Schopfheim – „Es ist beeindruckend, wie viele Angebote es in der Stadt und im Landkreis gibt“, staunt Bürgermeister Dirk Harscher, als er im neuen Wegweiser für Senioren blättert, der im Rathaus Schopfheim vorgestellt wurde. Bereits in der dritten Auflage hat die Stadt eine Broschüre veröffentlicht, in der nicht nur die vielfältigen Angebote und Dienstleistungen in der Stadt für die ältere Generation aufgelistet sind, sondern auch umfangreiche Tipps und Informationen für den Alltag im Alter.
Dabei geht es nicht nur um Begegnungsmöglichkeiten, Kultur und Veranstaltungen für Senioren, sondern auch um das umfangreiche Beratungs- und Unterstützungsangebot, Selbsthilfegruppen, Kurse und Hilfsdienste. Nicht fehlen dürfen die Themen Wohnen im Alter, alles rund um die Pflege, bis hin zu Informationen, wie man eine Befreiung von den Rezeptgebühren erhält und wo man Wohngeld beantragen kann. Eine Liste der Ärzte und Apotheken, Tipps zum Vorsorgevertrag und die ersten Schritte im Trauerfall ergänzen die detaillierten Informationen.
Zahlreiche Sponsoren haben mit ihren Anzeigen die Broschüre ermöglicht, äußert sich Bürgermeister Harscher zur „flachen Finanzierung“ des Heftes, das in einer Auflage von 1500¦Exemplaren gedruckt wurde. Erhältlich ist die Broschüre in allen öffentlichen Gebäuden der Stadt, vor allem im Stadtbüro, bei der Volkshochschule, im Seniorenbüro und bei den Pflegediensten.
Zum Thema Digitalisierung gibt es im Heft unter anderem den Hinweis auf die Digitallotsen des Seniorenbüros, welche älteren Menschen beim Umgang mit Smartphone und QR-Codes helfen. Das wird immer wichtiger, dennoch sei sie froh, dass es das Heft noch in gedruckter Form gibt, erklärt Dagmar Stettner vom Seniorenbüro. Aber „es kann sein, dass es das Letzte ist“. Alle Informationen in der Broschüre sind schon jetzt auch im Internet, unter anderem auf der Website der Stadt, abrufbar.
Viele Bewegungsmöglichkeiten
„Die Zusammenarbeit war toll“, lobt Dagmar Stettner. In akribischer Kleinarbeit über mehrere Monate hinweg habe ein Team aus Stadtverwaltung, Seniorenbüro und Stadtseniorenrat alle wichtigen Informationen zusammengetragen, Adressen und Namen überprüft und aktualisiert. Beim Korrekturlesen sei auch er erstaunt gewesen, wie viel Begegnungsmöglichkeiten es in der Stadt und den Ortsteilen gibt, sagt Hannes Schneider, der Sprecher des Seniorenrates.
Das Heft vermittelt rüstigen Seniorinnen und Senioren auch Hinweise, wo sie sich engagieren könnten. Und es sei nicht nur für die ältere Generation interessant, sondern auch für deren Kinder, die nach Informationen suchen, wie sie ihre betagten Eltern unterstützen können. Alles in allem sei es, so Bürgermeister Dirk Harscher, „ein wichtiges Nachschlagewerk im Dschungel der Angebote“. „Und“, so der Schopfheimer Rathauschef, „in einer Zeit, in der der demografische Wandel immer deutlicher spürbar wird, ist es umso wichtiger, dass wir zusammenhalten und uns gegenseitig unterstützen“.