Rheinfelden-Nollingen Zuletzt haben Nollinger Männer am Schweizer Nationalfeiertag im gegenüberliegenden Rheinfelden beim Festprogramm mitgesungen. Einige Zuhörer waren überrascht von der Konstellation auf der Bühne, so wie schon zuvor bei einigen anderen Auftritten. Bereits vor einigen Wochen schlossen sich etliche Männer, die vorher im gemischten Nollinger Chor TonArt mitgesungen hatten, mit dem Männerchor Rheinfelden/Schweiz zu einer Singgemeinschaft zusammen. Der gemischte Chor TonArt hat dadurch Mitglieder verloren.
Vor dem Jahresende 2023 kam es zwischen einigen Männern und dem übrigen Chor zur Uneinigkeit. Die Gruppe Unzufriedener wollte gerne wieder mehr klassische Männerchorlieder singen. Die übrigen Mitglieder von TonArt waren darüber nicht erfreut. Die Männer jedoch wollten wieder zur Tradition zurück. Sie sahen keine Möglichkeit mehr, im Rahmen von TonArt als traditioneller Männerchor aufzutreten. Deshalb suchten sie einen neuen Weg: Sie probten zunehmend allein und fanden schließlich in den Sangesfreunden aus dem Schweizer Rheinfelden Partner, deren Vorstellungen von Männergesang ihnen mehr entsprachen.
Der Vorstand von TonArt sieht das alles etwas anders. Begonnen hätten die Zerwürfnisse in der Zeit der Corona-Einschränkungen. Einige Mitglieder wandten sich vom Verein ab, Proben und Auftritte waren nicht möglich. Drei Jahre lang gab es kein Konzert. Bei Wiederaufnahme der Proben sprachen die Mitglieder über Lösungen für die Zukunft. Der damalige Vorsitzende bekräftigte bei einer Aussprache im Jahr 2022, dass sich TonArt klar als gemischter Chor profilieren und dementsprechend neue Programme erarbeiten solle. Im Dezember 2023 beschloss eine außerordentliche Mitgliederversammlung, dass TonArt künftig nur noch als gemischter Chor auftritt.
Vorausgegangen war eine Stellungnahme der Dirigentin. Sie hatte versucht, Frauen-, Männer- und gemischten Chor einzeln zu leiten. Doch diese Aufgabe war eben auf Dauer nicht möglich. So verließen schließlich jene Männer, die den traditionellen Männerchorgesang pflegen wollten, den Verein TonArt, andere Männer blieben. Im Februar dieses Jahres wurde der neue Verein Männerchor Nollingen gegründet, elf aktive Sänger gehören ihm nun an. Seit Juni ist der Männerchor im Vereinsregister eingetragen. Ein eigener Dirigent wurde gefunden. Der Vorstand von TonArt argumentiert, dass es wirtschaftlich nicht möglich sei, die musikalische Leitung für zwei Chöre abzusichern, also: zwei Dirigenten zu bezahlen. Anderseits aber könne der Männerchor durchaus eigenständig proben. Derzeit singen bei TonArt 34¦aktive Frauen und Männer.
Etliche Männer, die inzwischen dem neuen Verein angehören, haben TonArt inzwischen verlassen. Einige sind noch Mitglied, singen aber nicht mehr im gemischten Chor mit. TonArt verlor durch die Austritte einige Männerstimmen. Da aber nicht alle Männer zum neuen Verein wechselten, kann der gemischte Chor weiterhin auftreten. Die bisherige Dirigentin bleibt im Amt.
Trotz aller Widrigkeiten kamen die Vorstände des neuen Männerchores und von TonArt in den letzten Wochen mehrfach zu Gesprächen zusammen, in der Hoffnung, doch noch Lösungen für die derzeitigen Streitfragen zu finden. Derweil führen beide Vereine ihr musikalisches Leben getrennt voneinander weiter. Sich auf die Tradition des einstigen Chores Harmonie Nollingen berufend, werden beide im November das 125-Jahr-Jubiläum feiern.
Am Samstag, 8. November gestaltet TonArt sein großes Konzert in der Nollinger Hebelhalle. Unter dem Motto „Wer hat an der Uhr gedreht“, bringen die Sängerinnen und Sänger mit etlichen Partnern, darunter auch der Musikverein, ein Programm mit Überraschungen auf die Bühne. Der Männerchor Nollingen feiert das 125-jährige Bestehen dann am Samstag, 22.¦November, im katholischen Gemeindezentrum St. Josef, mit dabei sein wird auch der Männerchor Minseln.