Schopfheim – In der Adolf-Müller-Straße im Zentrum von Schopfheim starteten vor vier Monaten gleich zwei Großprojekte. Zum einen erfolgte hier der Startschuss für den Ausbau des Wärmenetzes im Kernort. In einem Zeitraum von fünf Jahren will die Stadt sieben Millionen Euro investieren.

In diesem ersten Abschnitt geht es zugleich auch um eine Aufwertung des Straßenraums und die Verlegung weiterer Leitungen (Breitband, Wasser, Strom). Dieses Projekt, das allein schon mehr als zwei Millionen Euro kostet, läuft unter dem Namen „Umbau Adolf-Müller-Straße“, wobei es indes auch die Straße Am Stadtgraben sowie die Hauptstraße bis zur Scheffelstraße umfasst. Unterteilt ist es in vier Bauabschnitte. Im Oktober ging es in den beiden Ersten los – in der Straße Am Stadtgraben und in der Adolf-Müller-Straße. Wie die Stadt auf Nachfrage mitteilt, wurde die Wärmenetzleitung im Bereich Am Stadtgraben zwischen der Einmündung Im Bifig und dem Bezirksamt eingebaut. Auch wurden Leerrohre für Breitband verlegt. Die Hausanschlüsse stünden aber noch aus. Die neue Nahwärmeleitung sei wegen fehlender Formteile bisher nicht an das vorhandene Netz angeschlossen worden. „Um Einschränkungen im bestehenden Wärmenetz zu vermeiden, wurde entschieden, den Umschluss im Frühjahr 2025 durchzuführen“, teilt der städtische Pressesprecher Marcus Krispin mit. Dann werde es auch nochmals zu Verkehrseinschränkungen kommen.

In der Adolf-Müller-Straße sei die „aufwendige und zeitintensive Querung des Wuhrs“ mittels einer Spülbohrung geschafft – auf Wunsch der Firma Naturenergie Netze erfolgte dabei kurzfristig eine zusätzliche Bohrung. Wasser- und Stromleitungen seien in einem Teilabschnitt bereits eingebaut. Wegen Verzögerungen beim Baustart, der zusätzlichen Spülbohrung und Abweichungen bei einigen Leitungen im Untergrund gegenüber den Bestandsplänen „gibt es Verzögerungen im Bauzeitenplan“. Derzeit werde eine Optimierung des Bauablaufs diskutiert, „um die Verzögerungen wieder aufzuholen“.

Gegenwärtig ist die Uehlin-Tiefgarage weiter anfahrbar. Das wird sich dann ändern, wenn der dritte Bauabschnitt angegangen wird, der die Adolf-Müller-Straße auf Höhe Sparkasse umfasst sowie die Kreuzung Hauptstraße/Adolf-Müller-Straße, die zum Minikreisel umgebaut wird. Der Bauabschnitt vier (Hauptstraße bis Scheffelstraße) ist für Anfang 2026 vorgesehen.