St. Blasien Adrian Probst wird auch weiterhin Bürgermeister in St.¦Blasien bleiben. Mit 96,05¦Prozent der gültigen abgegebenen Stimmen wurde er am Sonntag im Amt bestätigt, die Wahlbeteiligung lag bei 34,31¦Prozent. Zahlreiche Bürger und Funktionsträger waren gekommen, um zu gratulieren.
Beifall brandete auf, als der erste Bürgermeister-Stellvertreter Frank Defrenne kurz nach 19¦Uhr das Wahlergebnis bekanntgab, das Bürgermeister Probst gemeinsam mit Partnerin Elena Kummer in Kreise seiner Bürgermeisterkollegen vernahm. 892 der 2600¦Wahlberechtigten hatten ihre Stimme abgegeben, gültig waren 860¦Stimmzettel. 96,05 Prozent Wähler votierten für Amtsinhaber Probst, 17 weitere Namen standen auf den Wahlzetteln.
Eine Überraschung war die erneute Wahl von Probst nicht, denn er war der einzige Kandidat. Dennoch waren zahlreiche Bürger ebenso wie Landrat Martin Kistler, zahlreiche Bürgermeisterkollegen aus der Raumschaft und der Bundestagsabgeordnete Felix Schreiner gekommen, um dem alten und neuen Rathauschef zu gratulieren. Den, wie er sagte, überragenden Wahlsieg Probsts bezeichnete Landrat Kistler unter lang anhaltendem Beifall als Ausdruck dessen, was in den vergangenen Jahren gelaufen sei. Probst sei es in hervorragender Weise gelungen, Dinge auf den Weg zu bringen und umzusetzen. St.¦Blasien bezeichnete der Landrat als Stadt, die auch für das Umland viele Aufgaben wahrnehme. Insoweit habe Bürgermeister Probst ebenfalls mit viel Tatkraft und Geschick, aber auch mit dem notwendigen Glück viele Dinge angepackt, fuhr er fort und meine damit unter anderem die Entwicklung bezüglich Feuerwehr und DRK. Eines bedauerte Landrat Kistler allerdings: die geringe Wahlbeteiligung. Er habe sich eine hohe Wahlbeteiligung gewünscht, denn die Gemeinden seien die Keimzellen der Demokratie.
Als Vertreter der Bürgermeisterkollegen lobte Bernaus Rathauschef Alexander Schönemann Probsts Engagement im Gemeindeverwaltungsverband. Er habe mit viel Initiative nicht nur für St.¦Blasien, sondern auch für das Umland vieles entwickelt. „Ihr habt es richtig gemacht“, rief er den Bürgern zu.
Bürgermeister Probst zeigte sich in einer ersten Stellungnahme gegenüber dieser Zeitung erfüllt von großer und tiefer Freude und Dankbarkeit. Sein Dank galt den Wahlhelfern für die reibungslose Durchführung der Wahl und seinen Bürgermeisterkollegen für die kollegialen Ratschläge und das freundschaftliche Miteinander. Dies sei sehr viel wert, betonte er. Seine weitere Anerkennung galt Freunden, Bekannten, der Familie und in ganz besonderer Weise Partnerin Elena Kummer, die ihm immer den Rücken freigehalten hätten. Einen, wie er sagte, ganz besonderen Dank sprach Bürgermeister Probst aber seinen Wählern für die Teilnahme an der Wahl aus. Ihr Votum stärke nicht nur ihn für die kommenden acht Jahre, sondern auch die Demokratie. Eines machte er aber auch klar: Vieles, was anstehe, werde nicht einfach werden. Aber: „Wenn es gut werden soll, kann es nicht immer einfach sein.“
Hervorragend, dass er sich so sehr für die Belange St.¦Blasiens einsetze, freute sich ein Bürger über die weitere Amtszeit des Rathauschefs. Es sei wichtig für den Bürgermeister zu wissen, dass die Bürger hinter ihm stünden, fuhr er fort. Zwei Damen zeigten sich dankbar, dass ein, wie sie sagten, junger, intelligenter, engagierter und entschiedener Mann für St.¦Blasien arbeite. Und auch ein weiterer Wähler zeigte sich sehr froh über die Wiederwahl von Bürgermeister Probst, denn er habe in der zurückliegenden Amtszeit bewiesen, dass er viel für St.¦Blasien zu leisten bereit sei. Als weiterhin sehr positiv lobte er die Bürgernähe des Rathauschefs.
Einen musikalischen Gruß entboten Stadtmusik und Jugendkapelle mit den Musikvereinen Menzenschwand und Albtal dem Bürgermeister.