Was für herausragende junge Musiktalente die Region hat, unterstreichen alljährlich die Förderpreise der Volksbank-Hochrhein-Stiftung. Dieses Jahr gehen sie an die Pop- und Jazzsängerin Eloise Ueber und den klassischen Pianisten Climenti Nagaievschi.
Übereicht wurden ihnen die Förderpreise am Freitagabend vom Stiftungsvorstand Peter König in einer Feier in der Tiengener Maria Himmelfahrt Kirche in Kooperation mit dem Förderverein Peter-Thumb-Konzerte.
Die Förderpreise der Volksbank-Hochrhein-Stiftung sind mit 3000 Euro dotiert und würdigen das Talent und besondere musikalische Leistungen der Preisträger. „Wir wollen mit den Förderpreisen außerdem die Preisträger ermutigen, den Weg der Musik weiter zu beschreiten“, sagte Peter König bei der Verleihungsfeier.
Eloise Ueber: Erster Preis beim Bundeswettbewerb
Er stellte die Preisträger vor: Eloise Ueber, Jahrgang 2005, ist in Berlin aufgewachsen und lebt seit 2021 in Waldshut-Tiengen. Sie hatte schon in jungen Jahren Klavier- und Gesangsunterricht, war bis vor Kurzem Gesangschülerin an der Musikschule Südschwarzwald und legte dieses Jahr ihr Abitur am Klettgau-Gymnasium Tiengen ab. Beim diesjährigen Bundeswettbewerb Jugend musiziert gewann sie in der Kategorie Pop-Gesang einen ersten Preis.
Climenti Nagaievsch: Zweiter Preis beim Landeswettbewerb
Climenti Nagaievschi wurde 2007 in der Republik Moldau geboren, besuchte dort eine Musikschule und hat schon erfolgreich an vielen Musik-Wettbewerben teilgenommen. Seit 2023 ist er Schüler des Hochrhein-Gymnasiums Waldshut und der Musikschule Südschwarzwald. 2024 gewann er beim Landeswettbewerb von Jugend musiziert einen zweiten Preis.
Die jungen Förderpreisträger stellten an dem Abend ihre musikalischen Fähigkeiten unterhaltsam und überzeugend unter Beweis. Gemeinsam präsentierten sie zum Auftakt ausdrucksstark den Song „His Eye is On The Sparrow“. In der Folge unternahm Climenti Nagaievschi einen spannenden, teilweise sehr virtuosen Streifzug durch die Klassik mit Werken von Bach, Beethoven und Chopin.
Und Eloise Ueber sang mit ihrer facettenreichen, starken Stimme sehr unterschiedliche Songs, darunter auch eigene. Sie begleitete sich dabei selbst am Klavier, trat zusammen mit Peoe auf und wurde beim letzten Titel von ihrer Band begleitet. Der Beifall des Publikums für die beiden Förderpreisträger war groß.
Eloise Ueber und Climenti Nagaievschi reihen sich in eine lange Liste ein. Bereits 1988 wurde die Volksbank-Hochrhein-Stiftung mit Unterstützung des Rotary Clubs Waldshut-Säckingen gegründet. Rotarier Herbert Müller-Lupp hatte an dem Abend in seinem Grußwort die Bedeutung und den großen Stellenwert der Volksbank-Hochrhein-Stiftung hervor gehoben.
Das macht die Volksbank-Hochrhein-Stiftung
Die Volksbank-Hochrhein-Stiftung vergibt neben jährlichen Förderpreisen, alle drei Jahre den mit 12.500 Euro dotierten Musikpreis an Künstler und Einrichtungen aus der Region, die sich große musikalische Verdienste erworben haben. 2023 ging er an Ernst Raffelsberger.
Das Stiftungskuratorium mit Eckhard Kopetzki, Andrea Netzhammer, Martin Umrath und Manuel Wagner wählt die Preisträger zusammen mit den Vorständen Peter König und Anna Reifler aus.
Weiterhin vergibt die Stiftung Stipendien an junge Musikerinnen und Musiker und richtet Preisträgerkonzerte in der Tiengener Maria Himmelfahrt Kirche, im Kolleg St. Blasien und Schloss Bonndorf sowie in der Klangscheune in Nack/Lottstetten aus.
In Nack wird am 17. Oktober ab 19.30 Uhr die Förderpreisträgerin (2016) Charlotte Stitz auf der Klarinette zu hören sein.
Weitere Informationen im Internet unter www.volksbank-hochrhein-stiftung.