Murg Die Hauptversammlung des Ortsseniorenrats Murg ist im Zeichen der Ernennung der Ehrenmitglieder Gisela Tritschler, Doris Döbele und Günter Schellin gestanden. Vorgenommen wurde diese durch den Landesseniorenrat Baden-Württemberg und den Ortsseniorenrat. Wolfgang Tritschler wurde zum Ehrenvorsitzenden ernannt, er ist seit der Gründung des Ortsseniorenrats 2011 dessen Leiter.
Nach der Begrüßung der 42 Mitglieder und Gäste zur Hauptversammlung blickte der Vorsitzende Wolfgang Tritschler auf das vergangene Vereinsjahr zurück. Er war erfreut, dass trotz der bedauerlichen Tatsache, dass 20 Mitglieder gestorben sind, die Mitgliederzahl auf 222 zugenommen hat. „Insgesamt haben unsere 46 Events 1358 Personen besucht, im Durchschnitt beinahe 30 Besucher“, erklärte Tritschler stolz. Dazu zählten der Neujahrsempfang (55 Besucher), die Demenzveranstaltung (80), das Grillfest (92) und die Weihnachtsfeier (95).
Spenden wurden an die Wutachschule in Waldshut-Tiengen (500 Euro) geleistet. Die Obdachlosen in Bad Säckingen und die Babystation wurden mit gestrickten Socken, Mützen und Schals versorgt. Durch die Seniorenbörse wurden 134 Einsätze geleistet. Für 2025 sind eine Reihe von Aktivitäten, wie sie aus dem Jahresprogramm des Ortsseniorenrats hervorgehen, geplant.
Nach dem positiven Kassenbericht, den Uschi Holoch verlas, wurde der Vorstand entlastet und ein Teil des Vorstands neu gewählt: Als Vorsitzender im Amt bleibt Wolfgang Tritschler, ebenso die Kassiererin Uschi Holoch sowie die Beisitzer Uwe Baumgartner und Gisela Tritschler. Zu neuen Beisitzerinnen wurden Gretel Eisele und Monika Meier in den Vorstand gewählt.
Mit Grußworten des Bürgermeisterstellvertreters Detlev Rüdiger endete der offizielle Teil. Er überbrachte die Grüße von Bürgermeister Adrian Schmidle und bedankte sich im Namen der Gemeinde Murg für die zahlreichen Aktivitäten des Ortsseniorenrats mit den Worten: „Hut ab, dass Sie so aktive Leute haben.“