Ob wacklig oder sicher, ob vorsichtig oder forsch – auf dem Waldshuter Viehmarktplatz können alle Arten von Schlittschuhläufern ihren Spaß haben.

Auch die Kleinsten ab etwa drei Jahren. Sie können für besseren Halt Eislaufhilfe „Bobby“ an den Flossen packen und vor sich herschieben oder sich auf ihn drauf setzten und schieben lassen.

Lea, Elena und Paul (von links) haben ihren Spaß auf der Kunsteisbahn.
Lea, Elena und Paul (von links) haben ihren Spaß auf der Kunsteisbahn. | Bild: Ursula Freudig

Wie schon 2022 in der Vorweihnachtszeit, können auf dem Viehmarktplatz derzeit auf Kufen mehr oder weniger kunstvolle Runden gedreht werden und mehr oder weniger zielsicher Eisstöcke platziert werden.

Noch bis kurz vor Heiligabend betreibt der VfB Waldshut auf dem Platz eine Kunsteisbahn mit zwei angrenzenden Bahnen zum Eisstockschießen. Ein großer ehrenamtlicher Einsatz des Fußballvereins steckt hinter dem Angebot, das wieder die beiden Waldshut-Tiengener Geschäftsleute, Marcel Obert und Andreas Weissenberger, mit der Bereitstellung der Bahn ermöglicht haben.

Zwei Tage haben VfBler die Bahn und einen Verpflegungsstand vor ihrer Eröffnung am 25. November aufgebaut. Rund 100 Mitglieder sind seitdem in Dreistundenschichten im Wechsel im Einsatz: Unter der Woche sind sie zu zweit und an Wochenenden zu viert für die Besucher am Schlittschuhverleih- und Verpflegungsstand da.

Farbenglanz und Glühbier

Besonders am Abend entfaltet die Eisbahn aus synthetischem Eis ihren besonderen Reiz. Im Licht der Scheinwerfer leuchtet sie in vielen Farben vor dem goldorange angestrahlten Unteren Tor und Hausfassaden im weihnachtlichen Lichterglanz.

Kürzlich waren Martin Weinkötz und Andrea Späth im Einsatz. Je später der Abend wurde, desto mehr Leute kamen. Bei Martin Weinkötz hieß es, raus aus den Straßenschuhen, hinein in die Schlittschuhe. Von Größe 25 bis 48 können Schlittschuhe ausgeliehen werden, so dass auch die größten Familien versorgt werden können.

Im Wechsel sind VfB Mitglieder für die Besucher der Eisbahn und des Verpflegungsstandes für die Besucher da, hier sind es Martin ...
Im Wechsel sind VfB Mitglieder für die Besucher der Eisbahn und des Verpflegungsstandes für die Besucher da, hier sind es Martin Weinkötz und Andrea Späth. | Bild: Ursula Freudig

Damit die Schlittschuhe immer schön gleiten, spannt sie Martin Weinkötz zwischendurch auf eine Spezialmaschine, um die Kufen zu schleifen. Auch die Pflege des Platzes gehört zu den Aufgaben der jeweiligen Einsatzkraft. „Je nach Wetter muss zwischendurch mit breiten Besen Nässe von der Bahn abgezogen werden“, erklärt Weinkötz.

Wer braucht welche Größe? Martin Weinkötz vom VfB-Team (links) versorgt diese deutsch-schweizerische Gruppe mit den passenden ...
Wer braucht welche Größe? Martin Weinkötz vom VfB-Team (links) versorgt diese deutsch-schweizerische Gruppe mit den passenden Schlittschuhen. | Bild: Ursula Freudig

Andrea Späth betreute an dem Abend den VfB-Verpflegungsstand, an dem etwas ganz Besonderes zu haben ist: Selbstgemachtes Glühbier. „Das ist dunkles Bier mit Kirschsaft, es wärmt und schmeckt toll“, sagt sie. Wer das Glühbier mit Schuss bestellt, bekommt etwas Amaretto oder Rum beigemischt. Außerdem gibt es Kinderpunsch und Waffeln.

Das könnte Sie auch interessieren

Dies ist nicht das einzige kulinarische Angebot auf dem Viehmarktplatz: Marcel Obert und Andreas Weissenberger verwöhnen auch dieses Jahr an ihrem edlen Chalet-Stand Gäste. Die Angebote auf dem Viehmarktplatz bereichern das Vorweihnachtsgeschehen in Waldshut.

Sie und der große Weihnachtsmarkt in der Kaiserstraße gehen Hand in Hand und sind nur ein paar Meter voneinander entfernt: Einfach durchs Untere Tor gehen und schon ist man mitten drin im Eislaufvergnügen für die ganze Familie oder umgekehrt, im Budenzauber des Weihnachtsmarkts.

Das könnte Sie auch interessieren