Die GdL ruft zum Streik aus. Reisende, Berufspendler und Schüler müssen befürchten, dass sie am 15. und 16. November nicht wie geplant von A nach B kommen. Zumindest nicht mit dem Zug. Die Bahn schreibt auf ihren Internetseiten: „Der Notfallfahrplan sichert nur ein sehr begrenztes Angebot im Fern-, Regional- und S-Bahnverkehr der DB.“

Leere Bahngleise: So wird‘s am 15. und 16. November vermutlich aussehen am Haltepunkte Schwörstadt, wenn die GdL streikt – ...
Leere Bahngleise: So wird‘s am 15. und 16. November vermutlich aussehen am Haltepunkte Schwörstadt, wenn die GdL streikt – wie überall in Deutschland. | Bild: Melanie Völk

Wann gibt es genaue Informationen?

Das nährt einen kleinen Funken Hoffnung, dass vielleicht doch einzelne Züge, auch auf der Hochrheinstrecke fahren. Konkrete Informationen kann die Bahn aber noch nicht liefern. „Wir sehen es erst, wenn der Streik um 22 Uhr startet“, sagt eine Bahnsprecherin am Telefon auf SÜDKURIER-Nachfrage.

Wie ist der aktuelle Stand?

Im Moment zeichne sich allerdings ab, dass der Streik Auswirkungen auf alle Linien habe. Die Bahn versuche, einen Zugverkehr zu organisieren. Die Mitarbeiter arbeiteten mit Hochdruck daran, versichert die Bahnsprecherin. Sie empfiehlt dennoch: „Wer nicht mit dem Zug reisen muss, sollte seine Fahrt verschieben.“

Wie können sich Reisende informieren?

Auf ihren Internetseiten rät die Bahn indes, sich vor Reiseantritt über die Verbindungen zu informieren. Entweder auf bahn.de oder im DB Navigator. Dort würden sie ständig aktualisiert. Vermutlich gibt es am Abend, kurz vor Streikbeginn um 22 Uhr, schon detailliertere Informationen.

Das könnte Sie auch interessieren

Fahren die roten SBG-Busse?

Eine gute Nachricht gibt es für ÖPNV-Nutzer im Landkreis Waldshut: Die roten SBG-Busse fahren. „Nach unseren Informationen werden sie nicht bestreikt“, sagt die Bahnsprecherin. Was der Waldshuter Tarifverbund bestätigt. Somit scheint zumindest der Schülerverkehr gesichert.

Das könnte Sie auch interessieren