Murg „Dank des aktiven Vorstandes ist der Verein auf 92 Mitglieder angewachsen“, erklärte Bürgermeister Adrian Schmidle in der Hauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Murg, die jüngst im Gasthaus „Engel“ in Niederhof abgehalten wurde. Besonders dankte er dem Verein für die Pflege des Kriegerdenkmals.
Vorsitzende Stefanie Bilawsky begrüßte die 40 Mitglieder und Gäste, unter denen sich neben Bürgermeister die ehemalige Ortsvorsteherin Edith Becker befand, nachdem sie dem unerwarteten Tod des bisherigen Vorsitzenden Karl-Heinz Sänger mit einer Schweigeminute gedacht hatte.
Sie stellte zusammen mit Designerin Sabrina Wassmer das neue Logo des Obst- und Gartenbauvereins Murg vor.
Gemeinsam mit Andrea Volz legte sie den bebilderten Jahresbericht vor, der beinahe 20 Aktivitäten umfasste: angefangen vom Kartoffelsetzen auf dem Mitmachacker am 15. Mai über die mehrmalige Pflege der gesetzten Kartoffeln, dem Besuch des Obsthofes Winkler, einen Sommerschnittkurs am 27. Juni, die Verabschiedung der Ortsvorsteherin Edith Becker am 10. September bis zur Baumpflegeaktion am 30. November. Das Wetter habe nicht so recht mitgespielt, der Kartoffelertrag sei sehr mager ausgefallen. Kurz entschlossen hatte man 60 Kürbissetzlinge gepflanzt, deren Ertrag sich sehen lassen konnte. Der Vorstand dankte Michaela Berthold-Sieber für die Organisation der Kräuterwanderungen.
Der anschließende Kassenbericht, vorgetragen von Rosmarie Bilawsky, schloss mit einem Plus ab. Die Entlastung des Vorstandes und die anschließenden Neuwahlen führte Adrian Schmidle durch: Vorsitzende bleibt Stephanie Bilawsky, ihre Stellvertreterin Andrea Volz und Kassiererin bleibt Rosmarie Bilawsky. Tobias Amsler wurde zum neuen Schriftführer gewählt. Zu Beisitzern wurden Gretel Jung, Martina App und Rune Manssen bestellt.
Für langjährige Treue zum Verein wurden Ulla Jehle und Norbert Kammerer (40 Jahre) und Günther Huber (25 Jahre) geehrt.