Rheinfelden In dem kleinen Wäldchen zwischen dem Tutti Kiesi und der Metzgergrube in Rheinfelden ist einige Tage nach dem Feuer immer noch leichter Brandgeruch wahrnehmbar. Um den Stahlcontainer ist ein rot-weißes Absperrband gespannt. Draußen liegen schwarz verkohlte Reste der Einrichtung. Der Blick durchs Fenstergitter zeigt: Der Container ist ausgebrannt.
Das Feuer am Freitagabend war bereits das zweite an dieser Stelle. Im Container war das Materialdepot für das Grüne Klassenzimmer. Seit der Gartenschau „Grün 07“ bietet das Trinationale Umweltzentrum (Truz) aus Weil am Rhein im Hügelbiotop Natur-Kurse für Kindergärten und Schulen an. Im Mai 2023 war dort der BUND-Bauwagen mutmaßlich einer Brandstiftung zum Opfer gefallen. Der oder die Täter sind nach wie vor unbekannt.
Die Stadt Rheinfelden hatte damals als Ersatz für den Bauwagen den gebrauchten Baucontainer für rund 3000¦Euro angeschafft und ihn diesen März offiziell dem Truz-Team übergeben. Sie sei schockiert, dass der Container nach nur einer Saison schon wieder zerstört wurde, sagt Silke Geißler-Klumpp, die beim Truz den Fachbereich Umweltbildung leitet. „Wir haben dort hauptsächlich Materialien für unsere Kurse gelagert, sind aber auch mal mit kleineren Gruppen reingegangen, um einen Regenschauer zu überstehen“, erklärt sie. Nun sei erneut vor allem der ideelle Schaden groß. „Schon 2023 ist sehr viel verbrannt, was wir über die Jahre an Kursmaterial selbst hergestellt und gesammelt haben. Vieles davon kann man nicht einfach nachkaufen“, sagt Geißler-Klumpp.
Die Polizei hatte in einer Erstmeldung am Montag noch einen technischen Defekt eines Elektrogeräts als mögliche Brandursache genannt. Silke Geißler-Klumpp hält das aber für ausgeschlossen. Zwar sei dort vom Vorbesitzer eine alte Elektroheizung installiert gewesen, aber der Container habe gar keinen Stromanschluss. Nach einer kriminaltechnischen Untersuchung schließt inzwischen auch die Polizei einen technischen Defekt aus. Sie ermittelt nun vielmehr wegen „Sachbeschädigung durch Brandlegung“, wie ein Polizeisprecher gegenüber dieser Zeitung bestätigte. Der gesamte Schaden wird von der Polizei auf etwa 7000 Euro geschätzt. Die Stadt Rheinfelden hat Strafanzeige gegen Unbekannt gestellt.
Wie geht es nun nach dem Brand mit dem Grünen Klassenzimmer weiter? „Dieser erneute Rückschlag könnte schon mutlos machen. Aber wir wollen das Projekt auf jeden Fall weiterführen“, betont Silke Geißler-Klumpp. Wo künftig das Material für die Kurse gelagert werden soll, sei jedoch noch nicht klar. Ein Problem sei, dass der Standort des Containers nicht von der Straße aus einsehbar ist, sagt Geißler-Klumpp. Nach dem Brand vor zwei Jahren hatte das Truz zwischenzeitlich eine Lagermöglichkeit im Tutti Kiesi genutzt.