+++ Bunt und fröhlich war der dritte Faissen in diesem Jahr. Wir beenden an dieser Stelle unsere Live-Berichterstattung und wünschen allen Leserinnen und Lesern einen schönen Abend. +++
Die heiße Phase der Fasnacht hat begonnen und die Narren sind los! Heute am Schmutzigen Donnerstag, dem dritten Faissen, wird überall Fasnacht gefeiert. Wir begleiten das närrische Treiben vor Ort.
Spektakel mit den Schlosshexen in Tiengen
Es ist, wenn man so will, immer der krönende Abschluss des Schmutzige Dunnschdig in Waldshut-Tiengen, zumindest noch einemal ein echtes Spektakel bei Anbruch der Nacht: der Hexensprung in Tiengen mit den landauf landab bekannten Schlosshexen. Hier gibt‘s sensationelle Bilder.

Das Narrengericht in Weilheim ist streng
Hauptamtsleiter Alexander Horn, Gemeinderätin Alexandra Embs und Matthias Klausmann müssen sich wegen ihrer Vergehen vor dem Hochwohllöbliche Narrengericht verantworten. Eine Überraschung gibt es am Richtertisch.

In Birkendorf ist der Dinosaurier los – und viel mehr
Kindergartenkinder warten als Dinos verkleidet auf die Narren. Zunftmeister überrascht die Kindern im gleichen Kostüm. Auch in der Schule sind die Kinder auf den Besuch der Narrenzunft perfekt vorbereitet.
Remmidemmi in Gurtweil bis in die Nacht
Die Guggenmusik Bockers, die Garwiedewiible, die Schlücht-Biibern und die Schellehexe trotzen am Schmutzige Dunschdig dem Regenwetter und bieten den Gurtweilern ein närrisches Programm von früh bis spät.
Die Wiiber rocken die Fasnacht in Hürrlingen
Bei der Wiiberfasnet in Hürrlingen geht es atemlos und ohne Männer durch die Nacht. Die Hü-Ri-Frauen sorgen für tolle Stimmung im Gemeindesaal. Die Frauen haben ihren Spaß beim ersten „Hürrlinger Song Contest“ und bei der Suche nach der schönsten Verkleidung.
Waldshut-Tiengens OB ein Leiterbachpirat?
Oberalpfener Narren stellen Martin Gruner vor die Wahl: Entweder die Ländereien im Ortsteil übergeben oder das Taufritual über sich ergehen lassen. Wie die Wahl ausgegangen ist, lesen Sie hier.

Narri, Narro in den Wutöschinger Ortsteilen
So lief der SchmutzigeDunnschdig in den Wutöschinger Ortsteilen: Narren befreien in Horheim Kinder und Schüler und auch der Musikverein Degernau stürzt sich ins närrische Getümmel.
Laufenburg: Der Salm ist da – die Fasnacht kann beginnen
Die Anlandung des Salms läutet in Laufenburg die sechs turbulentesten Tage der Fasnacht ein. Das Spektakel zieht vor allem Familien und Kinder an. Hier Bilder und ein Video von der diesjährigen Anlandung.
Buntes Fasnachtstreiben in Dettighofen
Mit dem Paukenschlag der Gülläschöpfer begann die Fasnacht 2024 traditionsgemäß in Dettighofen in den frühen Morgenstunden. Mit der Ablösung der Schule in Baltersweil und dem Kindergarten in Dettighofen sowie der Machtübernahme im Gemeindezentrum konnten die Narren das Zepter in den wichtigsten Schaltzentralen auf ihre lustige und musikalische Art für die fünfte Jahreszeit übernehmen.
Rathaus Rickenbach gehört den Narren
Trotz Schmuddelwetter machen die 270 Grundschüler mit ihren Lehrern und die 60 Kindergartenkinder mit den Erzieherinnen und allen Eltern am dritten Faißen mächtig Fasnacht. Nur der Kindergartenumzug zum Bürgermeister entfiel. So war der Tag in Rickenbach.

Rheinfelden: OB gibt das Amt zähneknirschend ab
Die Narren übernehmen die Macht im Rathaus in Rheinfelden. Die heißen Tage der. Fasnacht stehen nun an. Grenzüberschreitender Umzug an diesem Sonntag. OB Klaus Eberhardt gab sein Amt nur zähneknirschend ab.
Schalk im Turm in Rheinfelden
Angesichts der Lage in der Welt, im Bund und der Stadt dürfte der „Schalk im Turm“ einer der nachdenklichsten der Geschichte sein. Früh morgens schleppten sich die Narren in die Höhen des Wasserturms.
Närrische Damen stürmen das Öflinger Rathaus
Auch in Öflingen regieren am Schmutzigen Donnerstag die Frauen. Bürgermeister Michael Thater ließ sich aber bei seiner Entmachtung von seinem Stellvertreter Paul Erhart vertreten.

Platznot im Küssaberger Rathaus
Bei der Machtergreifung muss Bürgermeister Manfred Weber feststellen, dass sein Amtssitz zu klein für alle Küssaberger Zünfte ist.
Stühlingen: Der Bürgermeister im Saugatter
In Stühlingen herrschhte ausgelassene Narretei. Hungrige Stühlinger sperren Joachim Burger in das Saugatter, bis alle Kinder Narrensprüche aufgesagt haben. Zuvor stellten die 16 Zächen den Narrenbaum mit Muskelkraft.
Der Narrensamen feiert in Wehr Fasnacht
Beim Kinderumzug regnet es reichlich Süßes. Die Stadtmusik begleitet die Kleinen bis zum Kinderball mit Spielen und Disco. So ist das bunte Treiben der Kleinen in Wehr gelaufen.

Buntes Treiben in Wutöschingen
Auch in Wutöschingen sind seit dem Morgengrauen die Narren an der Macht. Es war noch dunkel, als die ersten Musiken in Wutöschingen und den Ortsteilen die Bürger am schmutzige Dunschtig aus dem Bett trommelten.
Jestetten: Das Narrengericht verurteilt Jürgen Wiener
Mit brutaler Pünktlichkeit erstürmte am gestrigen Schmutzigen um 8.30 Uhr die Narrenzunft Bohnenviertel die Schaltzentrale der Gemeinde. Schließlich galt es, einen Vertreter der Obrigkeit dingfest zu machen, der sich zahlreicher Vergehen strafbar gemacht hat – und das, obwohl er noch nicht einmal ein Jahr im Amt ist. Die Rede ist von Bürgermeister Jürgen Wiener.

Die Narren in Lauchringen trotzen dem Regen
Trotz des anfänglich schlechten Wetters ließen sich die Narren der Narrenvereine Räbenheim Oberlauchringen und Schwanenmühle Unterlauchringen bei ihrem närrischen Treiben am Schmutzigen Donnerstag nicht beinträchtigen. So läuft der Schmutzige Dunnschtig in Lauchringen.
In Jestetten ist das Rathaus-Ärzte-Team dran
Jestettener Narren entmachten das als Ärzte verkleidete Rathaus-Team und verurteilen Bürgermeister Dominic Böhler. Schuler erledigt zur Freude der Narren die Hausaufgaben aus 2023.
Handschellen für Ulrich Krieger in Laufenburg
Am Dritten Faißen entmachtete der Elferrat in Laufenburg zum letzten Mal den Bürgermeister. Den Sturz des Stadtoberhauptes wird zukünftig die Zunft der Waldgeister übernehmen. Der Elferrat haute aber noch einmal kräftig auf den Putz. Hier gibt‘s mehr – mit Videos.

So schön ist der Schmutzige im Klettgau
Erzinger Rathaus-Mannschaft ist perfekt auf die Rathaus-Stürmung vorbereitet. Und macht Hoffnung, dass es 2024 endlich wieder mit dem begehrten Titel bei der Fußball-EM klappt.

In Albbruck treiben die Narren ihr Unwesen
Schon früh war die Albbrucker Tschättermusik am Schmutzigen Donnerstag zum Wecken unterwegs und zog allmählich zum Ortszentrum. Dort herrschte buntes Treiben. Als erste machten die närrischen Wiiber dem Bürgermeister ihre Aufwartung, ehe die Narren zum Sturm aufs Rathaus ansetzten.

Das Rathaus Ühlingen ist in Narrenhand
Die Narrenzunft StiegeleChatz hat die Macht in Ühlingen übernommen. Bevor der Rathauschef Gärtner Tobias Gantert die Rathausschlüssel an die Stiegele Chatzen abgab, stellte er in Alemannisch und gereimt fest , „dass der Chatze-Boss ein Gärtnerkolleg ist, denn von langer Hand hän mir Gärtner d‘Chatze infiltriert, die letzte Wahle bei euch hän nur ka de Zweck, zu installiere üsse Gärtnerkolleg, de Michi Beck.“

Die Narren in Lottstetten entmachten die Rathaus-Römer
Bereits um 4:44 Uhr haben die Lottstetter Narren damit begonnen, das Dorf zu wecken, mit lauter Musik und gut gestimmt sind die verschiedenen Gruppen der Lottstetter Fasnacht durch die Straßen gezogen und räumten nach dem Rathaus die Schule, bevor der Narrenbaum gestellt worden ist. Alles zum Schmutzige in Lottstetten.

Todtmoos: Lebküchler lassen den Bürgi bügeln
Die Todtmooser Zünfte stürmen Schule, Kindergarten und Rathaus. Bürgermeister Marcel Schneider und Pater Roman stehen am Gemeindepranger.

Der Gasseschlurbär in der Bad Säckinger Redaktion
Am Wiibertag steppt in der Bad Säckinger Redaktion der Gasseschlurbär. Zahleiche Wiiber mit ausladenden Hüten, gefiederten Boas und ausladenden Röcken sind auf einen Sekt in den Räumen der Lokalredaktion. Da kommt ein wenig musikalische Unterhaltung durch die Bad Säckigner Guggenmusik gerade gelegen.
Das Rathaus ist in der Hand der Görwihler Narren
Das Rathaus war am Schmutzigen Donnerstag zeitweise vollständig in der Hand der freien Görwihler Narren. Mit einem hotzenblitzartigen Streich inklusive Guggeninferno übernahmen sie um 9 Uhr die Regentschaft über Haus, Bürgermeister und dessen Personal.

Eggingen: Der Bürgermeister hat keine Chance
Ganz Eggingen ist am SchmutzigenDunschtig in Narrenhand: Die Füchse und Blindschleichen haben zusammen mit der Guggenmusik „Mühlbach-Bazis“ die Macht im Ort übernommen. Trotz Regens hieß es am frühen Morgen schon für die Egginger Narren, die Einwohner zu wecken und die Fasnet zu starten. Nach einem kräftigen Frühstück ging es dann daran, die Gemeindeverwaltung zu erstürmen und den Bürgermeister abzusetzen.

Harpolinger Guggenmusik auf Befreiungsmission
Die Guggenmusik ‚D`HarplingerBäseries-Fäger‚ besuchte am Dritten Faißen traditionsgemäß den Kindergarten und zog weiter zur Grundschule.
Die Waldshuter Narren stärken sich beim Heringessen
Wer schon so lange unterwegs ist, braucht dringend eine Stärkung. Natürlich beim Heringessen. Mit Bildergalerie.
Närrisches Treiben in der Sparkasse in Waldshut
In der Sparkasse in Waldshut ist aufgetischt für die hungrigen Narren, die das Gebäude stürmen. Unsere SÜDKURIER-Redakteure sind mitten im Geschehen.
Es fehlt an nichts.
Ein Selfie mit den Berghexen.

Die Berghexen ziehen weiter.
Schulbefreiung in Stühlingen
Die HungrigeStühlinger ziehen durch die Stadt und befreien die Schulen. Auch in den Stadtteilen sind die Narren unterwegs und übernehmen die Macht.
Das Landratsamt ist fest in Narrenhand
Nichts lassen die Waldshuter Narren aus. Sie stürmen auch die Kreisbehörde beim Ochselbuckel. Jetzt regiert die Narretei.
Auch beim SÜDKURIER geht‘s närrisch zu
Bunt verkleidet, gut gelaunt. Die Fasnacht ist beim SÜDKURIER längst angekommen. Die Kollegen in den Redaktionen Bad Säckingen und Waldshut haben viel Spaß. Draußen sind unsere Reporter mitten im Geschehen. Sehen Sie selbst!
Eine Weltneuheit in Laufenburg
Das gab‘s noch nie in Laufenburg. Die Bürger wurden gleich zweimal von Tschättermusik aus den Federn geholt. Plötzlich waren um 5 Uhr schon die Schweizer da. Wie gibt‘s denn sowas?
Waldshut
Traditionell ziehen ab 5 Uhr die Narren durch die Stadt und wecken die Bewohner mit dem unverwechselbaren Klang der Gelten.
Schmutziger Donnerstag oder dritter Faissen
Ticker: Was in den Städten und Gemeinden am Hochrhein und im Südschwarzwald – von Jestetten bis Rheinfelden und von Stühlingen bis St. Blasien – los ist, können Sie hier nachlesen.
In jeweils einem Extra-Artikel bündeln wir für Sie die Ereignisse am Schmutzigen Dunschdig am Wiibertag in Bad Säckingen und wie in Waldshut der Schmutzige Dunschdig gefeiert wird.
SÜDKURIER-Reporter Nico Talenta ist unterwegs mit der Rechberger Guggenmusik Lättä Bomber im Klettgau
Und in diesem Artikel können Sie mitverfolgen, wie die Fasnacht im Schwarzwald und am Bodensee läuft.
Fasnacht 2024: So feiern die Narren am Hochrhein und im Südschwarzwald
Waldshut und Tiengen: Heringsessen, Kappenabende und HoorigeMess‚: So feiern Waldshut und Tiengen 2024 Fasnacht
Bad Säckingen: Narrenspiegel, Wäldertag und Wiiberfasnacht: Was die Fasnacht 2024 in Bad Säckingen zu bieten hat
Laufenburg: VonTschättermusik bis Böögverbrennung: Alle wollen zur Fasnacht 2024 nach Laufenburg
Lauchringen, Wutöschingen, Eggingen, Stühlingen, Klettgau, Dettighofen, Jestetten, Lottstetten, Küssaberg und Hohentengen sind bereit: So wollen die Narren im östlichen Landkreis Waldshut 2024 Fasnacht feiern.
Weilheim, Höchenschwand, Häusern, Ühlingen-Birkendorf, Grafenhausen, St. Blasien und Dachsberg sind bereit! So feiern die Narren im nördlichen Landkreis Waldshut 2024 Fasnacht.
Bonndorf: Narrensprung, Hemdglunker und Kinderfasnet! So wird die Fasnet 2024 in Bonndorf gefeiert
Und hier der komplette Überblick über die Fasnachtstermine 2024 im Schwarzwald und am Bodensee