000 Euro gestohlen
Unbekannte haben in der Nacht auf Samstag, 17. Mai, von einem Firmengelände im Ferroweg in Laufenburg einen Radlader im Wert von 80.000 Euro gestohlen, berichtet die Polizei. Der Radlader wurde später in einem Waldstück zwischen Hottingen und Hänner gefunden.
Die Polizei fragt: Wer etwas Verdächtiges bemerkt? Wer hat den Radlader zwischen Laufenburg und Hottingen/Hänner gesehen? Die Polizei Bad Säckingen (07761/934-0) nimmt Hinweise entgegen.
Klettgau: Polizei schnappt Diebe
Die Polizei hat am Sonntagmorgen, 18. Mai, zwei Diebe geschnappt und festgenommen, die aus einem unverschlossenen Auto einen Geldbeutel holten. Womöglich waren sie laut Polizeimeldung noch bei weiteren Fahrzeugen aktiv.
Nach dem Diebstahl seien die beiden Männer sofort geflüchtet. Die Polizei Waldshut lancierte eine Fahndung und fand die Diebe. Sie hatten mehrere Gegenstände bei sich, die offensichtlich nicht ihnen gehörten.
Die Polizei sucht mögliche weitere Geschädigte im Bereich Riedern am Sand und Dettighofen. Überdies Aufzeichnungen von Überwachungskameras, auf denen die Täter womöglich zu sehen sind.
Hinweise nehmen die Polizei Wutöschingen (07746/9285-0), die Polizei Jestetten (07745/92582-0) und rund um die Uhr die Polizei Waldshut (07751/8316-531) entgegen.
Todtmoos: Wohnmobil beschädigt – hoher Schaden
Ein Wohnmobil ist am Sonntag, 18. Mai, 1.35 Uhr, auf einem Parkplatz in der Wehratalstraße in Todtmoos angefahren und beschädigt worden, berichtet die Polizei. Es entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Der Verursacher fuhr davon.
Im Fahrzeug schlief jemand, der von einem Knall geweckt wurde. Er hörte noch, wie ein Fahrzeug davonfuhr, begutachtete den Camper und stellte einen Schaden an der Fahrertür fest.
Die Polizei Bad Säckingen (07761/934-0) sucht Zeugen.
Höchenschwand: Bauernhaus brennt komplett ab
Schwörstadt: Im Motorraum bricht Feuer aus
Ein Kia stand am Samstagmorgen, 17. Mai, auf der Kreisstraße bei Schwörstadt-Dossenbach in Flammen, wie die Polizei schreibt. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen.
Gegen 10.30 Uhr ging die Meldung ein. Wie der Fahrer berichtete, ruckelte sein Auto plötzlich, er stellte es in einer Parkbucht ab und öffnete die Motorhaube. Darunter züngelten schon die Flammen. Verletzt wurde niemand.
Als Brandursache sei von einem technischen Defekt auszugehen.
Rheinfelden: Betrüger stauben Geld ab
Ein 51-Jähriger ist am Samstag, 17. Mai, gegen 12 Uhr, in Rheinfelden Opfer einer besonders ausgefeilten Betrugsmasche geworden. Wie die Polizei mitteilt, wurde er aus einem grünen Auto angesprochen und um Geld fürs Tanken angepumpt. Der Unbekannte hörte nicht damit auf, mehr Geld zu verlangen.
Der Betrüger behauptete laut Angaben, er habe seinen Geldbeutel vergessen, er brauche Geld zum Tanken. Der 51-Jährige gab ihm welches. Nach einer weiteren Forderung ging das Opfer zu einer Bank und gab ihm mehr. Im Gegenzug erhielt er Goldschmuck, eine Uhr und ein neu verpacktes Smartphone. Das war dem Betrüger noch nicht genug, er verlangte weiteres Geld. Der 51-Jährige ging. Zu Hause sei ihm bewusst geworden, dass er auf einen Betrug hereingefallen war.
Der unbekannte Mann war laut Beschreibung etwa 50-jährig, hatte eine Halbglatze und einen Bart. Er trug ein weißes Hemd und eine schwarze Hose. Er fuhr ein grünes Auto, auf dem Rücksitz saß eine Frau mit Kopftuch.
Die Polizei Rheinfelden (07623/74040) ermittelt und bittet um Hinweise.
Rheinfelden: Einbruch in eine Gaststätte
In der Ochsenmattstraße in Rheinfelden-Karsau ist in der Nacht auf Freitag, 16. Mai, in eine Gaststätte eingebrochen worden, schreibt die Polizei. Der oder die Einbrecher gelangte(n) über ein Fenster in den Gastraum und drangen weiter ins Büro vor, wo sie alles durchwühlten und Kühlschränke öffneten. Soweit bekannt, zogen sie ohne Beute wieder ab. Das Fenster ist beschädigt.
Die Polizei Rheinfelden (07623/74040) hofft auf Hinweise.
Rheinfelden: Einbruch in eine Metzgerei
Auch im Rheinfelder Ortsteil Herten gab‘s in der Nacht auf Freitag, 16. Mai, einen Einbruch: Laut Mitteilung der Polizei steigen Unbekannte in eine Metzgerei in den Kapellmatten ein. Die brachen zwei Kassen auf und nahmen das Wechselgeld mit.
Sie brachen eine Lagertür auf, durchsuchten das Büro, öffneten die Tür zu einem Tiefkühler und verschwanden, ohne sie zu schließen. Die Ware ist verdorben. Das allein brachte einen Schaden von 5000 Euro. Weitere Schäden an den aufgebrochenen Türen und der Kasse von 600 Euro kommen hinzu.
Die Polizei Rheinfelden (07623/74040) bittet Zeugen, sich zu melden.
Rheinfelden: Feuerwehr rückt zu Kaminbrand aus
Ein Kaminbrand in einem Wohnhaus in der Nordschwaben Straße in Rheinfelden-Minseln hat am Sonntag, 18. Mai, gegen 10 Uhr, die Feuerwehr auf den Plan gerufen. Wie die Polizei mitteilt, fing der Kamin an, zu glühen. Es qualmte.
Die Feuerwehr musste einen Teil des Bodens öffnen, um der Ursache auf den Grund zu gehen. Vermutlich war der Ofen defekt. Die Schadenshöhe ist bisher nicht bekannt.
Als die Einsatzkräfte ankamen, waren bereits alle Bewohner draußen.
Pratteln/CH: 124 Stundenkilometer, wo nur 50 erlaubt sind
Fahrzeug beschlagnahmt, Führerschein weg und ein Verfahren am Hals – das ist die Folge seiner Raserei in Pratteln (Kanton Basel-Landschaft) am Sonntag, 18. Mai, kurz vor 15 Uhr, für die sich 31-Jähriger verantworten muss. Er war laut Mitteilung der Kantonspolizei mit 70 km/h zu schnell, wo 50 erlaubt sind.
Eine Streife registrierte den Raser, einen Motorradfahrer, in der Rheinstraße, Fahrtrichtung Augst. Bei einer mobilen Geschwindigkeitskontrolle wurden 124 km/h gemessen. Nach Abzug der Toleranz waren es 70 km/h zu viel.
Die Staatsanwaltschaft ordnete die Beschlagnahmung des Fahrzeugs an, den Führerschein hatten die Polizisten kassiert. Der Fahrer muss sich wegen des Raserdelikts vor der Justiz verantworten.