Es ist wieder soweit, mit dem Abzug der Störche nach Süden steigt am ersten September-Wochenende, 6. und 7. September, das Aasener Dorffest. Zum 42. Mal laden die sechs Aasener Vereine, die Feuerwehr und der Kindergarten St. Bernhard zu diesem beliebten Open-Air-Fest in die Ostbaarortschaft ein.

Bild 1: Dorffest Aasen: Das tolle Event mit dem ländlichen Flair

Damit wieder alles gut über die Rathausplatz-Bühne gehen kann, sind die Vorbereitungen bereits seit einigen Wochen in vollem Gang. Gilt es doch für erfahrungsgemäß zehntausend Besucherinnen und Besucher aus der Ostbaar-Region ein lukullisches Angebot und gute Unterhaltung zu bieten.

Bild 2: Dorffest Aasen: Das tolle Event mit dem ländlichen Flair

Während die Vereine in ihren Hütten und an ihren Ständen landschaftstypisches Essen und eine Vielfalt von Getränken anbieten, haben die Erzieherinnen vom Aasener Kindergarten für Familien mit Kindern wieder einen Luftballonwettbewerb mit schönen Preisen und einer Tombola vorbereitet.

Bild 3: Dorffest Aasen: Das tolle Event mit dem ländlichen Flair

Weitere Attraktionen für die jungen Dorffestbesucher bieten die Landfrauen mit Kasperltheater und Kinderschminken. Der Sportverein lädt auf die Springburg, zum Torwandschießen, an die Wurfbude und aufs Kinderkarussell ein.

Am Samstag wird das Dorffest wie gewohnt um 16 Uhr mit Böllerschüssen und dem Bieranstich durch Oberbürgermeister Erik Pauly eröffnet. Auch Landtagsmitglied Guido Wolff wird dazu erwartet.

Bis der Startschuss zur Eröffnung durch das Dorf donnert, sind von den engagierten Vereinsmitgliedern eine Menge Vorbereitungen zu erledigen. Dazu zählen unter anderem. das Ordern und Aufstellen von insgesamt 105 Bierbankgarnituren, neun Spülmaschinen, 1404 Bierkrügen und der speziellen Geräte für die Vorbereitung von Pommes, Grill- und Currywurst, Hähnchen, Dünne und Pizzen und eines Kühlwagens.

Bild 4: Dorffest Aasen: Das tolle Event mit dem ländlichen Flair

Die gastronomische Ausstattung, Bierbänke, und Biergläser, Getränke, Steaks, Hähnchen, Forellen und Haxen in beeindruckenden Mengen sind bereits geordert. Ebenso der Security-Dienst, der dafür sorgen wird, das die Gäste das ländliche Ereignis sicher und entspannt feiern können.

Bild 5: Dorffest Aasen: Das tolle Event mit dem ländlichen Flair

Als Dank an alle engagierten Dorffest-Helferinnen und -Helfer gibt es auch wieder ein internes Helferfest. Weil diese erfahrungsgemäß nach den anstrengenden stressigen Festtagen „platt“ sind, findet das Helferfest nicht am folgenden Montag, sondern bereits am Freitag vor dem Dorffest am eigens aufgestellten Bierwagen statt.

Bild 6: Dorffest Aasen: Das tolle Event mit dem ländlichen Flair

Die geschätzte Familien- und Kinderfreundlichkeit des Dorffestes ist den veranstaltenden Vereinen wichtig. Viele Besucher verabreden sich mit Freunden und Bekannten zum gemütlichen Essen und Trinken auf dem Aasener Dorffest – oder man trifft sich hier auch einfach mal zufällig. Darin liegt wohl auch der besondere Charme des Aasener Dorffestes.

Bild 7: Dorffest Aasen: Das tolle Event mit dem ländlichen Flair

Ortsvorsteher Lothar Mayer und Hubert Romer, der langjährige Leiter des Sozialamtes der Stadt Donaueschingen und aktuell beim Dorffest für die Werbung zuständig, loben das „gute Miteinander der Vereine“ bei der Planung und Gestaltung des Dorffestes: „Das ist einmalig!“

Bild 8: Dorffest Aasen: Das tolle Event mit dem ländlichen Flair

Für problemlose Zufahrten zum Aasener Dorffest ist gesorgt. Rick Sauser, der Veranstalter des wieder gleichzeitig auf der Ostbaar stattfindenden Riderman-Radrennens, hat die Einrichtung problemloser Querungsmöglichkeiten zugesagt.

Das Programm

Es ist der Klassiker kurz vor dem Ende der Sommerferien: Das gibt es bei den örtlichen Vereinen beim 42. Aasener Dorffest am Samstag, 6. und Sonntag, 7. September zu genießen.

  • Landfrauen: Kaffee, Kuchen, Eiskaffee und am Sonntag auch Waffeln.
  • Landjugend: Weizenbierstand und Bar und am Sonntag auch Slush-Eis.
  • Musikverein: Hausmacher Bratwurst, Pommes, Pfannengyros, Salat, Grill-/Currywurst, Weinbrunnen, Winzerwecken, warme Seelen, Weizenbier in der Hütte, Apero/Rosato, Cocktails und Eis.
  • Sportverein: Pommes, Salat, Grill-/Currywurst, Apero/Lillet, Weizenbierstand, Steakwecken und Hamburger.
  • Schützenverein: Forellen mit Kartoffelsalat, Hähnchen, Pommes und Speckwecken.
  • Kindergarten: Sonntag um 15 Uhr Ballonwettbewerb und Tombola.
  • Feuerwehr: Pulled Pork, Bartkartoffeln und Cocktailbar