Am Schmutzigen Dunschtig wurde in Tiengen auch dem größten Fasnachtsmuffel klar, dass auch im Städtle die Narren das Zepter übernommen haben. Und das schon zu früher Stunde: Beim Wecken ab sechs Uhr war eine große Schar von kleinen Hemdglunkern, größtenteils Schüler der Johann Peter Hebel Schule, unterwegs.

Mit Katzenmusik: Mit allem was Lärm macht, treiben morgens ab 6 Uhr kleine und große Hemdglunker die Tiengener aus ihren Betten.
Mit Katzenmusik: Mit allem was Lärm macht, treiben morgens ab 6 Uhr kleine und große Hemdglunker die Tiengener aus ihren Betten. | Bild: Ursula Freudig

Die Kinder machten mit Trommeln, Tröten und Kochtopfdeckeln und sonstigen Utensilien mächtig Lärm, die Katzenröllis stimmten mit ihren Rätschen kraftvoll in die Katzenmusik ein. Zu der tollen Atmosphäre trugen Henker, Schlosshexen und die Zunftgruppen bei, die teilweise mit Fackeln den „Weckzug“ säumten.

Das könnte Sie auch interessieren
Mit Fackeln: Die Tiengener Schlosshexen, die Henker und Zunfträte begleiten den morgendlichen „Weckzug“ der Kinder durchs ...
Mit Fackeln: Die Tiengener Schlosshexen, die Henker und Zunfträte begleiten den morgendlichen „Weckzug“ der Kinder durchs Städtle. | Bild: Ursula Freudig

Leider machte das Wetter nicht optimal mit. Es nieselte leicht, das brachte aber die großen und kleinen Narren nicht aus dem Konzept. Mit viel guter Laune ging der Tag weiter. „Zünftler“ und die Schlosshexen trafen sich nach dem Wecken in der Linde zu einem geselligen Beisammensein. Sie stärkten sich mit einer deftigen Erbsensuppe, um fit für das anschließende Schließen von zehn Tiengener Kindergärten und Schulen zu sein.

Mit Stärkung: Nach dem Wecken tanken alle – hier die Schlosshexen – neue Kraft in der „Linde“, wo Francesco eine ...
Mit Stärkung: Nach dem Wecken tanken alle – hier die Schlosshexen – neue Kraft in der „Linde“, wo Francesco eine deftige Erbsensuppe serviert. | Bild: Ursula Freudig

Mit viel närrischem „Drumherum“ wie Narrensprüche aufsagen, wurden die Kindergartenkinder und Schüler in die Fasnacht entlassen.

Mit Wolken: Diese vier vom Kindergarten Schwalbennest bringen alle Wetterlagen vom Regenbogen bis zur Sonne nach Tiengen.
Mit Wolken: Diese vier vom Kindergarten Schwalbennest bringen alle Wetterlagen vom Regenbogen bis zur Sonne nach Tiengen. | Bild: Ursula Freudig

Am Nachmittag war dann mit dem Kinderumzug ein weiterer Höhepunkt und dies bei gutem Wetter: Schön kostümiert winkten Kinder und Mitarbeiter der Tiengener Kindergärten und die Gruppen der Zunft den Zaungästen zu. Guggenmusiken spielten auf und die Schlosshexen machten Unfug.

Mit Blumen: Diese Gruppe gehört zur Kita Kinderland und bringt bunte Wiesenvielfalt in Tiengens Fußgängerzone.
Mit Blumen: Diese Gruppe gehört zur Kita Kinderland und bringt bunte Wiesenvielfalt in Tiengens Fußgängerzone. | Bild: Ursula Freudig

Wie immer wurde beim Kinderumzug der Narrenbaum, bewacht von Henkern, mitgeführt. Stolze 17 Meter misst er. Manneskraft war auf dem Marktplatz gefragt, um ihn mitsamt dem baumelnden Bög an seiner Spitze, Stückchen für Stückchen in den Tiengener Himmel zu hieven.

Mit Manneskraft: Meter um Meter wird auf dem Marktplatz der rund 17 Meter lange Narrenbaum in den Tiengener Himmel gehievt, Zunftrat ...
Mit Manneskraft: Meter um Meter wird auf dem Marktplatz der rund 17 Meter lange Narrenbaum in den Tiengener Himmel gehievt, Zunftrat Ralf Siebold moderiert. | Bild: Ursula Freudig

Angeheizt durch Guggenmusiken, war die Stimmung bestens. Bis in jeden Winkel hinein standen auf dem Marktplatz große und kleine Narren, um gespannt das Aufstellen des Narrenbaums zu verfolgten und ausgelassen die Tiengener Fasnacht und den Schmutzigen Dunschtig zu feiern.

Mit Kopfbedeckung: Diese beiden Farbenmonster sind mit dem Kindergarten Rappelkiste unterwegs.
Mit Kopfbedeckung: Diese beiden Farbenmonster sind mit dem Kindergarten Rappelkiste unterwegs. | Bild: Ursula Freudig

Schmutziger Donnerstag oder dritter Faissen

Ticker: Was in den Städten und Gemeinden am Hochrhein und im Südschwarzwald – von Jestetten bis Rheinfelden und von Stühlingen bis St. Blasien – los ist, können Sie hier nachlesen.

In jeweils einem Extra-Artikel bündeln wir für Sie die Ereignisse am Schmutzigen Dunschdig am Wiibertag in Bad Säckingen und wie in Waldshut der Schmutzige Dunschdig gefeiert wird.

SÜDKURIER-Reporter Nico Talenta ist unterwegs mit der Rechberger Guggenmusik Lättä Bomber im Klettgau

Und in diesem Artikel können Sie mitverfolgen, wie die Fasnacht im Schwarzwald und am Bodensee läuft.

Fasnacht 2024: So feiern die Narren am Hochrhein und im Südschwarzwald

Waldshut und Tiengen: Heringsessen, Kappenabende und HoorigeMess‚: So feiern Waldshut und Tiengen 2024 Fasnacht

Bad Säckingen: Narrenspiegel, Wäldertag und Wiiberfasnacht: Was die Fasnacht 2024 in Bad Säckingen zu bieten hat

Laufenburg: VonTschättermusik bis Böögverbrennung: Alle wollen zur Fasnacht 2024 nach Laufenburg

Lauchringen, Wutöschingen, Eggingen, Stühlingen, Klettgau, Dettighofen, Jestetten, Lottstetten, Küssaberg und Hohentengen sind bereit: So wollen die Narren im östlichen Landkreis Waldshut 2024 Fasnacht feiern.

Weilheim, Höchenschwand, Häusern, Ühlingen-Birkendorf, Grafenhausen, St. Blasien und Dachsberg sind bereit! So feiern die Narren im nördlichen Landkreis Waldshut 2024 Fasnacht.

Bonndorf: NarrensprungHemdglunker und Kinderfasnet! So wird die Fasnet 2024 in Bonndorf gefeiert

Und hier der komplette Überblick über die Fasnachtstermine 2024 im Schwarzwald und am Bodensee