Murg Ob eine Saison gut oder schlechter läuft, ist in den Schwimmbädern in erster Linie vom Wetter abhängig. Je mehr Regentage, umso weniger Besucher. Das Murger Naturschwimmbad erwischte in der Badesaison 2024 eine solche Regenperiode gleich zum Saisonstart im Mai.

Die ersten beiden Wochen liefen richtig schlecht, sodass die Besucherzahl mit 34.564 Badegästen am Ende sogar leicht unter dem Vorjahresniveau von 35.014 Badegästen lag. Ein eher mittelmäßiges Jahr also für das Naturschwimmbad im Vergleich zum Rekordjahr 2022 mit unendlich vielen Sonnentagen und 43.737 Badegästen und dem Coronajahr 2021 mit 24.537¦Badegästen. Die Gesamteinnahmen aus Eintritten und Vermietung Liegestühle beliefen sich zum Saisonende auf 74.041 Euro. Hinzu kamen die Einnahmen aus der Verpachtung des Kiosks beim Naturschwimmbad, sodass sich die Einnahmen auf insgesamt 100.000 Euro addierten.

Ein komplett neues Team managt seit dem Jahr 2024 den Badebetrieb im Murger Naturschwimmbad. Betriebsleiter ist jetzt Nikolaus Müller. Der Betriebsleiter sprach bei der Präsentation der Zahlen für die Badesaison 2024 am Montag im Gemeinderat von einem nicht ganz einfachen Start für ihn und das Team, der letztlich aber gut gelang. Gemeinsam habe man sich bemüht, den Badegästen mehr Dienstleistungen zu bieten, und alle hätten mitgezogen.

Zurzeit ist das Team mit den Vorbereitungen für die kommende Badesaison beschäftigt. Wenn das Wetter mitspielt, können Badegäste am geplanten Eröffnungstermin Samstag, 17. Mai, im Naturschwimmbad ihre ersten Runden in diesem Jahr schwimmen. Ab dem 1. Mai wird das Naturschwimmbad laut Gemeinderatsbeschluss vom Montagabend außerdem Mitglied bei „Hansefit“, einem führenden Firmenfitness-Anbieter für eine erfolgreiche Work-Life-Balance von Mitarbeitern sein. Die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung können dadurch das Naturschwimmbad gratis nutzen. Ebenso Mitarbeiter anderer Firmen und Unternehmen, die ebenfalls Mitglied der „Hansefit“ sind. Pro Eintritt über „Hansefit“ erhält die Gemeinde eine Vergütung über 3,50 Euro.