Spannung ist bei der Wahl des Ersten Beigeordneten der Stadt Waldshut-Tiengen auf jeden Fall garantiert, denn auf der Zielgeraden sind noch zwei Bewerber im Rennen, die all das mitbringen, was sich der Gemeinderat schon bei der Ausschreibung der Stelle gewünscht hat: eine große Expertise, langjährige Verwaltungserfahrung und die Kenntnis der Stadt und des Umfelds.

Die Kandidaten-Auswahl

Petra Dorfmeister, Leiterin des Haupt- und Personalamts beim Landratsamt Waldshut, und Ralph Albrecht, Leiter des Rechts- und Ordnungsamts bei der Stadt Waldshut-Tiengen, stellen sich am Montag dem Gemeinderat zur Wahl.

Dass es beide in die Endrunde des Auswahlverfahrens geschafft haben, kann für beide Bewerber als persönlicher Erfolg verbucht werden. Insgesamt hatten sich gut 20 Personen um die Nachfolge des Ende März überraschend infolge eines medizinischen Notfalls verstorbenen Beigeordneten Joachim Baumert beworben. Dass so viele Bewerbungen eingegangen seien, werte er als Beleg „für die Attraktivität unserer Stadt und der ausgeschriebenen Stelle“, kommentierte Oberbürgermeister Philipp Frank.

Eine Auswahlkommission, bestehend aus den Sprechern der Gemeinderatsfraktionen und Oberbürgermeister Philipp Frank, habe die Bewerbungen gesichtet und letztlich mit fünf der Bewerber intensivere Gespräche geführt. Die Festlegung auf die beiden Kandidaten sei einvernehmlich erfolgt, wie OB Frank auf Nachfrage unserer Zeitung darstellt: „Ich bin überzeugt und freue mich, dass sich im Gemeinderat damit zwei sehr starke Bewerber präsentieren werden.“

Die Bewerber in der Endrunde

Petra Dorfmeister
Petra Dorfmeister | Bild: Michael Steck

Petra Dorfmeister (51) ist Diplom-Verwaltungswirtin und kann auf 26 Jahre Erfahrung im Bereich Baurecht verweisen. Knapp 15 Jahre davon war sie von Juni 2006 bis März 2021 Leiterin des Baurechtsamts des Landkreises Waldshut. Seit April 2021 ist sie Leiterin des Haupt- und Personalamts des Kreises.

All ihre Expertise und ihren Elan wolle sie im Fall ihrer Wahl zum Wohl der Stadt und deren Weiterentwicklung einbringen, betont Dorfmeister im Gespräch. Denn die Stadt verfüge über ein großes Potential, dass es zu nutzen gelte.

Die Verbindung zu Waldshut-Tiengen bezeichnet sie als sehr eng. Hierher stamme sie und hier hat sie im Übrigen auch bei der Stadtverwaltung ihre Ausbildung absolviert.

Ralph Albrecht
Ralph Albrecht | Bild: privat

Ralph Albrecht (42) ist Diplom-Finanzwirt und Rechtsassessor. Seit vier Jahren leitet er das Ordnungsamt der Stadt Waldshut-Tiengen. Zuvor war er unter anderem viereinhalb Jahre lang als Justiziar und stellvertretender Referatsleiter beim Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg in Konstanz tätig.

Sowohl in fachlicher wie persönlicher Hinsicht sehe er sich den Herausforderungen gewachsen, die das Amt des Beigeordneten mit sich bringe, wie Albrecht darstellt. Denn mit der Stadt Waldshut-Tiengen sei er seit je her aufs Engste verbunden.

In diesem Sinne wolle er seinen Beitrag dazu leisten, für seine Heimatstadt eine nachhaltige Entwicklung und eine lebenswerte Zukunft sicherzustellen, konstatiert Albrecht

Der Ablauf der Wahl

Zunächst werden sich beide Kandidaten nacheinander jeweils 15 Minuten dem Gemeinderat vorstellen. Das Gremium erhält auch die Möglichkeit, Rückfragen zu stellen.

„Die anschließende Wahl wird voraussichtlich geheim stattfinden“, so Philipp Frank. Wer von den Bewerbern die absolute Mehrheit der abgegebenen Stimmen auf sich vereinigen kann, ist gewählt. „Sollte dies im ersten Wahlgang nicht der Fall sein, käme es zu einer Stichwahl, bei der die einfache Mehrheit reichen würde“, so Frank. Bei einem Patt käme es zu einem Losentscheid.

Das könnte Sie auch interessieren
Das könnte Sie auch interessieren