Berlin, Köln, Krenkingen – am Montag, 10. Februar, legte der Musiker Max Mutzke einen ganz besonderen Zwischenstopp auf der musikalischen Lesetour zu seiner neuen Biografie „So viel mehr“ ein.

„Man muss da lesen, wo das Buch stattfindet“, erklärt Max Mutzke gleich zu Beginn. Und so kommt es, dass der deutschlandweit bekannte Musiker statt üblicherweise in Großstädten an diesem Abend auf der Bühne des Gemeindesaals Krenkingen steht und gesteht: „Ich war noch nie so nervös in meinem Leben, wie heute hier aufzutreten.“

Exklusive Passagen

Die Buchpassagen für diesen Auftritt habe der Musiker exklusiv für das Krenkinger Publikum ausgewählt. Viele davon lese er in anderen Städten nicht vor. Zu den, stückweise in alemannischer Mundart geschriebenen, Zitaten merkt Mutzke froh an: „Überall muss man das übersetzen, hier natürlich nicht.“ Die tiefe Verbundenheit Max Mutzkes zu seinem Heimatort steckt auch die Zuschauer an.

Ein Heimatgefühl, das überschwappt, so beschreiben es Nadine Hug und Carola Alex aus dem Vorstand der Landfrauen Krenkingen und finden, die Lesung fühle sich an, wie ein Wohnzimmerkonzert. Dieses Gefühl liegt nicht zuletzt daran, dass Max Mutzke alle Zuschauer immer wieder zum Mitsingen und Mitschunkeln animiert.

Vertraute Nähe

Eine besonders vertraute Nähe entsteht auch dadurch, dass sich viele Krenkinger in den vorgelesenen Anekdoten wiederfinden. „Es ist so geil, wenn man alle kennt“, findet auch Max Mutzke.

Die Akteure des Abends: Die musikalische Lesung mit Max Mutzke (Mitte) wurde von Buchhändlerin Nikola Kögel (rechts) organisiert. Die ...
Die Akteure des Abends: Die musikalische Lesung mit Max Mutzke (Mitte) wurde von Buchhändlerin Nikola Kögel (rechts) organisiert. Die Landfrauen Krenkingen mit ihren Vorsitzenden Carola Alex (Vierte von links) und Nadine Hug (Vierte von rechts) übernahmen die Bewirtung. | Bild: Leonie Werne

„Man merkt ihm an, dass es für ihn was ganz Besonderes ist“, bemerkt Nikola Kögel, Buchhändlerin und Organisatorin des Abends. Neben lustigen Anekdoten schlägt Max Mutzke auch ernste Töne an. Er spricht über das Leben mit seiner alkoholkranken Mutter oder über den Verlust von engen Familienmitgliedern. Dieses teilhaben lassen bewegt sowohl die Familie des Musikers, die in der ersten Reihe sitzt als auch viele Krenkinger, die die Familie kennen.

Musikalische Lesung von Max Mutzke Video: Leonie Werne

Ginge es nach dem Interesse an der Veranstaltung, so hätte man laut Nikola Kögel den Gemeindesaal dreimal füllen können. Weil die Lesung in Krenkingen eine Herzenssache von Max Mutzke gewesen sei, habe man versucht, die Ticketpreise so niedrig, wie möglich zu halten.

Max Mutzke liest im Gemeindesaal Krenkingen aus seinem Buch, begleitet wird er von Nick Flade am Piano.
Max Mutzke liest im Gemeindesaal Krenkingen aus seinem Buch, begleitet wird er von Nick Flade am Piano. | Bild: Leonie Werne

In Krenkingen kostete der Eintritt 14 Euro, bei den Lesungen in ganz Deutschland zahlen Fans zwischen 35 und 40 Euro. Die Bewirtung der Gäste in der Pause übernahmen die Landfrauen Krenkingen. Das Angebot, ein Buchexemplar vor Ort zu erwerben und im Anschluss von Mutzke persönlich signiert zu bekommen, nahmen viele Zuschauer nach Ende der Lesung freudig an.

Das könnte Sie auch interessieren

Insgesamt sei der Abend „noch besser als erdacht“ verlaufen, wie Nadine Hug und Carola Alex aus dem Vorstand der Landfrauen Bilanz ziehen.