Schopfheim Im vergangenen Jahr hatte die Stadt auf eine Erhöhung der Eintrittspreise fürs Freibad verzichtet – auch weil ein Jahr zuvor, 2023, ein satter Aufschlag von 25 Prozent beschlossen worden war. In dieser Saison allerdings sollte aus Sicht der Stadt beziehungsweise dem Eigenbetrieb Versorgungswerke, der das Bad betreibt, wieder an der Preisschraube gedreht werden. Das geht aus den Unterlagen für die Gemeinderatssitzung am 7. April hervor.

Die Verwaltung argumentiert, dass der Verbraucherpreisindex von Januar 2023 bis Januar 2025 um sechs Prozent gestiegen ist. Deshalb schlägt die Bad-Betriebsleitung eine Steigerung der Eintrittsgebühren um eben diese sechs Prozent vor, um mit der Inflation auf einer Welle zu schwimmen.

„Durch die Preisanpassungen sind bei gleicher Besucherzahl wie 2024 Mehreinnahmen in Höhe von rund 12.000 Euro möglich“, schreibt die Stadt in der Vorlage. Im Jahr 2024 flossen 215.400 Euro an Eintrittsgeldern in die Kasse der Stadt.

Im Vergleich mit den umliegenden Freibädern würde Schopfheim übrigens weiter im Mittelfeld buchstäblich mitschwimmen. Die Stadt Schopfheim verweist in der Vorlage dazu auf neun Bäder in der Region, von Lörrach bis Schönau.

Beim Betriebskonzept sind keine Änderungen geplant. Die Saison beginnt demnach voraussichtlich am 10. Mai und endet mit den Sommerferien am 14. September. Sollte es im September nach der regulären Saisonzeit aber immer noch sommerlich warm sein, kann die Betriebsleitung entscheiden, die Saison um eine Woche zu verlängern.

Geöffnet ist das Schopfheimer Freibad in der regulären Saison von 9 bis 20¦Uhr (bei Regen schließt das Bad zwei Stunden früher). Frühschwimmen (Mindestalter 16 Jahre) wird von Montag bis Donnerstag von 6 bis 9 Uhr angeboten. Für das Innenbecken gilt: Regulärer Betrieb ist von 9 bis 13 Uhr. Zudem ist Frühschwimmen erlaubt.