Der Kunst- und Handwerkermarkt ist im vergangenen Jahr wegen der Corona-Pandemie ausgefallen. Umso größer ist die Freude, dass er in diesem Jahr stattfinden kann. Corona-bedingt in einem etwas kleineren Rahmen auf dem Marktplatz, aber dennoch mit einem vielfältigen Sortiment von Handwerkskunst.
Von Hand gemacht
30 Händler werden am Wochenende ihre ausschließlich handgefertigten Produkte präsentieren. Von Töpferarbeiten über Trockenblumen, Lederwaren, Dekorationen aus Holz bis zu Handarbeiten und vielem mehr reicht die Auswahl. Jedes Kunstwerk ist einzigartig. Die Besucher können die Arbeiten nicht nur bewundern und kaufen, sondern mancherorts auch deren Entstehung verfolgen, denn einige Handwerker produzieren auf dem Markt und lassen sich dabei gerne über die Schulter schauen. Auch für die Bewirtung der Marktbesucher wird an verschiedenen Ständen gesorgt.
Der Kunst- und Handwerkermarkt wird seit mehr als zwei Jahrzehnten von der Aktionsgemeinschaft Tiengen veranstaltet. Die organisatorischen Fäden liegen dabei in der Hand von Vorstandsmitglied Irene Meier. Die Inhaberin des Tiengener Keramik-Lädele hat durch ihre Arbeit und den Besuch vieler Märkte einen guten Draht zu vielen Kunsthandwerkern. So ist bei ihr im Jahr 1994 die Idee entstanden, auch in Tiengen einen Kunst- und Handwerkermarkt zu etablieren. Ihr Vorschlag fand bei der Aktionsgemeinschaft großen Anklang, denn die Altstadt von Tiengen bietet für einen solchen Markt die passende Kulisse.

Nicht nur bei den Besuchern, sondern auch bei den Ausstellern ist der Kunst-und Handwerkermarkt in Tiengen beliebt. „Viele Künstler und Handwerker kommen jedes Jahr gerne zu uns“, berichtet Irene Meier. Sie achtet aber darauf, dass es für die Besucher jedes Jahr auch Neues zu entdecken gibt. Großen Wert legt sie dabei stets auf echte Handarbeit. In diesem Jahr freut sie sich besonders auf den Besuch eines Glasbläsers aus dem Allgäu. Aber auch Künstler aus der Region sind auf dem Markt anzutreffen.
„Die Mischung aus regionalen und überregionalen Ausstellern, dass vielfältige Angebot ,aber auch die besondere Atmosphäre verleihen dem Kunst- und Handwerkermarkt einen besonderen Zauber“, schwärmt auch Nikola Kögel, die Geschäftsführerin der Aktionsgemeinschaft. „Es ist einfach schön, über den Markt zu schlendern und traditionelles Handwerk zu erleben. Im historischen Stadtkern von Tiengen fühlt man sich dabei fast ein wenig ins Mittelalter zurückversetzt.“

Die Aktionsgemeinschaft Tiengen freut sich, dass der Markt stattfinden darf und sie den Ausstellern eine wichtige Plattform bieten kann. „Die Handwerker haben eine lange Durststrecke erlebt und freuen sich, endlich wieder auf Märkten ihre Schätze anbieten zu dürfen“, erklärt Irene Meier, und weiter: „Wir hoffen auf viele Besucher, die durch ihr Interesse ihre Wertschätzung zeigen. Wer die Gelegenheit zum Kauf nutzt, leistet außerdem noch wertvolle Unterstützung für die Aussteller.“