Todtmoos – Mit einem stimmungsvollen weihnachtlichen Neujahrskonzert erfreuten Christiane Lux an der Orgel und Iris Tjoonk (Posaune, Blockflöte und Gesang) die Besucher am Neujahrstag in der Todtmooser Wallfahrtskirche. Die Zuhörer genossen die besinnliche, meditative Atmosphäre und begaben sich auf eine musikalische Reise in die Zeit des Barock. Die beiden hochkarätigen Künstlerinnen hatten ein anspruchsvolles Programm zusammengestellt. Dieses war geprägt vom Wechsel der eingesetzten Instrumente, ergänzt mit solistischen Gesangseinlagen. Das beeindruckende Konzert wurde dominiert von Werken bekannter und weniger bekannter Komponisten des Barock, allen voran Johann Sebastian Bach. Das Spektrum seines musikalischen Schaffens kam bei „Gelobet seist du Jesu Christ“ und „Lobt Gott ihr Christen allzugleich“ zum Ausdruck. Christiane Lux setzte mit ihrem virtuosen Spiel auf der imposanten Orgel der Wallfahrtskirche kontrastreiche und gefühlvolle Akzente.

Iris Tjoonk zeigte beim Neujahrskonzert ihre ganze musikalische Vielfalt. Die Todtmooser Kirchenmusikerin ist bekannt für ihre ausdrucksstarke Sopranstimme. Begleitet von Christiane Lux an der Orgel brachte die Niederländerin unter anderem „Natus est Jesus“ von Philipp Friedrich Böddecker zu Gehör. Iris Tjoonk überraschte die Konzertbesucher mit einem außergewöhnlichen Solo für Posaune, das sie im Altarraum des Gotteshauses vortrug. Sie intonierte Variationen von „Unser Vater im Himmelreich“ des niederländischen Musikers Jacob van Eyck.

Im letzten Stück des offiziellen Programms waren die Konzertbesucher beim Jubellied „Nun freut euch ihr Christen“ zum Mitsingen eingeladen. Christiane Lux studierte Kirchenmusik an der evangelischen Kirchenmusikschule in Halle/Saale. Es folgten ein Cembalostudium und ein Studium für Orgel und Alte Musik. Im Jahr 2021 erlangte Christiane Lux an der Hochschule für Kirchenmusik in Heidelberg die Professur. Iris Tjoonk schloss mehrere Studien ab.