Ein Wolf hat am 10. Februar in St. Blasien eine Gams gerissen. Laut Umweltministerium Baden-Württemberg handelt es sich dabei um den Wolfsrüden GW1129m. Er gehört zum Schneverdinger Rudel aus Niedersachsen und ist einer der in Baden-Württemberg heimischen Wölfe.
Welcher Wolf ist GW1129m?
Rückblick: Bekannt wurde GW1129m 2023, als er sich mit der Wölfin GW2407f paarte und es Nachwuchs gab. Es war der erste Wolfsnachwuchs seit rund 150 Jahren im Südwesten. Das Jungtier und seine Mutter sind nicht mehr am Leben: Beide wurden am Schluchsee überfahren. Der Tod des jungen Wolfsrüden im Sommer 2023 bedeutete das Ende des Rudels im Südschwarzwald.
Die Wölfin GW2047f wurde im April 2024 überfahren. Das Tier war dem Vernehmen nach trächtig gewesen.
Zu dieser Zeit wurden zahlreiche Angriffe auf Nutztiere verzeichnet: Im Südschwarzwald hatte der Rüde mit der Bezeichnung GW1129m im Jahr 2023 bei fünf Übergriffen sieben Rinder getötet oder verletzt. GW2407f hatte bei vier Übergriffen 20 Schafe und Ziegen getötet oder verletzt.
Ein Tier tappt in die Fotofalle
Zuletzt ist am 9. Januar 2025 ein Wolf am Schluchsee in eine Fotofalle getappt. Eine Zuordnung des Tiers und die Bestimmung des Rudels waren in diesem Fall laut Ministerium nicht möglich.
Weitere Wolfsichtungen in der Region
Ein totes Wildtier wurde Ende März auf der A98 von Singen nach Stockach in der Nähe von Steißlingen gefunden. Wildtier-Experten aus Freiburg prüfen aktuell, ob es sich bei dem toten Tier tatsächlich um einen Wolf gehandelt hat.
Wolfsichtungen melden
Wer einen Wolf sichtet, kann dies jederzeit kostenlos melden unter info@wildtiermonitoring.de oder telefonisch unter 0761/4018-274.