Murg Beinahe vollzählig versammelte sich das Harmonika-Orchester Murg am Freitag zu seiner Hauptversammlung im Gasthaus „Engel“ Niederhof. Die Vorsitzende Marita Engelmann konnte neben den treuen Mitgliedern als Ehrengäste Gemeinderätin Sonja Sarmann und den Vorsitzenden des Harmonika-Landesverbandes, Arno Götz, begrüßen. Im Rückblick auf das vergangene Jahr, den Schriftführerin Michelle Salg vortrug, stachen die beiden Konzerte der Spielgemeinschaft Murg-Laufenburg hervor. Im Mai das Konzert in der Sabine-Spitz-Halle unter dem Motto „La Dolce Vita“ und im November in der Murgtalhalle unter dem Thema „A Million Dreams“, zusammen mit den „New Gospel Singers“. Natürlich musste dafür ordentlich geprobt werden, erklärte Michelle Salg. Weitere Auftritte fanden in Rotzel, Luttingen und Albbruck statt.

Der Kassenbericht, den der seit 50 Jahren tätige Kassierer Bernd Schmid vorlegte, wies eine Besonderheit auf, denn er erinnerte zunächst an seinen ersten Kassenbericht vor 50 Jahren, bevor er den Kassenbericht vom Jahr 2024, der mit einem kleinen Minus abschoss, vorlegte. Um nicht die Gemeinnützigkeit zu verlieren, stimmte die Versammlung der vom Finanzamt vorgeschlagenen Satzungsänderung des Paragrafen 6/2 „Auflösung des Vereins“ zu, in dem auf die Gemeinnützigkeit im Paragraf 1 hingewiesen wird.

Die Entlastung des Vorstandes und des Kassierers nahm Gemeinderätin Sonja Sarmann vor, wie auch die Wahlen. Angelinka Cornu und Marita Engelmann bleiben Vorstände, Bernd Schmid Kassierer, Michelle Salg Schriftführerin, Walter Hollartz Notenwart und Monika Sobierski, Dagmar Baumbach, Edith Bäumle und Silvia Schäuble sind weiterhin Beisitzerinnen. Für besondere Treue zum Verein und zum Landesverband wurden Jürgen Weniger und Bernd Schmid (50 Jahre) und Christa Vender (30 Jahre) geehrt. Wie Vorsitzende Angelika Cornu informierte, wird der HO-Murg auch dieses Jahr acht Veranstaltungen in Form von Konzerten und Ausflügen durchführen.