Die Mitglieder der Narro-Zunft Waldshut starten traditionell am sogenannten zweiten Faißen in die Fasnacht. An diesem Abend bestimmen sie aus den Reihen der Hansele den Narro, die Leit- und Symbolfigur der Waldshuter Fasnacht.

Zuvor treffen sich die Geltentrommler, Hansele und Ranzengardisten im Rheinischen Hof in der Kaiserstraße, um sich bei einem Teller Mehlsuppe für das bevorstehende Auswürfeln des Narros zu stärken.

Bild 1: Mit den wenigsten Augen zum Würfelglück: Lukas Müller ist der Narro 2020 der Waldshuter Fasnacht
Bild: Juliane Schlichter

Während in der Gaststube bereits die ersten Teller geleert werden und auf die bevorstehenden närrischen Tage angestoßen wird, köchelt in der Küche eine weitere Ladung Mehlsuppe. Koch Jan Böttcher ist gerade dabei, einen Teil der stärkenden Mahlzeit in einen großen Topf zu schütten.

Die Mehlsuppe kommt in den Topf Video: Juliane Schlichter

Und so sieht die Mehlsuppe im Teller aus. Jan Böttcher verrät die Zutaten: „Natürlich angeröstetes Mehl, Essig, Rotwein und Gewürze.“ Auch Zwiebeln finden sich in der Suppe. Wer mag, kann sie mit geriebenem Käse bestreuen.

Bild 2: Mit den wenigsten Augen zum Würfelglück: Lukas Müller ist der Narro 2020 der Waldshuter Fasnacht
Bild: Juliane Schlichter

Zunftmeister Stephan Vatter dankt Barbara Kramer-Schleith, Inhaberin des Rheinischen Hofs, für die leckere Mehlsuppe. „Die reicht für zehn Tage“, sagt die Wirtin lachend über die Menge.

Bild 3: Mit den wenigsten Augen zum Würfelglück: Lukas Müller ist der Narro 2020 der Waldshuter Fasnacht
Bild: Juliane Schlichter

Gern gesehene Gäste beim Mehlsuppenessen und beim Auswürfeln sind die Hungrigen Stühlinger. Zunftmeister Daniel Fechtig (rechts) ist bereits zum elften Mal dabei. Ihn begleiten unter anderem Martin Schüle (links) und Charly Fechtig.

Bild 4: Mit den wenigsten Augen zum Würfelglück: Lukas Müller ist der Narro 2020 der Waldshuter Fasnacht
Bild: Juliane Schlichter

Für Thilo Rutschek heißt es gleich Abschiednehmen von seinem Ehrenamt als Waldshuter Narro 2019. Dieses Amt habe ihn sehr mit Stolz erfüllt, verrät er SÜDKURIER Online.

Ob er traurig ist, sein Amt abgeben zu müssen? Dies müsse er gar nicht, sagt er lächelnd. „Denn dieser Narro wird ewig leben, denn er wurde letztes Jahr nicht verbrannt“, fügt Rutschek erklärend hinzu.

Aufgrund von zwei Todesfällen in den Reihen der Narro-Zunft und der Waldshuter Junggesellen wurde die Verbrennung des Narros am Fasnachtsdienstag des vergangenen Jahres abgesagt.

Bild 5: Mit den wenigsten Augen zum Würfelglück: Lukas Müller ist der Narro 2020 der Waldshuter Fasnacht
Bild: Juliane Schlichter

Doch was gehört überhaut zu den Aufgaben des Narro? Christiane Maier ist Brauchtumsbeauftragte der Narro-Zunft Waldshut und bislang der einzige weibliche Narro.

„Der Narro ist der Anführer der Hansele. Er ist erkennbar an seinen weißen Handschuhen, den weißen Fuchsschwänzen und einem Weidenkorb – dem Chrisichratten -, mit dem er Süßigkeiten beim Kinderumzug am schmutzigen Donnerstag sammelt und an die Kleinen verteilt“, erklärt Maier. Außerdem kümmere er sich um die Besorgung der Saublodere für die Hansele.

Das könnte Sie auch interessieren

Der Narro wurde erstmals 1755 urkundlich erwähnt. Am Auswürfeln kann jedes aktive Mitglied der Narro-Zunft Waldshut über 18 Jahre teilnehmen, der ein eigenes Hansele-Häs besitzt.

Bild 6: Mit den wenigsten Augen zum Würfelglück: Lukas Müller ist der Narro 2020 der Waldshuter Fasnacht
Bild: Juliane Schlichter

Nach dem Mehlsuppenessen bereiten sich die Narren auf den Umzug durch die Kaiserstraße zum Narrenbrunnen vor dem Oberen Tor vor. Dafür entzünden sie Fackeln.

Fackeln für den Umzug Video: Juliane Schlichter

Die Geltentrommler Jürgen Amrein, Joachim-Paul Schneider und Joe Keller (von links) trommeln sich auf ihren Gelten schon mal ein.

Die Geltentrommler trommeln sich warm Video: Schlichter, Juliane

Angeführt wird der Umzug vom ehemaligen Zunftmeister Markus „Mörser“ Müller.

Bild 7: Mit den wenigsten Augen zum Würfelglück: Lukas Müller ist der Narro 2020 der Waldshuter Fasnacht
Bild: Juliane Schlichter

Der Umzug führt auch am Narrenschiff „Narronia“ vorbei.

Bild 8: Mit den wenigsten Augen zum Würfelglück: Lukas Müller ist der Narro 2020 der Waldshuter Fasnacht
Bild: Juliane Schlichter

Am Narrenbrunnen angekommen, verliest Zunftmeister Stephan Vatter die Regeln für das Auswürfeln. Damit ihn alle Narren und Schaulustige verstehen, hält ihm Vizezunftmeister Florian Schwald das Mikrofon.

Bild 9: Mit den wenigsten Augen zum Würfelglück: Lukas Müller ist der Narro 2020 der Waldshuter Fasnacht
Bild: Juliane Schlichter

Die Regeln sind einfach: Es wird gegeneinander gewürfelt, und die kleinste Augenzahl gewinnt. Jeder Teilnehmer würfelt zweimal pro Durchgang. Wer die höchste Augenzahl hat, scheidet aus.

Bild 10: Mit den wenigsten Augen zum Würfelglück: Lukas Müller ist der Narro 2020 der Waldshuter Fasnacht
Bild: Juliane Schlichter

Sechs Hansele versuchen dieses Jahr ihr Würfelglück: Annabell Ebner, Lukas Müller, Timon Schmidt, Thomas Bornhauser, Norbert Bachmann und Raphael Studinger.

Das könnte Sie auch interessieren

Ladies first: Annabell Ebner würfelt als einzige Frau zuerst. Ihr erster Wurf könnte nicht besser sein, denn der Würfel bleibt bei einer Eins stehen. Als nächstes würfelt sie eine Vier – auch nicht schlecht!

Würfeln auf dem Narrenbrunnen Video: Juliane Schlkichter

Gespannt verfolgen die Narren, wie Norbert Bachmann würfelt.

Bild 11: Mit den wenigsten Augen zum Würfelglück: Lukas Müller ist der Narro 2020 der Waldshuter Fasnacht
Bild: Juliane Schlichter

Zunftschreiber Florian Amrein notiert auf einer Tafel, wie viele Augen die Teilnehmer gewürfelt haben.

Bild 12: Mit den wenigsten Augen zum Würfelglück: Lukas Müller ist der Narro 2020 der Waldshuter Fasnacht
Bild: Juliane Schlichter

Die Tafel zeigt es schwarz auf weiß: Lukas Müller hat die wenigsten Punkte beim Würfeln und wird Narro 2020.

Bild 13: Mit den wenigsten Augen zum Würfelglück: Lukas Müller ist der Narro 2020 der Waldshuter Fasnacht
Bild: Juliane Schlichter

Der neue Narro Lukas Müller ist nach dem erfolgreichen Auswürfeln glücklich und völlig sprachlos. In der Hand hält er den Chrisichratten, zwei weiße Fuchsschwänze und weiße Handschuhe. Damit ist er ausgestattet für die Waldshuter Fasnacht, die am Schmutzigen Donnerstag in die heiße Phase startet.

Bild 14: Mit den wenigsten Augen zum Würfelglück: Lukas Müller ist der Narro 2020 der Waldshuter Fasnacht
Bild: Juliane Schlichter

Nach dem Auswürfeln geht es für die Narren ins Feuerwehrgerätehaus, in den sogenannten Roten Hahn. Die Florianer, der Musikzug der Feuerwehr Waldshut, sorgt gekonnt für die musikalische Unterhaltung. Die Gäste aus Stühlingen schunkeln mit.

Die Florianer machen Musik Video: Juliane Schlichter

Auch die Berghexen Waldshut Daniela Alber, Katja Werner und Andrea Eckert (von links) sind gern gesehene Gäste im Roten Hahn.

Bild 15: Mit den wenigsten Augen zum Würfelglück: Lukas Müller ist der Narro 2020 der Waldshuter Fasnacht
Bild: Juliane Schlichter
Das könnte Sie auch interessieren