Niederhof Wenn das kein gutes Omen für das Jubiläumsjahr ist: Der Musikverein Niederhof wird immer jünger. Vor drei Jahren lag der Altersdurchschnitt der 55 Musikerinnen und Musiker im Aktivorchester bei 35 Jahren, aktuell bei 33 Jahren. So der Stand bei der jüngsten Mitgliederversammlung, die vor allem auch die Zukunft fest im Blick hatte. Denn der MV Niederhof feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Höhepunkt des Jubiläumsjahres sind Anfang Dezember ein Galadiner für 100 Jubiläumsgäste und ein Jubiläumskonzert einen Tag später.

Basis für das junge Orchester ist die erfolgreiche Jugendarbeit. Zurzeit sind insgesamt 18 Kinder und Jugendliche in Kooperation mit der Feuerwehrmusik Murg in Ausbildung. Weitere 13 Kinder sind in der Bläserklasse der Naturparkschule Niederhof. Neben Vorspielnachmittag und Instrumentenvorstellung überzeugte die Jugend vor allem auch beim Jahreskonzert der Aktiven.

Das Jahreskonzert im Dezember war einer von insgesamt 51 Anlässen im Jahr 2024 und zum ersten Mal unter der Leitung des neuen Dirigenten Peter Sperling. Über 300 Gäste bedankten sich mit viel Applaus für einen gelungenen Abend. Weitere Anlässe waren traditionsgemäß unter anderem das Maiblasen, die Offene Probe für die Passivmitglieder und die musikalische Begleitung der Erstkommunikanten. Eine sehr wichtige Einnahmequelle für den Verein war einmal mehr das Hoffest Kammerer, bei dem der Verein Gäste aus der ganzen Region bewirtet. Der Probendurchschnitt lag 2024 bei 78 Prozent.

Als einer von drei Vorsitzenden steht Florian Döbele im Jubiläumsjahr neben Raphael Imhof und Doreen Kurz auch weiterhin mit an der Vereinsspitze. Anna Lauber übernimmt hingegen neu das Amt der Kassiererin. Laubers Nachfolger als Protokollführer ist Cedric Kurz.

In ihren Ämtern bestätigt wurden außerdem Schriftführerin Sabrina Döbele, Jugendleiterin Eva Hikisch, Zeugwart Roland Müller und Notenwart Andreas Schwert. Ortsvorsteher Timo Strasser überbrachte die Grüße der Gemeinde, lobte die Jugendarbeit im Verein und dankte ganz besonders für das Mitwirken beim Seniorennachmittag der Gemeinde Murg.