St. Blasien Mit mehr als 96¦Prozent der abgegebenen Stimmen ist Bürgermeister Adrian Probst am Sonntag im Amt bestätigt worden. Gemeinderäte und Vertreter der politischen Parteien zeigen sich erfreut, dass der Bürgermeister seine Arbeit in den kommenden acht Jahren fortsetzen kann.
Am Tag nach der Wahl gab sich Bürgermeister Probst überwältigt von der Vielzahl der Nachrichten und Glückwünsche. Damit habe er in keiner Weise gerechnet, erklärte er. Und auch über die vielen persönlichen Glückwünsche und positiven Rückmeldungen am Wahlabend habe er sich sehr gefreut, so Adrian Probst.
Aus dem Wahlergebnis schließe er, auch wenn die Wahlbeteiligung nur bei rund 34¦Prozent gelegen habe, eine Zufriedenheit der Bürger.
Auch die Freude bei den politischen Funktionsträgern in der Domstadt war angesichts des Wahlergebnisses groß. Stadtrat und zweiter Bürgermeister-Stellvertreter Andreas Fritz (Freie Wähler) bezeichnete die Wiederwahl Probsts als hervorragend. Er habe sich darauf gefreut, erklärte er. Denn die Zusammenarbeit mit dem Bürgermeister sei konstruktiv und mit Probst als Oberhaupt mache der Arbeit im Gemeinderat noch mehr Freude. Und noch eines hob Fritz hervor: die hervorragende Netzwerkarbeit des Bürgermeisters.
Stadtrat Andreas Mayer (CDU und stellvertretender Ortsvorsteher von Menzenschwand) zeigte sich ebenfalls sehr erfreut über die Wiederwahl des Rathauschefs, den er als äußerst engagiert, lösungsorientiert und immer mit einem Plan¦B in der Tasche, zielstrebig und gradlinig beschrieb. Noch eines freute Andreas Mayer in seiner Funktion als stellvertretender Ortsvorsteher: Im Ortsteil Menzenschwand war die Wahl reibungslos verlaufen.
Der Vorsitzende des CDU-Stadtverbandes Florian Girgis bezeichnete das Wahlergebnis als super. Die Wiederwahl Probsts mit 96¦Prozent zeige, dass der Rathauschef gute Arbeit leiste, mit gestärktem Rücken in die kommenden acht Jahre starten und die anstehenden Projekte mit viel Power in Angriff nehmen könne. „Etwas Besseres kann man sich gar nicht wünschen,“ freute sich Klaus Dudarewitsch (Stadtrat und SPD-Ortsvereinsvorsitzender). Bürgermeister Adrian Probst habe in den vergangenen acht Jahren viel bewegt und werde dies auch künftig tun, zeigte sich der SPD-Stadtrat fest überzeugt.
Auch wenn die Befragten mit dem Wahlergebnis zufrieden waren, ließ aus ihrer Sicht die Wahlbeteiligung doch zu wünschen übrig. Aber damit sei angesichts der Tatsache, dass es nur einen Kandidaten gegen habe, zu rechnen gewesen, erklärte Andreas Fritz. Die Wahlbeteiligung in den Bezirken war sehr unterschiedlich. Lag sie bei der Urnenwahl im Wahlbezirk Rathaus bei nur knapp 16¦Prozent, waren es in den Wahlbezirken Menzenschwand und Albtal dagegen 36¦Prozent. Aber es sei schon immer so gewesen, dass in den Teilorten mehr Wähler zur Wahl gingen als im Kernort, und das unabhängig von der Art der Wahl, war zu hören.
Ein weiteres war auffällig: Konnte Bürgermeister Probst in den Wahlbezirken in St.¦Blasien und Menzenschwand über 95¦Prozent der Wählerstimmen auf sich vereinigen, waren es im Albtal nur knapp 83¦Prozent. Zu den 17¦Personen, die neben dem Bürgermeister Stimmen erhielten, gehören unter anderem Niklas Baumgärtner, Florian Girgis (vier Stimmen) sowie die Stadtäte Jochen Stich, Frank Defrenne und Andreas Fritz (drei Stimmen). Für Altbürgermeister Johann Meier stimmten zwei weitere Wahlberechtigte.