Schopfheim Die im Frühsommer 2023 aufgestellten Sitzbänke und Pflanztröge sollten Verkehrsruhe in die Innenstadt bringen. Möbel und Fahrradständer wurden so platziert, dass die Durchfahrt zwischen Adlerkreisel und Kreuzung Adolf-Müller-Straße erschwert ist und gut ein Dutzend Parkplätze entfiel. Nicht zuletzt wegen der Zickzack-Fahrerei gab es einen Aufschrei. Dieser Unmut schwelt bei Kunden und einigen Geschäftsleuten.
Deshalb und weil beim Umbau der Adolf-Müller-Straße weitere Parkplätze entfallen, hatte die CDU-Fraktion im Januar 2024 im Gemeinderat den Antrag gestellt, die Möblierung zu überarbeiten. Sie forderte den Rückbau von Fahrradstellplätzen in der Hauptstraße zu Pkw-Stellplätzen. Die Möbel sollten umplatziert werden, um eine bessere Durchfahrt zu ermöglichen. Der Antrag wurde mit Stimmen von CDU, Freien Wählern und Unabhängigen gegen Grüne und SPD beschlossen.
Jetzt wurde das Anpassungskonzept im Bau-, Umwelt- und Technikausschuss vorgestellt. Der Vorschlag kommt einer Kehrtwende gleich. Der seit 15 Jahren verfolgte Stufenplan sieht vor, die Verkehrszahlen in der Hauptstraße so zu drücken, dass ein verkehrsberuhigter Bereich angeordnet werden kann. Das betonte Remko Brouwer (Tiefbauamt): „Es war eigentlich von Anfang an das Ziel, die Durchfahrt zu erschweren und Parkplätze zu reduzieren.“ Die auf Beschluss des Gemeinderats erfolgte Änderung laufe diesem Ziel zuwider. Das Konzept sieht entgegen dem CDU-Antrag vor, möglichst viele Fahrradstellplätze zu behalten. Dafür werden „Stellplätze durch das Versetzen von Möbeln frei gemacht, die ja ohnehin beweglich sind“, so Brouwer.
Auf Höhe des Marktplatzes sollen Pflanz- und Sitzmöbel entfernt werden, um drei Parkplätze freizumachen. Gegenüber dem Kronenbrunnen soll ein Parkplatz durch Verschieben eines Sitzmöbels gewonnen werden. Drei Anlehnbügel für sechs Fahrräder sollen vor dem Bürobedarfsgeschäft und dem Unverpacktladen wegfallen. So werden zwei Autoparkplätze frei. Bei der Buchhandlung sollen Pflanz- und Sitzmöbel so verschoben werden, dass ein Parkplatz hinzukommt. Zwischen Viehmarktplatz und Adlerkreisel sollen Möbel entfallen. Das bringt zwei Parkplätze – in der Summe also neun. Möbel, die wegfallen, sollen auf dem Pflughof aufgestellt werden. Kosten würde das Ganze rund 5000 Euro. Der Ausschuss fasste noch keinen Beschluss, die Mitglieder wollen sich alles vor Ort ansehen und darüber beraten. Das Thema kommt in der April-Sitzung wieder auf den Tisch.