Die Angebote der offenen Kinder- und Jugendarbeit werden von jungen Menschen zwischen sieben und 27 Jahren mitbestimmt und mitgestaltet. Im Mittelpunkt steht die persönliche Entwicklung, die Begegnung und die außerschulische Bildung. Wir stellen die verschiedenen Angebote für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Waldshut-Tiengen vor.

Das Angebot

Die No NameZ sind die Hip-Hop-Tanzgruppe des Kinder- und Jugendreferats Waldshut-Tiengen. Geprobt wird in fünf Gruppen mit jeweils unterschiedlichen Niveaus. Immer mittwochs wird in der Halle über dem Jugendzentrum in Tiengen getanzt. Von 17.30 bis 18.15 Uhr sind die Anfänger an der Reihe, von 18.15 bis 19 Uhr die Fortgeschrittenen und von 19 bis 20 Uhr die über 16-Jährigen.

Das könnte Sie auch interessieren

Jeden Freitagabend treffen sich die Tänzer im Kornhaus in Waldshut. Das Training der Fortgeschrittenen findet von 17.30 bis 18.30 Uhr statt und das der sogenannten Masterclass von 18.30 bis 19.30 Uhr. Alle Tänzerinnen und Tänzer dürfen, wenn sie denn möchten, ihr Können bei den öffentlichen Auftritten in der Region präsentieren.

Die No NameZ freuen sich über den großen Spiegel im Saal des Kornhauses.
Die No NameZ freuen sich über den großen Spiegel im Saal des Kornhauses. | Bild: Leonie Werne

Wer sind die Menschen dahinter?

Begonnen habe alles mit einer Handvoll Tanzschülern und ein paar provisorisch aufgestellten Spiegeln im Jugendzentrum in Tiengen, erinnert sich Sozialpädagoge Alex Plock. 2016 hat er zusammen mit einem Freund die Hip-Hop-Tanzgruppe No NameZ ins Leben gerufen, die er heute zusammen mit Jana Studinger ehrenamtlich unterrichtet. Alex Plock und Jana Studinger tanzen beide seit ihrer Jugend.

Die 18 Tänzerinnen und Tänzer wärmen sich mit einer kleinen Choreografie auf.
Die 18 Tänzerinnen und Tänzer wärmen sich mit einer kleinen Choreografie auf. | Bild: Leonie Werne

Die beiden treibt an, ihr Wissen übers Tanzen ehrenamtlich weiterzugeben: Der Wunsch, Tanzen für alle möglich zu machen. „Damit es sich jeder leisten kann, seinem Hobby nachzugehen“, wie Jana Studinger sagt. Mit ihren Tanzstunden treffen die beiden einen Nerv. „Das Angebot ist einfach aktuell. Alle schauen TikTok und jeder will tanzen können“, erklärt Alex Plock. Durch die zahlreichen öffentlichen Auftritte der No NameZ bei „Tiengen tanzt“, dem Neujahrsempfang oder den Tiengener Kindertagen, seien viele auf das Tanzangebot aufmerksam geworden. Nicht zuletzt wachse die Gruppe auch durch die Mund-zu-Mund-Propaganda der Tanzschüler stetig, führt Alex Plock weiter aus.

Der Auftritt der No NameZ bei Tiengen tanzt 2025.
Der Auftritt der No NameZ bei Tiengen tanzt 2025. | Bild: Michael Johnstone

Für viele der rund 80 Tänzerinnen und Tänzer sind die Tanzstunden auch ein Ort des Austauschs und der Begegnung. „Wir haben auch Stunden, in denen wir eine halbe Stunde nur da sitzen und über Alltagsprobleme oder Jungs- und Mädelsthemen sprechen. Das ist genauso wichtig.“ Jana Studinger fügt dem hinzu: „Man ist wirklich eine Bezugsperson geworden.“

Was sagen die Teilnehmer?

Auch unter den Tänzerinnen und Tänzern bilden sich neue Freundesgruppen, wie vier der Tanzschüler verraten. Alle vier hätten schon bei anderen Tanzschulen getanzt, sich aber nie so wohlgefühlt wie bei den No NameZ. „Man wird sehr schnell aufgenommen und bekommt Hilfe, wenn man nicht gleich mitkommt“, sagt eine Schülerin. „Ich habe gelernt, mich mehr zu trauen durch die Auftritte. Man lernt hier einfach und noch mehr als bei anderen Tanzschulen“, fügt eine andere hinzu. Besonders glücklich sind die Tanzschüler auch mit ihren beiden Lehrern. „Die Lehrer sind top“, sagt ein Schüler, worauf die anderen zustimmend nicken.

Mit dem gewonnenen Selbstvertrauen haben die No NameZ noch großes vor und würden ihr Talent in Zukunft gerne auch auf Wettbewerben unter Beweis stellen, wie Tanzlehrer Alex Plock und Jana Studinger verraten.

Die Hip-Hop Tanzgruppe No NameZ aus dem Jugendzentrum Tiengen (Juz) beim Neujahrsempfang 2025.
Die Hip-Hop Tanzgruppe No NameZ aus dem Jugendzentrum Tiengen (Juz) beim Neujahrsempfang 2025. | Bild: Völk, Melanie

Wer kann mitmachen?

Die Tanzstunden sind ein kostenloses Angebot für alle Tanzbegeisterten zwischen zehn und 27 Jahren, die in Waldshut-Tiengen und in den Ortsteilen leben. Ob Anfänger oder erfahrener Tänzer, jeder ist willkommen. Wer mitmachen möchte, darf zu den Trainingszeiten vorbeikommen oder sich über die E-Mail auf der Internetseite wt-jugend.de kurz ankündigen.

Das könnte Sie auch interessieren