Kaum hat sich der Seehas wieder ins Tiefseemöhrenfeld verabschiedet, steht in Friedrichshafen die nächste große Veranstaltungsreihe bevor. Zehn Tage wartet in den Zelten und entlang der Promenade ein umfassendes Veranstaltungsangebot auf Besucher. Neben dem Bühnenprogramm werden wieder Straßenkunst, das Open-Air-Kino, der Kunsthandwerkermarkt, die Aktionswiese sowie das Jugend-Kult-Ufer geboten.
Wann hat das Kulturufer geöffnet?
Das Kulturufer startet in diesem Jahr am Freitag, 1. August und hat bis einschließlich Sonntag, 10. August geöffnet. Dann „verwandelt sich die Friedrichshafener Uferpromenade in eine lebendige Bühne voller inspirierender Begegnungen und kreativer Impulse“, so Simon Blümcke, der schon viele Kulturufer erlebt hat – aber nun zum ersten Mal in seiner Funktion als Oberbürgermeister dabei sein wird. „Da freue ich mich natürlich ganz besonders darauf, denn es gibt auch wieder viele Highlights für Jung und Alt, auf der Uferstraße, im Uferpark und in den Zelten. Ich empfehle allen: hingehen!“
Das Programm in den Zelten
Der Vorverkauf für das Programm in den Zelten läuft der Stadt zufolge vielversprechend: Zahlreiche Veranstaltungen stoßen auf große Resonanz, so etwa die von Gregor Meyle und der Schweizer Show-Stars Starbugs Comedy mit ihrem Programm „Crash Boom Bang!“ im großen Zelt. Auch Joris (großes Zelt), Anna Mateur & The Beuy mit ihrem Programm „Kaoshüter“ sowie Fatcat und Adam Ben Ezra im kleinen Zelt verzeichnen eine erfreuliche Nachfrage.
Auf dem Programm stehen auch die Robbie-Williams-Tribute-Show „The Robbie Experience“ sowie die zeitgenössische Zirkus-Show „Leo“ im großen Zelt oder das Preisträger-Duo des Deutschen Kinderliedpreises, Rodscha und Tom, mit dem Mitmach-Konzert „Happy Jungle Show“ für Kinder von anderthalb bis acht Jahren. Auch für das Konzert der Band RasgaRasga mit ihren Balkan- und Worldbeats sowie für die Lesung von Michael Köhlmeier aus seinem Werk „Die Verdorbenen“ gibt es noch Karten.

Das Theaterstück „Holmes und Watson“ des NN Theaters soll wieder viele Theaterbegeisterte anziehen. Auch die Band „Kapelle Fröschl“ kann auf eine treue lokale Fangemeinde zählen. Wer auf dem Kulturufer wissen will, wo gerade jetzt oder demnächst was läuft, findet eine schnelle Übersicht hier.
Angebote für Familien auf der Aktionswiese
Auf der Aktionswiese gibt es Veranstalterangaben zufolge in diesem Jahr bewährte und neue Angebote von Samstag, 2. August bis Sonntag, 10. August täglich von 13 bis 18 Uhr: Spielehaus und Spielbus gestalten die Aktionswiese dieses Jahr unter dem Motto „Zeit für Kindheit – Spielen, Entdecken, Wachsen“ und laden zum Mitmachen ein: Hier soll gespielt werden, hier können kulturelle und kreative Talente entdeckt werden, ganz ohne Zwang und ohne Kosten. Auf der Aktionswiese gibt es wieder Werkstätten, den Mitmachzirkus und Spielstationen, Bogenschießen, Klettern und vieles mehr.
Als Partner ist dieses Jahr das Häfler Bildungsnetzwerk Wissenhochzwei dabei und verspricht „Vielfalt in Aktion“: Von Montag, 4. bis Freitag, 8. August gibt es Lesungen mit Möwe Frieda aus dem Medienhaus, die Wissenswerkstatt bastelt ein Geschicklichkeitsspiel inklusive Elektrotechnik, das Zeppelin Museum lädt zum Basteln von Collagen und Spielen passend zur Wechselausstellung „Bild und Macht. Zeppelin-Fotografie im Fokus“ ein. Und das Schulmuseum reist ins Mittelalter und bastelt mit Kindern ab sechs Jahren Amulette oder Familienwappen.
Jugendliche sind hier richtig
Zwischen der Musikmuschel und der Freitreppe liegt das Jugend-Kult-Ufer der Molke: Live-Musik und Straßenkunst schaffen hier am Abend eine lebendige Atmosphäre, während Graffiti- und Siebdruckangebote, alkoholfreie Cocktails und das Molke-Café das junge Publikum locken. Die Musikschule und die Molke präsentieren zudem ein Bühnenprogramm in der Musikmuschel: von Indie Rock bis Irish Folk über Balkan-Mundart und Pop-Musik. Insgesamt treten dort 13 Bands an sieben Abenden auf.
Open-Air-Kino mit fünf Filmen
Auf laue Sommerabende hoffen der Culturverein Caserne und das Kulturufer-Team an fünf Open-Air-Kino-Abenden ab Dienstag, 5. August, jeweils 21.30 Uhr. Auf der Wiese des Uferparks nahe der Musikmuschel geht es mit „Flow“, einem preisgekrönten Animationsfilm los. „Flow“ kommt ohne Dialoge aus – was bleibt, ist das Wesentliche: Bewegung, Musik, Mimik, Atmosphäre. Am 6. August wird „Der Pinguin meines Lebens“ gezeigt. Basierend auf wahren Erlebnissen wird eine Tragikomödie über Mitgefühl, Verantwortung und die kleinen Zufälle erzählt.

Am 7. August ist „Like A Complete Unknown“ zu sehen. Der Film führt zurück in das New York der 60er-Jahre – mitten hinein in den Moment, als Bob Dylan zur Legende wurde. Timothée Chalamet glänzt in der Hauptrolle – nicht nur als Schauspieler, sondern auch stimmlich, denn alle Songs singt er selbst. „Emilia Pérez“ ist ein Musikdrama, das am 8. August zu sehen ist und sich irgendwo zwischen Thriller, Operette und Identitätssuche bewegt. Zu Ende geht das Kino unter freiem Himmel am Samstag, 9. August mit „Feste & Freunde – Ein Hoch auf uns!“. Der Film ist laut Ankündigung die perfekte Einladung, sich unter dem Sternenhimmel an die Höhen und Tiefen der Freundschaft und Liebe zu erinnern. Der Eintritt kostet für alle Vorstellungen je 8 Euro, ermäßigt 6 Euro.
Kunsthandwerk und Straßenkunst
45 Stände präsentieren beim Kunsthandwerkermarkt Schmuck und Kleidung, Dekorationsartikel und Alltagsgegenständen. Viele Aussteller fertigen ihre Produkte direkt vor Ort an, sodass Besucher individuelle Wünsche äußern können. Und auch die Straßenkunst präsentiert sich wieder bunt: Von Feuershows über Tanz, Akrobatik und Zirkus bis hin zu Straßentheater und Live-Musik ist für jede und jeden etwas dabei. Mit rund 20 festen Acts, acht weiteren Beiträgen, einer Handvoll zusätzlicher Walking Acts und insgesamt etwa 300 Shows dürfen sich alle Kulturufer-Gäste auf ein facettenreiches Programm freuen.