Immer mehr Menschen nutzen Kartenzahlung – das wirkt sich auch auf die Geldautomatennutzung aus. Auch wenn in Pfullendorf noch verhältnismäßig viele Automaten zur Verfügung stehen: Schon bald soll von den derzeit noch 16 in der Stadt stehenden Sparkassen- und Volksbankautomaten einer abgebaut werden.

Sparkasse macht klaren Trend aus

Dennoch gibt es keinen Grund zur Sorge: Auch in Zukunft wollen die beiden Banken die Pfullendorfer mit Bargeld versorgen. Bei der Sparkasse gibt es sogar einen Trend hin zu mehr Bargeldabhebungen, wie Jana Hornstein, verantwortlich für Marketing und Vertrieb bei der Sparkasse Pfullendorf-Meßkirch, feststellt.

Sie hat die Daten der Sparkassenautomaten auf SÜDKURIER-Anfrage ausgewertet: „Die Nutzung unserer Geldautomaten ist seit 2022 insgesamt stabil bis leicht steigend verläuft.“ Ein Rückgang sei hier nicht zu erkennen. Im Vergleich zu 2022 stieg die Anzahl der Transaktionen in den Jahren 2023 und 2024 um rund 8 Prozent.

Ein Geldautomat der Sparkasse Pfullendorf-Meßkirch.
Ein Geldautomat der Sparkasse Pfullendorf-Meßkirch. | Bild: Tobias Weißert

Allein im ersten Halbjahr 2025 wurden bereits etwa 70 Prozent des Vorjahresniveaus erreicht. Dies sei ein deutliches Zeichen für die anhaltend hohe Nachfrage nach Bargeld, so Hornstein.

Auch fremde Kunden nutzen das Angebot

Die zehn Standorte ihrer Automaten hat die Sparkasse seit zehn Jahren eigenen Angaben zufolge nicht angetastet. Dort sorge die Bank durch kontinuierliche Modernisierungen und gezielte Instandhaltungsmaßnahmen dafür, dass die Bargeldversorgung im Geschäftsgebiet jederzeit gesichert sei. „Unsere Präsenz vor Ort ist heute so wichtig wie eh und je – dies zeigt sich auch an der zunehmenden Nutzung durch fremde Kundinnen und Kunden“, stellt Hornstein fest.

Das könnte Sie auch interessieren

Für die Sparkasse in der Region sei die flächendeckende Bargeldversorgung ein zentrales Serviceversprechen, so Hornstein weiter. „Solange unsere Kundinnen und Kunden Bargeld wünschen, werden wir dafür sorgen, dass sie dieses rund um die Uhr und unkompliziert an unseren Automaten erhalten können.“

Pfullendorfer zahlen immer häufiger bargeldlos

Ganz anders stellt sich die Situation bei der Pfullinger Volksbank dar, wie der Vorsitzende Werner Groß mitteilt. „Rund die Hälfte aller Einkäufe wird an deutschen Ladenkassen inzwischen bargeldlos beglichen. Das ist auch in Pfullendorf so. Neben den Kartenzahlungen werden immer mehr Transaktionen über das Smartphone, die Smartwatch oder andere digitale Geräte ausgeführt.“

Werner Groß ist Vorsitzender der Volksbank Pfullendorf.
Werner Groß ist Vorsitzender der Volksbank Pfullendorf. | Bild: Volk, Siegfried

Dies habe Groß zufolge erhebliche Auswirkungen auf die Nutzung der Geldausgabeautomaten: „Seit fünf Jahren stellen wir rückläufige Stückzahlen der Nutzung unserer Automaten fest.“ Im Gegenzug würden Kunden vermehrt die Bargeldauszahlung bei Einzelhändlern nutzen.

Betrieb von Geldautomaten ist aufwendig

Der Bankdirektor verschweigt nicht, dass der Betrieb von Geldautomat teuer und aufwendig ist. Diese liege an gestiegenen Kosten der Bargeldbeschaffung bei der Deutschen Bundesbank, höheren Anforderungen an die Sicherheit und vor allem an hohen Schäden an Gebäuden wegen der Sprengung von Geldausgabeautomaten. „Die Geldausgabeautomaten haben technisch eine begrenzte Lebensdauer. Spätestens bei Ablauf dieser Zeit wird jeder Betreiber die Notwendigkeit einer Neuinvestition überprüfen“, so Groß.

„Die Sicherheitsanforderungen an Geldautomaten werden immer höher.“
Werner Groß, Vorsitzender der Volksbank Pfullendorf

Dieser Automat wird zum neuen Jahr abgebaut

Weil der Bankautomat in der Hauptstraße nun sein technisches Lebensende erreicht, wird dieser zum Jahresende abgestellt, wie die Volksbank auf SÜDKURIER-Nachfrage bestätigt: „Die Stadtfiliale wird derzeit als Selbstbedingungsfiliale mit Beratungen genutzt. Diese Nutzung wird beibehalten. Der installierte Geldausgabeautomat wird nicht mehr ersetzt.“

Der Bankautomat in der Hauptstraße wird zum Jahresende abgebaut.
Der Bankautomat in der Hauptstraße wird zum Jahresende abgebaut. | Bild: Tobias Weißert

Der genaue Termin für den Rückbau sei derzeit noch nicht bekannt. Die Bank wolle ihre Kunden und die Bevölkerung jedoch frühzeitig über diese Entscheidung informieren. Weiterbetreiben will die Volksbank zwei Automaten in der Pfullinger Hauptstelle, einen Automaten im Seeparkcenter und die Automaten in den Filialen Aach-Linz und Heiligenberg.