‚Tausende Besucher, originelle Kostüme, tolle Stimmung – dafür steht die Hoorige Mess‘ in Tiengens Innenstadt. Vor allem beim jungen Publikum steht sie hoch im Kurs. In ein paar Tagen wird das fasnächtliche Spektakel aus dem beschaulichen Städtle wieder ein Eldorado für ausgelassenes Feiern.

Rund 45 Stände von Vereinen und Geschäften werden mit Essen und Trinken aufwarten, und Musik von DJs, Bands, Guggenmusiken und vom Band werden für den pulsierenden, groovenden Sound der Hoorigen Mess‘ sorgen.

Erstmals auch in der unteren Hauptstraße

Im Vergleich zu den vergangenen Veranstaltungen ist dieses Mal die untere Hauptstraße noch mehr einbezogen, damit die Besucher mehr Platz haben, sich zu verteilen. Aufgerüstet hat man auch bei der Anzahl der Toilettenwagen.

Das könnte Sie auch interessieren

Nach zwei Jahren Corona-Pause freut sich die Aktionsgemeinschaft Tiengen als Veranstalterin auf eine fröhliche und friedliche Hoorige Mess‘ mit gut gelaunten, aber auch verantwortungsvollen Besuchern, die vor allem beim Alkohol wissen, wo die Grenze ist.

Und die wie immer die günstigen Sondertickets von Bus und Bahn nutzen. „Wir wollen, dass es gut läuft, alle ein gutes Gefühl haben und treffen hierfür viele Vorkehrungen“, sagt Nikola Kögel, Geschäftsführerin der Aktionsgemeinschaft Tiengen. Die Fasnacht 2023 können Sie in unserem Liveblog mitverfolgen.

Bei ihnen laufen die Fäden für die Organisation und Sicherheit der Hoorigen Mess‘ zusammen: Markus Wesner (von links), Kurt ...
Bei ihnen laufen die Fäden für die Organisation und Sicherheit der Hoorigen Mess‘ zusammen: Markus Wesner (von links), Kurt Reckermann und Nikola Kögel (Aktionsgemeinschaft Tiengen) sowie Jürgen Wiener (Ordnungsamt Waldshut-Tiengen) und Silke Padova (Kinder- und Jugendreferat). | Bild: Ursula Freudig

Mehr als 5000 Besucher werden erwartet

Die Hoorige Mess‘ gilt als Großveranstaltung, weil sich erfahrungsgemäß zeitweise mehr als 5000 Besucher in Tiengens Innenstadt tummeln. Damit so viele unbeschwert feiern können und schnell helfende oder auch schlichtende Einsatzkräfte vor Ort sind, braucht es ein Sicherheitskonzept.

„Die Koordination und Abstimmung aller Beteiligten ist das Wichtigste“, sagt Markus Wesner von der Aktionsgemeinschaft Tiengen. Veranstalter, Vereine und Geschäfte, Einrichtungen der Stadt Waldshut-Tiengen, DRK, Polizei, Feuerwehr, der Waldshuter Tarifverbund (WTV) mit Bus und Bahn – viele arbeiten bei der Hoorigen Mess‘ zusammen.

Nach zwei Jahren Corona-Pause findet die Hoorige Mess‘ wieder statt. Hier ein Bild aus dem Jahr 2020
Nach zwei Jahren Corona-Pause findet die Hoorige Mess‘ wieder statt. Hier ein Bild aus dem Jahr 2020 | Bild: Neubert, Michael

Bei Jürgen Wiener vom Ordnungsamt der Stadt Waldshut-Tiengen laufen die Fäden des Sicherheitskonzepts zusammen. Er wird auch selbst mit ein paar Kollegen vom städtischen Vollzugsdienst und rund 40 Kräften eines Sicherheitsdienstes auf Streife sein.

Erste-Hilfe-Station im Feuerwehrgerätehaus

Im Tiengener Feuerwehrgerätehaus hat das DRK eine Erste-Hilfe-Station eingerichtet. Ein Löschfahrzeug steht dort für etwaige Unglücksfälle einsatzbereit.

Das könnte Sie auch interessieren

Da es die Hoorige Mess‘ schon jahrzehntelang gibt, sind die Abläufe gut eingespielt. „Wir können auf Erfahrungen zurückgreifen und wissen von anderen Großveranstaltungen, was kommen könnte, wir sind gut vorbereitet und machen so viel wie erforderlich ist“, erklärt Jürgen Wiener.

Glasverbot in der Innenstadt

Ein zweites Großereignis naht mit dem Hochrhein-Narrentreffen. Für beide Veranstaltungen hat die Stadt eine Allgemeinverfügung verfasst. Ein Glasverbot ist Kern der Allgemeinverfügung der Stadt Waldshut-Tiengen, die für die Hoorige Mess‘ am 18. Februar gilt und die Innenstadt Tiengen und angrenzende Bereiche betrifft: Es dürfen keine Glasbehältnisse sowie Handwagen und Handkarren mitgebracht (Einlasskontrolle) werden.

Getränke dürfen in Glasbehältnissen weder ausgeschenkt noch konsumiert werden. Nur Guggenmusiken dürfen, wenn es für ihre Zwecke unerlässlich ist, Handwagen mitführen. Wenn gegen die Allgemeinverfügung verstoßen wird, wird ein Bußgeld fällig.

Fasnacht 2023: So feiern die Narren am Hochrhein und im Südschwarzwald

Waldshut und Tiengen:Heringsessen, Kappenabende, HoorigeMess und Fasnachtsverbrennung – Waldshut und Tiengen feiern Fasnacht wie vor Corona!

Bad Säckingen:Narrenspiegel, Wäldertag und Wiiberfasnacht: In Bad Säckingen ist die Fasnacht 2023 zurück!

Laufenburg:VonTschättermusik bis Böögverbrennung: Alle wollen zur Fasnacht 2023 nach Laufenburg

Lauchringen, Wutöschingen, Eggingen, Stühlingen, Klettgau, Dettighofen, Jestetten, Lottstetten, Küssaberg und Hohentengen sind bereit: So wollen die Narren im östlichen Landkreis Waldshut Fasnacht feiern.

Weilheim, Höchenschwand, Häusern, Ühlingen-Birkendorf, Grafenhausen, St. Blasien und Dachsberg sind bereit! So feiern die Narren im nördlichen Landkreis Waldshut 2023 Fasnacht.

Wehr, Öflingen, Rickenbach, Görwihl, Murg, Herrischried, Hasel, Dogern, Albbruck und Todtmoos sind startklar! Hier die große Übersicht über die Termine der Fasnacht 2023 im westlichen Landkreis vom Narrenbaumstellen bis zur Verbrennung.

Bonndorf:NarrensprungHemdglunker und Kinderfasnet! So wird die Fasnet 2023 in Bonndorf gefeiert

Und hier der Überblick über die Fasnachtstermine 2023 im Schwarzwald und am Bodensee