Murg Die Narrenzunft Murg hatte sich zur Hauptversammlung im Vereinsheim getroffen. Präsident Johannes Dietrich begrüßte dazu zahlreiche Aktivmitglieder sowie Vertreter der Gemeinde Murg und befreundeter Vereine. Zunächst verlasen Kassierer Bernd Schmid, Kanzelarin Anne-Kathrin Dietrich sowie die Vertreter der Cliquen Elferrat (Harry Müller), Fährigeister (Oliver Pichler) und Helgeringer Maidli (Nadja Hilbert) ihre Jahresberichte, wie die Narrenzunft Murg in einer Pressemitteilung schreibt.

Ein besonderer Höhepunkt des gut gefüllten Vereinskalenders im vergangenen Jahr war das erstmalige Stellen eines Narrenbaums auf der Murger Mitte. Der Auftakt für die neu ins Leben gerufene Veranstaltung lockte am ersten Faißen zahlreiche Besucher an. Doch auch außerhalb der Fasnachtssaison pflegt die Narrenzunft Murg ein aktives Vereinsleben, wie aus den einzelnen Berichten hervorging.

Bei den Wahlen im Amt bestätigt wurden Präsident Johannes Dietrich und Vizepräsident Sven Rüdiger, Säckelmeister Bernd Schmid, Zeremonienmeisterin Nina Karle, Kanzelarin Anne-Kathrin Dietrich, Ober-Elferrat Harry Müller, Ober-Helgeringer-Maidli Nadja Hilbert, Narrennest-Chef Ronnie Schellin, Kämmerer Hanspeter Eschbach, Narrenvater Tobias Butowski sowie Zunftwirt Frank Keller. Neu in den Zunftstab gewählt wurden Marvin Eckert als Orga-Chef und Jessica Radic als Deko-Chefin. Das Amt des Oberfährigeists war bereits im vergangenen Jahr für zwei Jahre in Person von Oliver Pichler besetzt worden.

Verabschiedet wurde in Abwesenheit nach zwölf Jahren Vorstandsarbeit Benjamin Schwarz als scheidender Orga-Chef. Präsident Johannes Dietrich dankte Schwarz für dessen herausragenden Einsatz. Bürgermeister-Stellvertreter Detlef Rüdiger dankte der Zunft auch im Namen von Bürgermeister Adrian Schmidle für ihr ganzjähriges Engagement. Die Gemeinde sei stolz auf die Narrenzunft.

Sascha Ehrler vom Fröscheloch-Echo-Niederhof sagte Danke für die Freundschaft und den Zusammenhalt unter den Fasnachtsvereinen in der Gemeinde. Nadja Schellin von den Rheinsberghexen schloss sichan. Die Rheinsberghexen kämen immer gerne an die Veranstaltungen der Narrenzunft. Abschließend blickte Narrenpräsident Dietrich voller Vorfreude auf das kommende Vereinsjahr. (pm/kol)