Auch Sie kennen das vielleicht: Sie bummeln gemütlich durch ein Städtchen und plötzlich drückt die Blase. Wie steht es eigentlich mit den öffentlichen Toiletten in Tiengen? Als Passant ist das oft unangenehm in die nächste Gaststätte zu gehen und dort die Toilette zu nutzen, ohne dort etwas zu konsumieren. Es gibt in Tiengen nur drei öffentliche Toiletten, die allesamt sanierungsbedürftig sind und, deren Pflege und Wartung teuer ist. Bei dem Konzept Nette Toilette, bei dem Betriebe ihre WCs kostenfrei den Passanten anbieten, beteiligen sich in Tiengen lediglich drei Firmen.
Zu den öffentlichen Toilettenanlagen gehört die in der Schlossgarage, die rund um die Uhr geöffnet ist. Sie soll analog zur Toilettenanalage am Busbahnhof Waldshut vom Baubetriebshof renoviert werden. Dies erfolgt, sobald dort Arbeitskapazitäten frei sind, informiert auf Anfrage dieser Zeitung Lorenz Wehrle, der Leiter des Hochbauamtes der Stadt Waldshut-Tiengen. "Die Vorbereitungen für die Sanierung laufen bereits", sagt Patrick Koch vom Baubetriebshof, der für die Reinigung der öffentlichen Toiletten zuständig ist. Das Reinigungsintervall in der Toilette der Schlossgarage wurde Mitte letzten Jahres auf drei Mal täglich erhöht, wie Wehrle informiert.

Die zweite öffentliche Toilette ist jene am Festplatz Tiengen, die jedoch nur bei Veranstaltungen auf dem Festplatz geöffnet ist. Ihre Zukunft ist allerdings ungewiss. Da die Anlage von Grund auf sanierungsbedürftig sei, gebe es Überlegungen, sie zurückzubauen und während Veranstaltungen komplett durch anzumietende mobile Anlagen zu ersetzen, informiert Wehrle. Im Tiengener Rathaus steht den Passanten während der Öffnungszeiten noch eine Toilette zur Verfügung.

Eingeschränkt zugänglich ist die behindertengerechte Toilette auf der Rückseite des Rathauses in der Weihergasse. Diese soll ebenfalls im kommenden Jahr von Grund auf saniert werden, so der Hochbauamtsleiter. Sie ist nur mit dem speziellen Euro-Behinderten WC-Schlüssel zugänglich. Es gebe für Behinderte extra diesen Schlüssel, der in Europa in 12 000 behindertengerechte öffentliche Toiletten passe, erklärt Tamara Deck, selbst Rollstuhlfahrerin aus Tiengen. Zu finden sind alle Standorte im Verzeichnis "Der Locus" des Clubs Behinderter und ihrer Freunde Darmstadt.

Besucher von Tiengen profitieren davon, dass die Stadt Waldshut-Tiengen sich im vergangenen Jahr dem Konzept Nette Toilette angeschlossen hat. Das Konzept dabei: Gastronomen und Einzelhändler werden monatlich von der Stadt mit einer Pauschalsumme unterstützt und stellen im Gegenzug kostenlos ihre Toiletten zur Verfügung. Der monatliche Betrag liege je nach Angebot zwischen 50 und 100 Euro, informiert Stefanie Hüsler, Sachgebietsleiterin Tourismus der Stadt Waldshut-Tiengen. Die meisten Betriebe bieten zusätzlich zum WC einen Wickeltisch oder eine barrierefreie Toilette und erhalten somit 75 Euro. Bieten sie alles zusammen, bekommen sie 100 Euro.
Während in Waldshut sieben Betriebe bei der Netten Toilette teilnehmen, davon vier Gastronomen, machen in Tiengen nur drei Betriebe mit. Das Auffällige für die Besucher: Alle Tiengener Teilnehmer haben nur tagsüber geöffnet. In Tiengen machen mit: Das Café Zwischen (Caritaswerkstätten Hochrhein gemeinnützige GmbH) in der Hauptstraße 35, das City-Kaufhaus in der Hauptstraße 38 und die Buchhandlung Kögel in der Hauptstraße 30. Jeder Teilnehmer ist mit einem Aufkleber am Eingang gekennzeichnet, der auch zeigt, welches Angebot, etwa barrierefreier Zugang oder Wickeltisch, er bietet.
"Wir machen mit, weil wir merken, dass es gebraucht wird. Die Toiletten sind wirklich ein Manko in der Stadt", sagt Melanie Thiemann von der Buchhandlung Kögel. Das Angebot werde sehr stark frequentiert und die Leute seien froh darüber. Auch im Café Zwischen werde die nette Toilette gut genutzt, wie Mitarbeiterin Birgit Prosser erzählt. "Ich finde dieses Angebot unglaublich wichtig, ich habe selbst kleine Kinder, mit denen man nicht lange ein Klo suchen will", sagt sie. Im Café Zwischen gibt es einen Wickeltisch und eine barrierefreie Toilette.

Auf dem Infoblatt der Netten Toilette werden "lange Öffnungszeiten" als Vorteil hervorgehoben. Doch in Tiengen stehen die beteiligten WC-Anlagen nur tagsüber zur Verfügnug. Und was ist nach Ladenschluss? Wenn dann ein Opa mit seinem Enkelkind in Tiengen eine Toilette sucht, muss auch er entweder auf die einzige noch geöffnete Toilette in der Schlosgarage ausweichen oder doch einen der Gastwirte um Einlass auf das stille Örtchen bitten. Hat man dann noch ein Kleinkind oder Säugling dabei, sollte sich dann auch die Suche nach einem Wickeltisch als schwierig gestalten. Dennoch sei Tiengen derzeit nicht aktiv auf der Suche nach weiteren Teilnehmern an der netten Toilette. Man sei der Meinung, man sei ganz gut abgedeckt, informiert Stefanie Hüsler.
Die nette Toilette
Partnerbetriebe der netten Toilette in Tiengen:
- Café Zwischen (Caritaswerkstätten Hochrhein gemeinnützige GmbH), Hauptstr. 35, mit Wickeltisch, geöffnet: Mo., Di., Do., Fr.: 08.30 Uhr bis 17.30 Uhr, Mi.: 08.30 Uhr bis 14 Uhr, Sa.: 9 Uhr bis 13 Uhr, Sonntag: Ruhetag
- City Kaufhaus, Hauptstraße 18, barrierefrei und mit Wickeltisch, geöffnet: Mo. bis Fr. von 9 Uhr bis 18.30 Uhr, Sa.: von 9 bis 16 Uhr
- Buchhandlung Kögel, Hauptstraße 30 mit Wickeltisch, geöffnet: Mo. bis Fr. von 9 Uhr bis 18 Uhr, Sa.: von 9 Uhr bis 16 Uhr.
Den Flyer mit Stadtplan, Öffnungszeiten und Ausstattung gibt es im Bürgerbüro in Tiengen oder im Tourismusbüro in Waldshut. Weitere Infos unter: www.die-nette-toilette.de
Weitere Infos zum Euro-Behinderten WC-Schlüssel beim Club Behinderter und ihrer Freunde Darmstadt: https://cbf-da.de