Todtmoos – Die Narrenzunft Todtmoos sucht dringend einen neuen stellvertretenden Vorsitzenden. Die Nachricht brachte die anwesenden Mitglieder etwas aus der Fassung: Der stellvertretende Vorsitzende, Peter Stiebritz, muss sein Amt aus gesundheitlichen Gründen abgeben. Er konnte auch nicht an der Hauptversammlung teilnehmen.

Dies musste die Vorsitzende Andrea Malzacher bekannt geben. Stiebritz leitete auch die Hochkopfgeister-Moosgumper seit drei Jahren. „Wir drei Frauen im Vorstand suchen nun händeringend Unterstützung“, erklärte Malzacher. Nicht die kommende Fasnacht bereitet ihnen Kopfzerbrechen, sondern die Vorbereitung für das Narrentreffen der Vereinigung Hochrheinischer Narrenzünfte (VHN) 2026. Dazu werden knapp 3000¦Hästräger in Todtmoos erwartet, Planung und Organisation sind schon angelaufen.

Schriftführerin Michaela Stoll blickte auf eine erfolgreiche Fasnacht zurück. Traditionell wurde am 11.11. an der Proklamation der Vereinigung Hochrheinischer Narrenzünfte (VHN) teilgenommen. Die Vorsitzende brillierte mit ihrer Rede, das Gugge Ensemble und die Tanzgarde traten auf. Stoll erinnerte an alle Anlässe wie das „Guggs du Festival“ in der Wehratalhalle. Beim Jubiläumsumzug in Wehr war es eisig kalt und das „Umschmücken“ der Christbäume lockte zahlreiche Zuschauer an. Gemischte Gefühle gab es beim VHN-Wochenende in Schwörstadt. Es folgten der Umzug in Tiengen und der Rosenmontagsumzug in Bad Säckingen. Rathausstürmen, Hemdglunkiumzug und Kinderball mit Umzug rundeten das Programm ab. Bei der ersten „Gugge Gaudi Night“ am Fasnachtsfreitag war die Stimmung gut, aber man hätte sich mehr Gäste gewünscht.

Kassiererin Christina Ernst berichtete von guten Einnahmen bei den Veranstaltungen, doch diese konnten die hohen Kosten für die Busfahrten bei Weitem nicht kompensieren. Der Kassenstand wurde dadurch massiv reduziert. Die Mitglieder diskutierten über Möglichkeiten, mehr Einnahmen zu erwirtschaften, damit die Kasse nicht leer wird. Bürgermeisterstellvertreter Jörg Zimmermann brachte Grüße von der Gemeinde mit und ein herzliches Vergelt‘s Gott für die Wahrung des Brauchtums. Bevor die Vorsitzende die Sitzung schloss, ehrte sie Mitglieder. Eine Ehrung für 22 Jahre Treue erhielten Anita Ebner, Petra Siegwart und Benjamin Ernst. Elf Jahre dabei sind Maximilian Kreidler, Lisa und Walter Waßmer.