Villingen-Schwenningen 117 Schülerinnen und Schüler der Kaufmännischen Berufsschule der David-Würth-Schule in VS-Schwenningen, die in der diesjährigen Sommerprüfung erfolgreich ihre Ausbildung in zehn Kaufmännischen Ausbildungsberufen abgeschlossen haben, wurden von Schulleiterin Michaela Grade und Abteilungsleiter Achim Traub verabschiedet. Für ihre ausgezeichneten Leistungen erhielten 32 Absolventinnen und Absolventen eine Belobigung oder einen Preis, berichtet die Schule in einer Pressemitteilung.

In seiner Festrede betonte Stascha Straub, Mitglied des Vorstandes der Rechtsanwaltskammer Freiburg, die Vielzahl an Chancen und Entwicklungsmöglichkeiten, die eine zunehmend digitaler werdende und sich schnell wandelnde Berufswelt den Fachkräften in Zukunft bieten werde. Er ermutigte die Absolventinnen und Absolventen, ihren Weg selbstbewusst und engagiert in die eigenen Hände zu nehmen, um die Herausforderungen erfolgreich meistern zu können. Musikalisch wurde die Entlassfeier von der angehenden Abiturientin Zarah Demuth, die die Wirtschaftsoberschule der David-Würth-Schule besucht, festlich mit Stücken am Klavier umrahmt.

Erstmals konnten mehreren Berufsschülerinnen Europässe überreicht werden, die sie für den Abschluss ihrer Auslandspraktika in Dublin im Rahmen des Erasmus plus-Programms erworben haben. Folgende Schülerinnen wurden von den Erasmus plus-Koordinatoren, Abteilungsleiter Michael Fritzsche und Fachlehrerin Selin Yayla, ausgezeichnet: Annalena Balz, Bernise Eppler, Deborah Krumbacher, Edda-Schirin Dury, Inken Sosnizka, Michelle Fokt, Sarah Schneider, Victoria Müller, Vivien Senik und Zisan Karadeli.

Preise für herausragende Leistungen erhielten die Kauffrauen für Büromanagement Angelina Andreev (Secanda Systems AG) und Lara Banic (Rehazentren der Deutschen Rentenversicherung BW) sowie die Medienkauffrau Karolin Storch (Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG). Die Kauffrauen im Einzelhandel Chiara Dankowski (Parfümerie Douglas GmbH) und Deborah Krumbacher (E-Center Culinara) wurden wie die Kauffrauen im Groß- und Außenhandelsmanagement Jana Eigeldinger (Schmidt-Bartl GmbH) und Sandrine Rieger (Sikla GmbH) ebenfalls mit einem Preis ausgezeichnet. Zu den Preisträgerinnen zählte außerdem die Rechtsanwaltsfachangestellte Svenja Mager (Burkard Rechtsanwälte Rottweil). In der Klasse der Steuerfachangestellten wurden Andreas Goldmann (Steuerberater Hans Plaum), Christine Laubach (Walter & Wernet Steuerberater) und Elina Hirth (Götz-Rottler-Kübler & Kollegen GmbH) mit einem Preis für ihre besonderen Leistungen geehrt.

Mit einem Lob konnten 20 Schülerinnen und Schüler ausgezeichnet werden (Notendurchschnitt 1,8 bis 2,2): Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement: Sarah Hornung, Sabine Schumacher und Lazar Cukovic. Medienkaufmänner Digital und Print: Jonas Kennerknecht und Pascal Steinbrecher. Kauffrau für Dialogmarketing: Chiara Arusio. Kaufmann/-frau im Einzelhandel: Tatjana Barkova, Philipp Shcherbina und Lars Mönch. Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandelsmanagement: Launor Ibishi, Sinan Özdes, Jella Dainat, Melissa Miskovic und Katharina Moltschanow. Industriekauffrau: Sarah Schneider. Rechtsanwaltsfachangestellte: Vivian-Eileen Eberhardt und Leonita Hajredini. Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen: Nick Steffenhagen. Steuerfachangestellte: Sahra Ketterer und Lara Fischer.