Rund um das Wirtshaus Wildpark in VS-Schwenningen gibt es für Gäste mehr zu erleben als nur das, was der Name verspricht: Neben einem Wildgehege im angrenzenden Wald bietet das Lokal selbst herzhafte Zutaten vom örtlichen Jäger sowie Musik und Kunst zum Mitmachen.

Mit leuchtenden Augen nimmt die Wirtin Bianca Wälde ein Gemälde der Schwarzwaldmarie von der Wand. „Das ist das liebste Motiv unserer Gäste“, sagt die gebürtige Villingerin. Die Malpinsel werden fast jeden Mittwoch um 18.30 Uhr bei der sogenannten Art Night, also Kunst Nacht, geschwungen.

„Man kann sich auf der Leinwand austoben, sich nebenbei ein Glas Wein gönnen oder den anderen einfach nur beim Malen zusehen“, sagt die Wirtin, die selbst schon mitgemacht hat.

Geleitet wird der Abend von einer eigens gebuchten Künstlerin, welche die Materialien organisiert, die Motive vorschlägt und den Malprozess begleitet.

Bayrisch auf den ersten und zweiten Blick

Neben den bunten Leinwänden zieren auch große Wandgemälde das Wirtshaus: Mädchen und Buben in ihren Trachten, eine blauweiße Flagge und ein farblich gleichgekleideter Musikverein lassen auf ein bayrisches Konzept schließen – rustikal, gemütlich und herzhaft.

Die Wirtin selbst hat Familie mit Wurzeln im Allgäu. Mit der Idee für ein bayrisches Restaurant sei aber ihr damaliger Chef gekommen.

Viele Gemälde zieren die Wände des Wirtshauses Wildpark, wie zum Beispiel Menschen zu Tisch, die Essen und einem Musikverein lauschen.
Viele Gemälde zieren die Wände des Wirtshauses Wildpark, wie zum Beispiel Menschen zu Tisch, die Essen und einem Musikverein lauschen. | Bild: Elisa Gorontzy

Durch einen Zufall stießen sie 2015 auf das Gebäude des bayrischen Gebirgstrachtenvereins Almfrieden Schwenningen. Manchmal seien Mitglieder beim Schuhplattler im Wirtshaus zusehen – beim Tanz durch Handschläge auf die Oberschenkel und Schuhe. „Uns wird nie langweilig“, sagt Wälde, die 2016 von der Mitarbeiterin zur Pächterin geworen ist.

Das Wirtshaus Wildpark hat den Biergarten vor der Tür.
Das Wirtshaus Wildpark hat den Biergarten vor der Tür. | Bild: Elisa Gorontzy

Regionalität wird großgeschrieben

Langweilig wird auch das Essen nie. Außerhalb der Speisekarte mit Schweinshaxn, Knödeln, Rotkraut und Co. werden jede Woche neue Gerichte angeboten. „Es gibt mal was Italienisches, was Indisches. Es kann auch mal Spätzle mit Linsen sein. Das haben sich letztens viele Gäste von uns gewünscht“, sagt die Wirtin.

Ihr ist wichtig, dass die Gerichte frisch zubereitet werden. „Bei uns ist alles hausgemacht. Hier gibt es nichts aus dem Eimer“, betont Wälde, die dem Koch in der Küche assistiert. Die Spätzle würden dort von Hand zubereitet – „bloß nicht mit der Rührmaschine. Das hat mir meine Oma so auf den Weg gegeben“, sagt sie mit einem Lächeln.

Besonderheiten und Anfahrt

Der Aufwand in der Küche könne bei vielen Gästen schonmal stressig werden. Zu zehnt arbeiten sie an strammen Tagen. Satte 140 Leute können im Wirtshaus Platz finden, weshalb es oft für Geburtstage, Hochzeiten und auch Vereinstreffen reserviert wird.

„Bei uns treffen sich auch die Imker aus Schwenningen. Da habe ich den direkten Kontakt zu den Produkten“, sagt Wälde. Sie lege Wert auf regionale Zutaten. Viele Anbieter habe sie in der Nachbarschaft, etwa den Jäger, der das Wirtshaus mit Wildfleisch versorgt.

Regional sind auch die Bands, die immer mal wieder in den Räumlichkeiten auftreten. „Das gibt dann eine ganz andere Atmosphäre. Nicht nur die Gäste, sondern auch die Mitarbeiter genießen die Musik und die Geselligkeit“, sagt Wälde.

Ein Abstecher zu den Wildschweinen darf nicht fehlen

Nach Unterhaltung und Essen im Wirtshaus Wildpark bietet sich ein Verdauungsspaziergang zum nahen Wildscheingehege an. Vom Parkplatz aus führt ein geschotterter Weg durch den Wald. In zehn Gehminuten kann das Gehege erreicht werden.

Die Wildschweine im Wildgehege Natzental dösen in der Sonne.
Die Wildschweine im Wildgehege Natzental dösen in der Sonne. | Bild: Elisa Gorontzy

Auf dem Weg sind einige Informationstafeln unter anderem über die Baumarten aufgestellt. Am Gehege angekommen, liegen die Wildschweine hoffentlich so gemütlich in der Sonne, wie auf den Bildern.