Ihren Abschied nahmen die sozialpädagogischen Klassen der Justus-von-Liebig-Schule (JLS). Unter der Moderation der Absolventinnen Luca Knab und Antonia Laubis wurde der Abend im geschmückten Foyer zu einem überaus humorvollen Ereignis für Schüler, Lehrer und Gäste, informiert die Schule in einer Mitteilung.
Schnell brachten die Moderatorinnen die Anwesenden zum Schmunzeln, als sie einen prall gefüllten Beutel präsentierten und den Beginn ihrer Schulzeit Revue passieren ließen. „Maske!“, riefen Knab und Laubis – um daran zu erinnern, wie man sich 2021 wegen Corona nur über die Augen kennenlernte. Weitere Erinnerungsstücke waren Genesungs- und Impfdokumente, Maßbänder für den 1,5-Meter-Abstand und Desinfektionsmittel.
Das sind die Absolventen
Andreas Ackermann, Leiter der Justus-von-Liebig-Schule, verwies in seiner Rede stolz darauf, dass dieser Jahrgang der erste des neuen Bildungsgangs BFQE sei. Er ermutigte alle Absolventen, sich ein Stück Kindheit zu bewahren und dankte den Klassenlehrern für ihre unermüdliche Unterstützung, was mit viel Applaus honoriert wurde.
Ein besonderer Moment war die Vergabe des Bürgermeisterpreises für Auszubildende in der Sozialpädagogik. Die Bürgermeistervereinigung des Landkreises Waldshut zeichnete Luca Knab aus „für ihre hohe Motivation, ihr umfassendes Fachwissen und ihre herausragende Noten.“
Klassenlehrer Florian Lindenthal, der die Klassen BKSPIT31 und FQE betreute, sprach über die Einmaligkeit des Augenblicks. Der Klassenlehrer der BKSPIT32, Florian Zimmermann, betonte die Wichtigkeit von Offenheit und Positivität in einer immer polarisierteren Welt.
Schließlich sprachen die Klassenlehrerinnen Sandra Emmerich und Nadine Michel über die Herausforderungen ihrer Klassen BKSP21 und BKSP22, in einem anderen Schulgebäude als der JLS unterrichtet zu werden. Die Schüler hätten die Herausforderung angenommen und bestens gemeistert.
Dann rundeten Fotos aus den vergangenen Jahren und Video-Interviews der Lehrer und Schüler die Abschlussfeier ebenso ab wie literarische und musikalische Darbietungen. (pm)