Studieren in Waldshut-Tiengen? Ja, das ist seit einiger Zeit an der Fachhochschule des Mittelstands in der Waldshuter Bismarckstraße 15 möglich. Nachdem im Mai 2023 die Räume für eine eigene Fachhochschule in Waldshut offiziell in Betrieb genommen wurden, haben sich jüngst die Gründerin Antonette Indlekofer-Murzynski und Herbert Schuster, Wissenschaftlicher Leiter der Fachhochschule Mittelstand in Waldshut beim sogenannten WuF-Talk des Waldshuter Werbe- und Förderungskreises vorgestellt.

Herbert Schuster, der in Tiengen aufgewachsen ist und in Heidelberg studierte und dort auch lebte, erzählte den Gästen, wie es ihn wieder in die Heimat gezogen hat: „Ich bekomme von meiner Mutter immer noch regelmäßig den SÜDKURIER.“ Allerdings mit einem Tag Verzögerung, erzählt er und lacht. Vor einem dreiviertel Jahr habe er dann gelesen, dass Antonette Indlekofer-Murzynski, zusammen mit einer Bielefelder Hochschulgruppe, tatsächlich eine Hochschule in Waldshut gegründet hat.
Erste Studenten vor Ort seit Oktober
Schuster wollte Teil davon werden und habe sofort in Bielefeld angerufen und sich als Professor angeboten. Kurz danach habe er den Anruf erhalten und ist heute Wissenschaftlicher Leiter der Fachhochschule. „Mittlerweile haben wir relativ viele Fernstudierende über die Kaufmännische und die Justus-von-Liebig-Schule.“ Und seit Oktober gebe es sogar die ersten Studierenden an diesem Standort.
Erweiterungen sind in Planung
Ab Oktober 2024 soll das Angebot um Psychologie und Physician Assistance vergrößert werden, sagt Schuster. „Denn wir haben hier zu wenig Ärzte, was ein großes Problem ist. Aber wir haben hier auch, die gerne in der Region studieren und hier bleiben möchten“, sagt er weiter. Und genau für jene soll es vor Ort ein Angebot geben.
Das steht dieses Jahr in Waldshut-Tiengen noch an
Bevor die Gäste dann traditionell bei Raclette und einem Glas Wein ins Gespräch kamen, blickte Thomas Wartner, Vorsitzender des Waldshuter Werbe- und Förderungskreises, in seiner Ansprache auf einen erfolgreichen Weihnachtsmarkt zurück und informierte die Gäste darüber, dass der gemeinsame digitale Geschenkgutschein von Waldshut und Tiengen noch in diesem Jahr eingeführt werden soll. „Das Schöne daran ist, dass wir das gemeinsam machen werden.“