Todtmoos – Der „Todtmoos Trail“ besteht seit fünf Jahren. Das Jubiläum nahm Bürgermeister Marcel Schneider zum Anlass, den Initiatoren und Betreuern seinen Dank auszusprechen. Bei einem Pressegespräch lobte Schneider die Mountainbikegruppe des Todtmooser Skiclubs, die sich um den guten Zustand der Strecke kümmert. „Ich bin dem Skiclub und Volkhard Bartel dankbar für den ehrenamtlichen Einsatz für dieses tolle Angebot vor Ort. Das ist ein Highlight für Todtmoos“. Volkhard Bartel leitet die Gruppe, die sich montagabends zu einer Ausfahrt trifft. Die ist so gestaltet, dass auch weniger Geübte teilnehmen können. Auch Gäste sind willkommen.
Die Leiterin der Touristinformation, Katharina Maier, verweist auf die starke Nachfrage von Gästen nach Leihrädern, um die schöne Landschaft rund um den Ferienort zu erkunden. Seit Kurzem gibt es in Todtmoos eine solche Verleihstation. Katharina Maier sagt: „Unser Mountainbike Trail ist in dieser Art ein Alleinstellungsmerkmal in der Region.“
Wie Volkhard Bartel erklärt, verläuft der Todtmoos Trail komplett auf natürlichem Untergrund und hat im Gegensatz zu anderen Trails keine künstlichen Hindernisse und kaum Straßenanteil. Dies braucht es auf der 23 Kilometer langen Strecke auch nicht, denn die Route führt durch Wald und Flur. Integriert sind zwei so genannte Single Trails am Frauenwald und Schweinelekopf mit höherem Schwierigkeitsgrad und steiler Abfahrt. Biker können nicht nur die abwechslungsreiche Strecke genießen, sondern auch schöne Ausblicke wie etwa am Rheintalblick oder an der Bergstation des früheren Hochkopfliftes.
Bartel war schon an der Ausarbeitung der Streckenführung und beim Anlegen des Trails beteiligt: „Das wurde zum großen Teil in Handarbeit erledigt.“ Gut in Erinnerung ist ihm die Eröffnung, bei der die Mountainbike-Olympiasiegerin Sabine Spitz vor Ort war. Von der limitierten Auflage der Eröffnungs-Trikots sind einige Exemplare vorhanden, die in der Touristinformation erworben werden können.