St. Blasien Mit dem Winterhalter-Themenweg ist im vergangenen Vereinsjahr ein langgehegter Wunsch des Vereins Winterhalter in St.¦Blasien-Menzenschwand in Erfüllung gegangen. Nach dem Rücktritt des bisherigen Amtsinhabers Bernd Coenen-Lehmann wurde Susanne Riegel in der Hauptversammlung zur neuen stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Das schreibt der Verein in einer Mitteilung.

  • Rückblick: Schon seit Langem war ein Themenweg geplant. Mit diesem wollte man auch Menschen, die das von dem Verein betriebene Museum „Le Petit Salon“ nicht besuchen, die Malerbrüder Franz Xaver und Hermann Winterhalter näherbringen. Gefördert vom Biosphärengebiet konnte der Themenweg realisiert und erst vor kurzem feierlich eröffnet werden.

Ein weiterer Höhepunkt im Vereinsjahr war das Konzert der beiden Folkmusiker Gudrun Walther und Jürgen Trefz. Weiterhin standen auf dem Programm unter anderem die Premierenlesung von Claudia Bardelangs drittem Menzenschwand-Krimi, bei dem auch das Museum und die Vorsitzende des Vereins, Elisabeth Kaiser, eine Rolle spielen, sowie zwei Filmabende.

Auch einige Exponate konnten für das Museum erworben werden, ebenso stand im vergangenen Jahr eine Ausstellung auf dem Programm, eine weitere mit Porträts junger Frauen wurde in den letzten Wochen eröffnet.

  • Wahlen: Bernd Coenen-Lehmann hatte sein Amt als stellvertretender Vorsitzender zur Verfügung gestellt, da er Anfang des kommenden Jahres St.¦Blasien verlassen wird und er so bereits jetzt den Weg für seine Nachfolge frei machen wollte. Der Dank des Vereins galt dem scheidenden stellvertretenden Vorsitzenden für sein Engagement in den vergangenen 17¦Jahren. Coenen-Lehmann war Gründungsmitglied und von Anfang an im Vorstand, ein Jahr lang als Schriftführer, danach ununterbrochen als stellvertretender Vorsitzender. Zu seiner Nachfolgerin wurde Susanne Riegel gewählt, der die Versammelten einhellig das Vertrauen aussprachen.
  • Ausblick: Auch für das laufende Jahr hat der Verein wieder einiges geplant. Fest stehen bereits zwei Termine: Am 12.¦September wird Elmar Langenbacher aus seinem neuen, in Menzenschwand spielenden Buch lesen. Und Ende November 2025 ist eine Puppenspielerin aus Freiburg mit ihrem Kinderstück über Hütekinder im Schwarzwald in der alten Dorfkirche zu Gast. Weitere Veranstaltungen sind in Planung, Ideen hat der Verein einige. (pm)