Rickenbach-Bergalingen In Bergalingen hängt am Bürgersaal ab sofort ein öffentlich zugänglicher Defibrillator. Die Idee dazu hatte die Feuerwehr Bergalingen mit Abteilungskommandant Manuel Bach: Ergänzend zu dem bereits am Sportheim des FC Bergalingen installierten Gerät sollte ein weiterer Defibrillator zentral im Ort verfügbar sein. Finanziell unterstützt wurde das Projekt von der Gemeinde Rickenbach, dem DRK-Ortsverein, den Schinzeguggis Bergalingen und den Landfrauen Bergalingen, informiert der DRK Rickenbach in einer Mitteilung.
„Gemeinsam konnten wir den Defibrillator samt Zubehör und einer beleuchteten und beheizten Box kaufen und am Bürgersaal installieren. Der Defibrillator ist jedem zu jederzeit frei zugänglich, es ist ein kleiner Lebensretter“, erklärt Manuel Bach im Gespräch. Defibrillatoren können im Fall eines Herz-Kreislauf-Stillstandes eingesetzt werden, um bei Kammerflimmern (eine lebensgefährliche Herzrhythmusstörung) Stromstöße abzugeben. Dadurch soll das Herz wieder in seinen normalen Rhythmus zurückkehren.
Die öffentlich angebrachten Geräte sind für Laien konzipiert und erklären jeden Schritt. „Der Defibrillator ist eine sehr sinnvolle Unterstützung im Fall einer Reanimation. Die Wiederbelebung mittels Herz-Druck-Massage darf jedoch nicht vernachlässigt und muss umgehend begonnen werden, damit die Defibrillation überhaupt eine Chance hat“, ergänzt Fabian Rathke vom DRK-Ortsverein Rickenbach. „Vielen Dank an die Feuerwehr Rickenbach, Abteilung Bergalingen, den DRK-Ortsverein Rickenbach, den Landfrauen und den Schinzeguggis, dass sie dieses tolle Projekt initiiert und umgesetzt haben“, lobt Bürgermeister Dietmar Zäpernick.
Der neue öffentliche Defibrillator in Bergalingen ist einer von acht auf Rickenbacher Gemarkung. Weitere sind am Eggberg, am Sportplatz Bergalingen, bei der Feuerwehr in Hütten, bei der Volksbank in Rickenbach, bei der Feuerwehr in Rickenbach sowie auf dem Gelände des Golfclubs. Ein weiterer soll am Schulhaus in Altenschwand angebracht werden, ein anderer ist an der Grundschule geplant. (pm/smo)