Der Schwarzwaldverein Stühlingen gibt Wandertipps für den nahenden Frühling, welche einzeln oder im Familienverband möglich sind. Für den Fall, dass Lockerungen dies möglich machen, wurde bereits der Wanderplan für das Jahr 2021 erstellt.
- Wandertipps: Frühlingsverheißende Wandertipps, solange noch nicht gemeinsam gewandert werden kann, gibt es auf der Internetseite des Schwarzwaldvereins unter dem Reiter „Chronik 2021“. Die Vorsitzende Antonia Kramer-Diem hat sich vom zweistündigen Rundweg an der Wutach entlang inspirieren lassen und neben Bildern einen Text verfasst. Zwischen dem Gasthaus „Napoleon“ und dem Weizener Steg gibt der Rundweg ein gutes Bild, wie das renaturierte Areal der Wutach zwischen Stühlingen und Weizen einmal aussehen wird. Flora und Fauna wie das Märzenbecher-Gebiet, Froschlaich am Cholplatzweiher sowie Biber und Eisvogel können dabei betrachtet werden. Weitere Wandertipps liefert die Vorsitzende Jutta Binner-Schwarz. Die Runde um das Schloss Hohenlupfen als Klassiker gehört hier unbedingt dazu, ebenso der Alpenblick, wenn man der Route auf dem Schlossberg oder Wachtbuck folgt. Die Runde oberhalb von Wangen bietet ebenfalls einen gelungenen Rundumblick bei schönem Wetter auf die Alpen. Neue Informationsschilder gibt es für die Schinderwaldrunde. Weitere Wege führen auf den Kalvarienberg über das Weilertal, neue Texttafeln informieren in der Mauchener Runde über die Franzosenkreuze, die im Wald versteckt liegen. Die Strecke von Dillendorf zum Hunnenfeld belohnt mit einem Rundumblick, eine Abwechslung auf der Schweizer Seite lockt in die Hallauer Rebhänge mit den drei Weg-Varianten „Meditationsweg“, „Der Natur auf der Spur“ und „In-Vino-Veritas-Route.“

- Wanderplan März und April: Das Wandern gehört zusammen mit der Schür und dem Schürgarten zum Herzstück der Vereinsarbeit. Im Wanderplan 2021 wurden für den Fall der Fälle bereits ausgesuchte gemeinsame Wanderrouten erstellt. Ob diese stattfinden dürfen, wird kurzfristig noch bekanntgegeben. Vormerken lohnt sich auf jeden Fall. Die Wanderungen starten immer in der Bahnhofstraße in Stühlingen, dort werden Fahrgemeinschaften gebildet. Bei Ganztageswanderungen wird Rucksackverpflegung empfohlen. Eine Haftpflichtversicherung besteht nur für Mitglieder, eine Unfallversicherung besteht generell nicht für Erwachsene. Am 21. März lädt Veronika Keller zur dreistündigen Frühlingswanderung zwischen Wutach und Steina ein. Im April geht Gerhard Kehl am Ostermontag auf Spurensuche am Schiener Berg für vier Stunden. Die „After-Work-Walk“ Feierabendwanderung am 16. April führt mit Jutta Binner-Schwarz zwei bis zweieinhalb Stunden durch die Region inklusive ausgesuchter Informationen zur Historie, Flora und Fauna. Am 18. April macht Max Bühler einen Abstecher in die Vergangenheit mit der vierstündigen Rundwanderung im Hotzenwald. Ein Museumsbesuch im Freilichtmuseum Klausenhof ist inklusive. Die Vulkanrunde Hegau bietet Rainer Borsoi am 25. April an. Die Wanderzeit beträgt hier viereinhalb Stunden.
- Wanderwege auf Karte und in Broschüre: Die Broschüre „Wanderwege in Stühlingen“ gibt es für einen Euro bei der Touristik-Information im Rathaus Stühlingen. Enthalten sind Wandervorschläge ab jeder Orientierungstafel in Stühlingen und den Ortsteilen. Ergänzend zur Wanderkarte Klettgau-Wutachtal, auf der das markierte Wanderwegenetz 1:35.000 dargestellt ist, stehen in der Broschüre Tipps zum Gebrauch der Wanderkarte sowie Wissenswertes über die Geschichte der Orte.
- Vier Fernwanderziele: Stühlingen liegt an der Strecke von vier Fernwanderzielen. Der Beginn des Schluchtensteigs quer durch den Naturpark Südschwarzwald wird gerne von Wanderern genutzt, welche die kostenlosen Parkmöglichkeiten an der Stadthalle nutzen. Stühlingen liegt auf dem Ostweg Pforzheim-Schaffhausen. Ein Zugangsweg führt von Stühlingen nach Rothaus, auch ein Zweig des Neckar-Baar-Jakobsweges führt durch Stühlingen.