Tiengen Das Verbandsjugendorchester (VJO) des Blasmusikverbandes Hochrhein steht für Klasse. Engagierte junge Musiker aus Vereinen des Verbandsgebiets – in etwa der Landkreis Waldshut – spielen in dem Orchester. Derzeit sind es rund 70 im Alter von 14 bis 27 Jahren. Das Nachwuchsorchester wird beim Kinder-für-Kinder-Konzert des Serviceclubs Kiwanis Waldshut-Tiengen zugunsten notleidender Kinder auftreten.
2017 war das VJO schon einmal dabei, und jetzt gern wieder: „Als Jugendorchester ist uns die Unterstützung von Kindern enorm wichtig“, sagt die zweite VJO-Vorsitzende, Svea Trumpf. Drei Titel wird das Orchester unter der Leitung von Julian Gibbons in der katholischen Pfarrkirche spielen: Die „Saga Candida“ thematisiert mit temperamentvollen Klängen eine Hexenverbrennung. Feierlich wird es bei der „Twin Ports Overture“, und mit „Manhatten“ steht eine kleine New Yorker Jazzbar im Mittelpunkt, in der die Trompete den Ton angibt: „Bei diesem Stück darf Nils Rebholz als Solist glänzen“, so Trumpf. Mit diesen Titeln nimmt das VJO auch am diesjährigen Wertungsspiel beim Deutschen Musikfest in Ulm teil. Die Mitglieder werden gefördert und bekommen die Möglichkeit, anspruchsvolle Werke in einem sinfonischen Blasorchester zu spielen. Der Terminkalender des Orchesters ist immer voll. Es wird nicht nur in der näheren und ferneren Umgebung gespielt, alle zwei Jahre geht es auch auf Auslandstournee. Geprobt wird nicht oft, weil die Eigeninitiative der Orchestermitglieder gefördert werden soll. „Wir treffen uns einmal im Monat an ein oder zwei Tagen, um das Gesamtspiel und die Feinheiten zu proben“, erläutert Trumpf. Gegründet wurde das Verbandsjugendorchester 1986 auf Initiative des damaligen Verbandspräsidenten, Harald Bäumle.
Das Kinder-für-Kinder-Konzert (freier Eintritt) zugunsten notleidender Kinder vor Ort ist am 24. Mai, 18.30 Uhr, in der katholischen Pfarrkirche Tiengen. Neben dem Verbandsjugendorchester treten die Schülerband der Wutach-Schule, Chöre der Singschule Doremi und Sänger Florian Boger auf.